social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#friendica

16 posts15 participants1 post today
Replied in thread
@BotKit by Fedify :botkit: Be aware that quotes and quote-posts are two different things, and both exist in the Fediverse. At least Friendica, Hubzilla, (streams) and Forte can generate both.

This is a quote, like in every bulletin-board forum out there:

Coming soon in #BotKit 0.2.0: Native #quote post support!


Or this, but it has to be coded manually into the comment's source code:

BotKit by Fedify :botkit: wrote:
Coming soon in #BotKit 0.2.0: Native #quote post support!


This is a quote-post a.k.a. shared post a.k.a. quoted share:

BotKit by Fedify :botkit: wrote the following post Mon, 21 Apr 2025 05:51:28 +0200 Coming soon in #BotKit 0.2.0: Native #quote post support!

We're excited to share a preview of the upcoming quoting features in BotKit 0.2.0. This update will make it easier for your bots to engage with quoted content across the fediverse.

The quoting feature set includes:Here's a quick example of how you can use the quote detection:
bot.onQuote = async (session, quote) => {
  // The quote parameter is a Message object representing the post that quoted your bot
  await quote.reply(text`Thanks for quoting my post, ${quote.actor}!`);
  
  // You can access the original quoted message
  const originalPost = quote.quoteTarget;
  console.log(`Original message: ${originalPost?.text}`);
};

And creating quote posts is just as simple:
// Quote in a new post
await session.publish(
  text`I'm quoting this interesting message!`,
  { quoteTarget: someMessage }
);

// Or quote in a reply
await message.reply(
  text`Interesting point! I'm quoting another relevant post here.`,
  { quoteTarget: anotherMessage }
);

Remember that quoting behavior may vary across different #ActivityPub implementations—some platforms like Misskey display quotes prominently, while others like Mastodon might implement them differently.

Want to try these features right now? You can install the development version from JSR:
deno add jsr:@fedify/botkit@0.2.0-dev.90+d6ab4bdc
We're looking forward to seeing how you use these quoting capabilities in your bots!

#fedidev

Also, Friendica, Hubzilla, (streams) and Forte handle quote-posts a lot differently from Misskey and the Forkeys.

Misskey and the Forkeys do quote-posts like so:

RE: https://hollo.social/@botkit/01965678-eb56-7003-9c91-07e4418bf63a

At least on Hubzilla, (streams) and Forte, a quote-post starts out like this:

[share⁠=74153074][/share]

Upon sending the post, this piece of BBcode is changed into a full, dumb copy of the original post, led in by a line that says who posted this first, complete with a link to the profile, and that also links to the original. The original poster is being notified about this (unless they chose not to), but if the original post is edited, the edit is not forwarded to quote-posted copies.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Misskey #Forkey #Forkeys #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #Quotes #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteBoost #QuoteBoosts
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

Hey #Fediverse people who are #NewHere:

Often frustrated with #Mastodon's character limit?

You should know: your instance sets the character limits, not Mastodon itself. Your admins could increase it.

Or: #Microblogging (i. e. Twitter-like social media) might simply not be what you want!

Feel free to look for other #Fediverse software like #Friendica that are tailored towards long-form posts and expanded profiles.

You can still interact with the same people – that's the point of #Fedi. #PSA

Continued thread

Nehmen wir z. B. #friendica. Da gibt es ein "directory" mit u. a. öffentlichen Servern und dann bekommt man eine Textwüste, durch die man sich durchklicken muss und jede Menge Zahlen, aber keine Legende, was diese bedeuten. Infos über Server sind auch oft Fehlanzeige. Da mutet es schon unfreiwillig komisch an, wenn da (nicht wenige) Server sind mit 1-3 Usern und man sich dann für einen davon entscheiden muss. (2/3)

Replied to AndyGER :verified_coffee:

@andreas_heitmann ah, kennst Du noch nicht? für mich eins der Killerfeatures von #Sharkey ! So eine Art themenspezifische Timelines, die man selbst definieren und verschiedene Suchworte kombinieren kann.
#Friendica hat ähnliches mit den Kanälen, aber die Antennen funktionieren m.E.n. noch besser. Schau mal unter "Mehr!"

Misskey, und dessen andere Forks haben das m.W. alle, z.T. heißt es auch News-Picker. Hier ist eine Anleitung zu Antennas. Es ist aber z.T. ein bisschen tricky, weil es als Volltextsuche läuft und auch Wortteile gefunden werden. Dann wird z.T. zu viel gefunden, was nicht passt. Zum Beispiel habe ich eine Musik-Antenne mit u.a. Punk als Suchbegriff. Da kamen dann aber auch Beiträge rein zu Solarpunk oder mit dem Begriff "Punkt". Diese Begriffe habe ich dann nach und nach ausgeschlossen.

:fediverse: Fediverse Sprechstunde!
🗓️ am Donnerstag 24.04.2025, 19:30 Uhr!
ONLINE!

Bist du #neu oder #neuhier in der Welt des Fediverse? Kein Problem! Wir helfen dir bei den ersten Schritten: Profil einrichten, Sicherheitstipps, Posten und Vernetzung. Sei dabei!

Hauptthema: #Lemmy mit @Ranslite .
Ich freue mich darauf und hoffe es werden weitere Nutzer von Lemmy dabei sein.
Lemmy ist wie ein föderiertes Reddit aufgebaut: Der Fokus liegt auf Themen-Communities, in denen Beiträge (z. B. Links, Texte, Bilder) gepostet und kommentiert werden. Die Diskussionen sind eher threadbasiert und themenzentriert.

Eingeladen sind ebenso alle, die bereits Erfahrungen mit Mastodon, Friendica, Pixelfed, Misskey, Hubzilla oder anderen Anwendungen haben und ihr Wissen gerne weitergeben möchten.

:fediverse: Wissensaustausch: Deine Kenntnisse im Fediverse könnten anderen Teilnehmern sehr nützlich sein, besonders denjenigen, die noch neu in der Community sind.
:fediverse: Networking: Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Mitgliedern der Gemeinschaft zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
:fediverse: Ideen und Inspiration: Deine Perspektive als erfahrener Benutzer oder Betreiber einer Instanz kann dazu beitragen, innovative Ideen zu fördern und die Zukunft des Fediverse mitzugestalten.

Der Raum wird 10 Minuten vor Beginn geöffnet.
Der Link: wird hier 1 Tag davor gepostet

Das Online-Treffen findet auf unserem BigBlueButton-Server statt. Du benötigst keine zusätzliche Software, sondern nur einen Browser – vorzugsweise Firefox oder Chrome – ein Mikrofon (es handelt sich schließlich um eine Sprechstunde) und, wenn du möchtest, eine Webcam. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch! 🎙️ 🙋‍♀️

Der Ablauf der Sprechstunde sieht folgendermaßen aus: Zu Beginn geben wir Tipps und Hinweise für Anfänger und Einsteiger. Anschließend geht es um Ratschläge für Instanzbetreiber und Moderatoren. Ein solcher Austausch ist wichtig und notwendig für eine gute Vernetzung untereinander. Die Welt des Fediverse ist Größer und vielfältiger. Mehr Miteinander statt Gegeneinander.

Je mehr mitmachen, desto besser!

#FediverseSpechstunde
#friendica
#MastodonBeginner
#Mastodon
#MastodonSprechstunde
#Fediverse
#socialmedia