social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#agrarlobby

0 posts0 participants0 posts today

Über die Zukunft der #Landwirtschaft entscheiden Sie, nicht die #Agrarlobby !

Lieber Herr ,

seit heute Nachmittag steht es fest: Günther #felßner einer der Cheflobbyisten der Agrarindustrie in Deutschland, wird NICHT der nächste Landwirtschaftsminister!

Über 90.000 Menschen haben unseren Aufruf unterzeichnet und von den Parteispitzen gefordert, die Personalie Felßner fallen zu lassen. Und unser Druck hat Wirkung gezeigt: Felßner verlor laut zahlreichen Medienberichten zunehmend den Rückhalt innerhalb der CDU und sogar in der CSU, seiner eigenen Partei.

Günther Felßner leugnet wissenschaftliche Erkenntnisse zur Klimakrise und zum Artensterben und als Bauernverbandspräsident hätte er einen massiven Interessenkonflikt in das Amt getragen. Dass er nicht der nächste Bundeslandwirtschaftsminister wird, sind großartige Neuigkeiten für Umwelt, Klima und Verbraucher:innen.

Auf einer Pressekonferenz des Bauernverbands begründete Günther Felßner heute seinen Rückzug mit einer Protestaktion, die gestern auf seinem Hof stattfand. Dabei waren Personen auf das Dach seines Stalls geklettert und hatten ein Plakat angebracht – ein Eingriff in Felßners Privatsphäre, den wir klar ablehnen. Wir gehen aber davon aus, dass der eigentliche Grund für seinen Rückzug der mangelnde Rückhalt aus der eigenen Partei ist.

Ohne den massiven öffentlichen Druck wäre es dazu wohl kaum gekommen. Dieser Erfolg zeigt: Ihre Unterschrift ist wichtig und unser Protest kann Wirkung zeigen! Denn gemeinsam konnten wir verhindern, dass sich ein Lobbyist an die Spitze der Landwirtschaftspolitik setzt.

Danke, dass Sie ein Teil unserer Bewegung sind.
Veronika Feicht

Mit herzlichen Grüßen

Fabian Holzheid

Geschäftsführer
Umweltinstitut München e.V.
Goethestr. 20 • 80336 München

Die von der #agrarlobby gefeierte #würzburg|er Studie, wonach das Wetter für den starken #Insektenrückgang verantwortlich sei, ist jetzt definitv widerlegt worden. Sie hielt dem wissenschaftlichen Diskurs nicht stand und enthält u.a. auch methodische Fehler.
Sie versuchte die #KrefelderStudie bei der ein #Insektenschwund von bis zu 76% über 34 Jahre, vor allem durch #pestizide und künstliche #düngemittel festgestellt wurde, zu widerlegen. Ohne Erfolg!

geo.de/natur/oekologie/ist-das

geo.de · Ist das Wetter schuld am Insektensterben? Forschende widersprechenBy Peter Carstens

#Greenpeace hatte 2021 ein #Schwarzbuch der #Klimabremser vorgelegt. Dort werden zehn aktuellen Verhandler:innen des Koalitionsvertrages von #CDU, #CSU und #SPD aufgeführt:

👉 AG #Klima/#Energie: der "Scharfmacher" Tilman #Kuban (CDU)
👉 AG #Verkehr: der schwurbelnde #NIUS-Stammgast Christoph #Ploss (CDU), der "zwielichtige Staatssekretär" Thomas #Bareiß (CDU), der #Scheuer-Versteher und #Verkehrswende-Ausbremser #UlrichLange (CSU)
👉 AG #Agrar: Das "Sprachrohr der Massentierhalter:innen und Agrarkonzerne" Albert #Stegemann (CDU)
👉 AG #Wirtschaft: die "tatenlose" damalige Agrarministerin und Nestlé-Influencerin Julia #Klöckner (CDU)
👉 AG "#Soziales": die Vorsitzende der neoliberalen Mittelstands- und #Wirtschaftsunion Gitta #Connemann (CDU)
👉 Steuerungsgruppe: der "Spindoktor der Hardliner" Carsten #Linnemann (CDU), die Pipeline-Freundin Manuela #Schwesig (SPD), der ehemalige selbsternannte "Klimavorreiter" und heutige Anti-Grünen-Hetzer Markus #Söder (CSU), der "Rückwärtsgewandte" Michael #Kretschmer (CDU) aus Sachsen

Greenpeace (2021): "Wir haben verhindert - Die 31 schlimmsten Klimabremser der Großen Koalition" greenpeace.de/publikationen/fa

#Klimaschmutzlobby #Klimaschutzbremser #FossileLobby #Wirtschaftsunion #Agrarindustrie #Agrarlobby #Autolobby #Straßenbaulobby #BVWP #DelayIsTheNewDenial #Agrarwende #KlimaGerechtigkeit #Energiewende
#Bundestag #Bundesregierung #Kleiko #SchwarzRot

www.greenpeace.deFaktencheck KlimabremserDie 31 schlimmsten Klimabremser:innen der Großen Koalition

Oh schaut mal, Mamikuh mit Baby auf der Weide, da schlägt doch das "Ich ess ja nur Bio" Herz ganz hoch, bei dieser Idylle.🥰 🐮
Nichts geht doch über das Band, zwischen einem Säugling und seiner Mutter. Diese Bindung ist überlebenswichtig.

Nur Stop, da stimmt doch was nicht! Die Mama will nicht, dass jemand ihr Kind wegnimmt, ihm mit Gewalt davon abhält, nach ihr zu schreien.
Das Kalb scheint auch gar nicht glücklich zu sein, dass man es verschleppt. Das ist nicht Fair, weder Mutter noch Baby haben sich Schuldig gemacht, und diese Strafe verdient.

Tja, nur weil Menschen sooo gern #Käse essen, geht das Jahr für Jahr so. Nie wird sie ein Baby behalten dürfen. Das #Kalb hat eh nur eine geringe Lebenserwartung. #Feisch
Und das sind noch vergleichsweise "nette" Bilder.

Dazu kommen noch die #Milchmärchen der #Agrarlobby:
foodwatch.org/de/informieren/l
Deshalb: #NichtMeineMilch #NichDeineMilch! #GoVegan
#Landwirtschaft #Ernährung
#Verantwortung #Milch #klimakatastrophe #Rinder #Kühe #Kälber #Tierquälerei #Klima

Milliardäre sind die "ultimativen Nutznießer" der EU-Agrarsubventionen in Höhe von 3 Milliarden Euro

Zwischen 2018 und 2021 erhielten Unternehmen von 17 Milliardären #EU-#Agrarsubventionen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro, wie eine Analyse des #Guardian zeigt. Zu den Begünstigten gehören u. a. der tschechische Ex-Premier Andrej Babiš und der deutsche Fleischmagnat Clemens #Tönnies. Das Subventionssystem bevorteilt Großgrundbesitzer benachteiligt kleine Betriebe. Die fehlende Transparenz und undurchsichtige Eigentümerstrukturen erschweren die Rückverfolgung der Gelder.

theguardian.com/environment/20

The Guardian · Revealed: billionaires are ‘ultimate beneficiaries’ linked to €3bn of EU farming subsidiesBy Ajit Niranjan

"... Denn beim Ausbringen von FFA, das ist seit 2017 nachgewiesen, bildet sich das Zerfallsprodukt Trifluoracetat (TFA), eine "Ewigkeitschemikalie" aus der berüchtigten, krebsverdächtigen Systemgruppe der so genannten #PFAS, ...
Durchschnittlich 13.000 Tonnen solcher #Herbizide werden pro Jahr auf deutschen Getreideäckern versprüht."
#agrarlobby #flufenacet #pestizid
#landwirtschaft #ewigkeitschemikalien
kontextwochenzeitung.de/wirtsc

KONTEXT:WochenzeitungPestizid Flufenacet: Versprüht, um zu bleibenAus dem Pestizid Flufenacet entsteht eine gefährliche "Ewigkeitschemikalie" der PFAS-Gruppe. Die EU will's verbieten, die Agrarlobby nicht.

#Agrarlobby gegen #Naturschutz: #Natur auf der Todesliste

Von den Plänen zur #Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: #EVP-Chef #ManfredWeber.

»Allein in Deutschland warten aber 1,5 Millionen Hektar entwässerte Moorböden auf eine neue, nachhaltige Nutzung. „Wir müssten jährlich 50.000 bis 70.000 Hektar Moorböden wieder vernässen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, sagt Tilmann #Disselhoff, Leiter des „Teams European Wetlands“ des #Nabu, „das ist eine ungeheure Aufgabe.“

Den politischen Rahmen dafür wollte die @EUCommission 2022 mit dem „#NatureRestaurationLaw“ liefern, auf Deutsch in etwa Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Als Teil des ambitionierten „#GreenDeal“ sollten #Wälder, #Moore, #Meere und #Wiesen Europas wieder in einen Zustand versetzt werden, der das Überleben von Tieren und Pflanzen und ihre Funktion als Senke für Treibhausgase sichert. […]

Doch im Laufe der vergangenen zwei Jahre ist das ursprünglich ambitionierte Vorhaben zwischen den Mühlsteinen von #Machtpolitik und persönlichen Eitelkeiten zermahlen worden. Inzwischen ist unklar, ob es überhaupt noch verabschiedet wird.

Gestartet war das Gesetz mit der Vorgabe, auf 20 Prozent der Land- und Meeresfläche der #EU Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen. Etwa sollten auf 25.000 Kilometern in Flüssen und Auen Barrieren abgebaut werden, die nicht mehr für die Energieerzeugung, die Schifffahrt oder den Hochwasserschutz benötigt werden. […]

Wie üblich überstellte die Kommission ihren Gesetzesvorschlag dem Parlament zur Beratung und Abstimmung. Dort aber ging nichts seinen üblichen Gang. Schon der parlamentarische Umweltausschuss konnte sich nicht auf eine Fassung einigen – Konservative, Liberale und Rechtsextreme lehnten das Gesetz ab.

Grundsätzlich habe man den Green Deal unterstützt, sagt #ChristineSchneider (#CDU), parlamentarische Geschäftsführerin der #CDU/#CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Berichterstatterin der #EVP-Fraktion für das #NatureRestorationLaw. Doch dieses Gesetz sei „über das Ziel hinausgeschossen“. Nach sorgfältiger Prüfung habe man sich zur Ablehnung entschieden.

@JuttaPaulus, für die Grünen im #EUParlament zuständig für das Thema, hat das anders erlebt. #ManfredWeber, Chef der #EVP-Fraktion und nachhaltig erbost darüber, dass Ursula #vonderLeyen an seiner statt Kommissionspräsidentin geworden war, habe an seine Abgeordneten eine „Kill-List“ von Vorhaben des #GreenDeal verteilt, darunter das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. „Das Narrativ war: Wir sind die Partei der Bauern, alles in der Landwirtschaftspolitik soll so bleiben, wie es ist, nur mit mehr Geld“, sagt Paulus. EVP-Frau Schneider bestreitet eine „sogenannte Kill-List“; für #Klimaschutzpolitik „mit der Brechstange“ gebe es eben keine Mehrheiten.

[…] während das Parlament im Februar 2024 dem Verhandlungsergebnis – einem arg geschliffenen Rumpf des ursprünglichen Gesetzes, dem jede Verbindlichkeit in Zielen und Finanzierung fehlte – zustimmte, versagte ihm nun der Rat der Mitgliedsstaaten die Zustimmung. Ungarn wechselte vom Lager der Befürworter in das der Gegner.

Seitdem liegt das Gesetz auf Eis, hinter den Kulissen wird nach wie vor nach Mehrheiten gesucht. „Wenn wir das nicht durchbringen“, sagt #JuttaPaulus, „wird es im Herbst in Kolumbien peinlich.“ Auf dem nächsten großen #Naturschutzgipfel werden die Mitgliedsstaaten des #UN-#Biodiversitätsabkommen​s sich genau anschauen, ob die angebliche progressive Treiberin EU zu Hause Schritte unternommen hat, den Verlust der Biologischen Vielfalt zu stoppen.

Die Bauern könnten mit dem #NatureRestaurationLaw leben, wenn die finanzielle Unterstützung etwa für #Moorvernässungen oder #Heckenpflanzungen gesichert worden wäre, sagt #HenrikMaaß, Referent für europäische #Agrarpolitik bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (#AbL). Die Fraktion um Weber sei Sprachrohr der Lobbyvertretung der europäischen Landwirte #CopaCogega und der #Agrarindustrie gewesen.

Er habe #vonderLeyen vor sich hergetrieben, sagt Maaß, „es ging ja nicht nur um das Wiederherstellungsgesetz“. Auch die Verordnung für einen nachhaltigen Umgang mit #Pestiziden oder für ein nachhaltiges Ernährungssystem habe man fallen lassen, die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik [#GAP] insgesamt aufgeweicht. „In vielen Punkten sind wir jetzt auf einen Stand von vor zehn Jahren zurückgefallen“, sagt Maaß, „die Aufbruchstimmung, die es nach der Vorstellung des Green Deals gab, ist weg“.«

taz.de/Agrarlobby-gegen-Naturs via @tazgetroete

#Europawahl is #Klimawahl
#EU2024
#DelayIsTheNewDenial
#Agrarindustrielobby #Landwirtschaft #LULUCF #Artensterben #Biodiversitätskrise #Massentierhaltung #BiologischeVielfalt #Artenvielfalt #Biodiversität #Renaturierung #Klimaschutz #Klimaanpassung

taz.de · Agrarlobby gegen Naturschutz: Natur auf der TodeslisteVon den Plänen zur Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: EVP-Chef Weber.

Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten

»Der #Bauernverband verspricht in der #Zukunftskommission #Naturschutz, handelt aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.

Der Deutsche Bauern­verband hat mehrmals Zusagen für mehr #Umweltschutz im wichtigsten Beratergremium der #Bundesregierung zur #Landwirtschaft gebrochen. Die Organisation unterschrieb in der Zukunftskommission Landwirtschaft (#ZKL) wichtige Forderungen nach mehr Natur­- und #Tierschutz in der Branche. Dafür mäßigten Umweltschützer ihre Kritik an der #Agrarlobby. Doch besonders seit den Bauernprotesten des vergangenen Winters verstößt der Verband gegen den Konsens des Expertengremiums und kämpft dafür, Umweltvorschriften zu kippen. Mit Erfolg. […]

Das #Lobbying des Bauernverbandes und seiner #EU-Dachorganisation #CopaCogeca war so erfolgreich, dass die Empfänger von #Agrarsubventionen unter dem grünen Bundeslandwirtschaftsminister Cem #Özdemir nun sogar weniger für die #Umwelt tun müssen als unter seiner CDU-Vorgängerin Julia #Klöckner. […]

Es ist nicht das einzige gebrochene Versprechen. Der ZKL-Bericht empfahl, weniger tierische Lebensmittel zu produzieren, weil sie dem #Klima schaden. Doch Bauernverbandspräsident Joachim #Rukwied sprach sich später klar dagegen aus, die Viehzahlen zu senken […]

So hält die Doppelzüngigkeit der #Agrarlobby in der ZKL und im echten ­Leben an. Besonders deutlich zeigte sich das im April, als die ZKL empfahl, mehr Tierschutz mithilfe einer höheren #Mehrwertsteuer auf #Fleisch zu finanzieren. Wenn die Verbraucher #Tierwohlprämien für Bauern mitbezahlen müssten, sollte dies über „die Anhebung des bisher reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte“ geschehen, heißt es im entsprechenden Papier, dem auch der Bauernverband zugestimmt hatte. Die Kommission begrüßte ausdrücklich, dass sich die Ampelkoalition Mitte Mai 2023 auf eine Tierwohlabgabe für Fleisch geeinigt habe. […]

Doch #Rukwied erklärte kurz nach Bekanntwerden des Papiers: „Eine Mehrwertsteuererhöhung auf den Regelsatz oder einen Tierwohlcent lehnen wir ab. Das Geld für den Tierwohlumbau muss aus dem Bundeshaushalt kommen. […]

Auch heute noch gibt es Unzufriedenheit in der Zukunftskommission Landwirtschaft. „Die Kommission ist eine gezielte Strategie, um die ­Umweltverbände zu binden“, erfuhr die #taz aus Kreisen der aktuellen Kommission. Die Umweltschützer würden hunderte Stunden für Ergebnisse verwenden, die sowieso nicht umgesetzt würden. „Aber der Bauernverband kann sagen: Wir sprechen ja miteinander, und deshalb demonstriert jetzt mal bitte nicht. Die Kommission hält den Wut der Umweltseite auf der Führungsebene im Zaum." Spätestens nach der Aufweichung der Umweltbedingungen für die #Agrarsubventionen sei aber „massiver öffentlicher Protest“ nötig.

Stattdessen beteiligen sich große Umweltorganisationen jetzt auch noch an einer Arbeitsgruppe auf EU-Ebene nach dem Vorbild der deutschen ZKL: am „Strategischen Dialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft“, den Ursula #vonderLeyen im Januar eröffnet hat. […]

Hannes Lorenzen, Vorsitzender der Gruppe Arc2020, die sich für eine Reform der EU-Agrarpolitik einsetzt, glaubt, dass das Forum einen echten Austausch nur vorspielen solle. „Ich habe allen Nicht­regierungsorganisationen gesagt: Geht nicht dorthin. Die Bauernverbände werden sich nicht einen Millimeter bewegen.“ Der Dialog solle nur legitimieren, dass die #EuropäischeUnion die Umweltstandards in der #Agrarpolitik abbaut.«

taz.de/Doppeltes-Spiel-des-Agr via @tazgetroete

#Europawahl ist #Klimawahl
#EU2024 #Agrarindustrielobby #LULUCF #Artensterben #Biodiversitätskrise #BiologischeVielfalt #Biodiversität #Artenvielfalt #Massentierhaltung

taz.de · Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue LobbyistenDer Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.

Es ist Wahnsinn, was Menschen wie Dr. Prof. Wasweissich in der heutigen Zeit noch öffentlich von sich geben dürfen:

"Ohne Nutztiere keine Nachhaltigkeit! (...)
Drei Viertel aller Nutzflächen sind Grasland. Dort wächst ausschließlich nicht-essbare Biomasse, die nur über den Umweg der Nutztiere in Lebensmittel überführt werden kann."

Aus einer Lobbyzeitung für die #agrarindustrie:

removepaywall.com/https:/www.t

Mit solchem oder ähnlichem Geschwurbel argumentiert die #agrarlobby seit Jahren zunehmend und versucht sich dadurch gegen den Gegenentwurf der veganen #landwirtschaft in Stellung zu bringen.

Leider erfolgreich :-(
Viele Menschen fressen diesen #mist und reden den Lobbyist*innen 1 zu 1 nach ihrem Mund.

Dazu 3 sehr einfache und eigentlich schwer zu ignorierende Gegenargumente.

1) Wenn Landwirtschaft #vegan wäre, bräuchte es weit mehr als 3/4 der landwirtschaftlichen Flächen (das ist viel, sehr sehr viel) nicht mehr.

Die Futterflächen für #nutztiere wären schlicht nicht mehr notwendig.
(In Deutschland mind. 60% der landwirtschaftlichen Flächen + Import)

2) Das Grasland könnte sehr wohl für den Menschen nutzbar gemacht werden.
Dass das nicht gehen soll ist eine dreiste Lüge!

Wenn es eine Lobby für vegane Selbstversorger*innen und kleinteilige Landwirtschaft geben und solchen dieses Land zur Verfügung gestellt werden würde.

So könnte dort Biodiversität gesteigert, #regional nachaltige Lebensmittel produziert, für Menschen eine sinnvolle Betätigung und zusätzlich sinnvoller #wohnraum geschaffen werden. Aber brauchen wir ja alles nicht.

3) Auf dem Großteil des heutigen Weidelands war früher #wald.
Dieser wurde für die heutige #tierhaltung abgeholzt.
Dieser könnte wieder sinnvoll aufgeforstet werden, anstatt von Kühen abgegrast zu werden.

Hab gehört, das #wälder und #wiesen gut für die #nachaltigkeit seien. Aber wer bin ich schon.

Danke für Nichts, Herr Dr. Prof.! :-D

Keine Bewegung, keine Körperpflege, keine sozialen Interaktionen mit Artgenossen: Die Anbinehaltung von Rindern ist grausam, aber immer noch erlaubt. Anstatt seiner Verantwortung den Tieren und dem Tierschutz gegenüber gerecht zu werden, knickt der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor der #Agrarlobby ein und erlaubt die Anbindehaltung für weitere zehn Jahre. Dieses politische Totalversagen akzeptieren wir nicht, wir sagen: Raus aus der #Tierwirtschaft und rein in den #Pflanzenbau, denn #tieresindkeineware.

➡️ ariwa.org/rinder-in-anbindehal

Milliarden vom EU-Steuergeldern schaden der Natur - so kann es gestoppt werden
via @green-euronews

"Ein neuer #WWF-Bericht zeigt eine unbequeme Wahrheit inmitten der wachsenden Lebenshaltungskostenkrise auf: Die EU-Mitgliedstaaten stellen jährlich zwischen 34 und 48 Milliarden Euro an EU-Subventionen für Initiativen bereit, die der Natur schaden.

Die europäischen Länder verwenden bis zu 60 % der Mittel aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (#GAP) der #EU, die sich jährlich auf 32,1 Mrd. EUR belaufen, zur Förderung großflächiger, nicht nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Diese Summe entspricht den jährlichen Gesamtausgaben von Ländern wie Kroatien und Luxemburg.

Die GAP fördert industrielle Anbaumethoden, den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden sowie Monokulturen, was zu Wasserverschmutzung und übermäßiger Entnahme von Wasser, zum Verlust der biologischen Vielfalt, zur Verschlechterung der Bodenqualität und zum Rückgang der Bestäuber führt. […]

In den letzten Monaten haben die Proteste der Landwirte in ganz Europa für Schlagzeilen gesorgt. Der Aufschrei hat die Europäische Kommission schließlich dazu veranlasst, wichtige Umweltmaßnahmen im Rahmen der GAP zu streichen - ein feiger Schritt, der diese Politik um Jahrzehnte zurückwirft.

Diese Demonstrationen waren politisch motiviert: Eine kürzlich von #DeSmog durchgeführte Untersuchung hat aufgedeckt, wie rechtsextreme Gruppen und Politiker, die von ölfinanzierten Think Tanks unterstützt werden, die Berichterstattung über die Proteste der Landwirte in ganz Europa manipulieren und Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten. […]

Diese Einmischung, die darauf abzielt, das Flaggschiff der EU, den Europäischen #GreenDeal, zu untergraben, unterstreicht die dringende Notwendigkeit, neu zu bewerten, wie #Subventionen vergeben werden und wer diese Entscheidungen beeinflusst. […]

Der einzige Weg, wie Europa vorankommen kann, besteht darin, zerstörerische Subventionen auf Aktivitäten umzulenken, die die Natur schützen und wiederherstellen, und eine stärkere Beteiligung der Bürger an der Politikentwicklung zu unterstützen."

euronews.com/green/2024/05/15/

euronewsBillions from EU taxpayers damage nature — here’s how it can stopThe only way Europe can move forward is by redirecting destructive subsidies towards activities that protect and restore nature and supporting greater citizen participation in policy development, Ester Asin writes.
Continued thread

Die Klimabuchmesse wird gefördert von der Leipziger Buchmesse, Stadt Leipzig Kulturamt, Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz, SBB Mitte und SBB Süd, EWS Schönau, Aktion Mensch.

#klimabuchmesse #kbm #klimabuchmesse2024 #tinopfaff #alexanderschiebel #ökozid #giftundwahrheit #umweltbuch #klimabuch #umweltzerstörung #pestizideinsatz #ökosystem #agrarlobby #lesung #aufzeichung #botanischergarten #klimatalk #klimadiskussion. (5/5)