social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#klimaschutzpolitik

0 posts0 participants0 posts today

@istuetzle

Wer #Habeck wählt bekommt Merz.
In Bezug auf die #Ukraine wird es die Gefahr eines großen #Krieges in Mitteleuropa weiter erhöhen. Beim #Klimaschutz werden wir noch weiter im internationalen Klimaschutzranking absinken. Weiterhin würde #Klimaschutzpolitik gegen die ökonom. Interessen gr. Teile der #Mittelschicht gemacht. Klimaschutz wird in der Bevölkerung nur dann akzeptiert wenn es nicht den ökonomischen Abstieg der Mittelschicht bedeutet. Mit d. #CDU ist das aber nicht zu machen.

Replied in thread

@mkreutzfeldt Und hier wird's fatal für #grüne #Realpolitik: Realpolitiker haben ein Talent, diese symbolträchtigen Geschenke ohne große Auswirkung zu erkennen.

Diese harmlosen #Kompromisse sind DER Hebel, Koalitionspartnern Zugeständnisse abzuringen. Sie sind DER Hebel für erfolgreiche #Klimaschutzpolitik.

Trotzdem wird grünen #Realos wegen genau diesem Talent der Vorwurf gemacht, sie würden den Klimaschutz verraten. Dabei sind's letztendlich die Realos, welche die Erfolge erringen.

Wo steht #Hamburg beim #Klimaschutz?

Die Initiative #StadtLandKlima hat einen Katalog von 35 Kernmaßnahmen erarbeitet, die – mit unterschiedlicher Gewichtung – als Indikatoren für den Stand der #Klimaschutzpolitik einer Kommune dienen.

Hamburg erreicht in der Gesamtbewertung 42,1 von 100 Punkten und erhält damit ein eher mittelmäßiges Ergebnis:

stadt-land-klima.de/municipali

Vor allem in den Sektoren Verkehr, Gebäude & Wärme sowie sektorübergreifend bei Klimaschutzmanagement & Verwaltung gibt es Aufholbedarf für Hamburg.

Die Sektoren #Industrie, Wirtschaft & Konsum, #Energie sowie #Landwirtschaft, Natur & Ernährung erreichen eine etwas bessere, aber immer noch unzureichende Bewertung.

Einige Beispiele aus den fünf bewerteten Sektoren:

1. ⚡#Energie

✅ hoher Ökostromanteil des Angebots des stadteigenen Anbieters Hamburg Energie

❌ zu wenig lokal erzeugte Windenergie
❌ Keine Förderung und Bewerbung von #Balkonkraftwerke​n

2. 🏭 #Industrie, 📈 #Wirtschaft & ♻️#Konsum

✅ stadteigene Kläranlagen sollen bis 2030 mit 100% autarker, regenerativer Energie betrieben werden

❌ keine #ZeroWaste-Strategie

3. 👩‍🌾 #Landwirtschaft, 🌳 #Natur & 🍽️ #Ernährung

✅ Stadt fördert und vermittelt Beratungsangebote zur Umstellung auf ökologische Landwirtschaft
✅ Ausbau des vegetarischen Angebots aus ökologischem Landbau in öffentlichen Kantinen

❌ Bis dato weder ein Neuversiegelungsstopp noch ein #Entsiegelungsprogramm vorhanden

4. 🚗🚋🚲 #Verkehr

✅ #Mobilitätskonzept des Senats mit Fokus auf den #Umweltverbund
✅ relativ großes Carsharing-Angebot

❌ keine vollständig verkehrsberuhigte Innenstadt, dort gilt nicht einmal flächendeckend #Tempo30
❌ kein Ziel für eine großflächige #Parkraumumwidmung in Grünflächen

5. 🏘️ #Gebäude & ♨️ #Wärme

✅ Energiemanagement öffentlicher Gebäude inkl. Monitoring

❌ kein konkreter #Sanierungsplan inkl. Zeitvorgaben und Monitoring für stadteigene Gebäude

§🏛️ Die sektorübergreifende Bewertung für ​#Klimaschutzmanagement & #Verwaltung:

✅ #Klimafonds der Stadt unterstützt #Klimaschutzprojekte

❌ keine bindende #Bürgerbeteiligung, #Klimabeirat kann nur Empfehlungen aussprechen
❌ #Klimaneutralität wird erst für 2045 angestrebt, klarer Zeitplan fehlt
❌ kein #Monitoring der beschlossenen Maßnahmen, keine verbindliche Nachsteuerung bei Zielverfehlung

1/2

#Agrarlobby gegen #Naturschutz: #Natur auf der Todesliste

Von den Plänen zur #Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: #EVP-Chef #ManfredWeber.

»Allein in Deutschland warten aber 1,5 Millionen Hektar entwässerte Moorböden auf eine neue, nachhaltige Nutzung. „Wir müssten jährlich 50.000 bis 70.000 Hektar Moorböden wieder vernässen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, sagt Tilmann #Disselhoff, Leiter des „Teams European Wetlands“ des #Nabu, „das ist eine ungeheure Aufgabe.“

Den politischen Rahmen dafür wollte die @EUCommission 2022 mit dem „#NatureRestaurationLaw“ liefern, auf Deutsch in etwa Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Als Teil des ambitionierten „#GreenDeal“ sollten #Wälder, #Moore, #Meere und #Wiesen Europas wieder in einen Zustand versetzt werden, der das Überleben von Tieren und Pflanzen und ihre Funktion als Senke für Treibhausgase sichert. […]

Doch im Laufe der vergangenen zwei Jahre ist das ursprünglich ambitionierte Vorhaben zwischen den Mühlsteinen von #Machtpolitik und persönlichen Eitelkeiten zermahlen worden. Inzwischen ist unklar, ob es überhaupt noch verabschiedet wird.

Gestartet war das Gesetz mit der Vorgabe, auf 20 Prozent der Land- und Meeresfläche der #EU Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen. Etwa sollten auf 25.000 Kilometern in Flüssen und Auen Barrieren abgebaut werden, die nicht mehr für die Energieerzeugung, die Schifffahrt oder den Hochwasserschutz benötigt werden. […]

Wie üblich überstellte die Kommission ihren Gesetzesvorschlag dem Parlament zur Beratung und Abstimmung. Dort aber ging nichts seinen üblichen Gang. Schon der parlamentarische Umweltausschuss konnte sich nicht auf eine Fassung einigen – Konservative, Liberale und Rechtsextreme lehnten das Gesetz ab.

Grundsätzlich habe man den Green Deal unterstützt, sagt #ChristineSchneider (#CDU), parlamentarische Geschäftsführerin der #CDU/#CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Berichterstatterin der #EVP-Fraktion für das #NatureRestorationLaw. Doch dieses Gesetz sei „über das Ziel hinausgeschossen“. Nach sorgfältiger Prüfung habe man sich zur Ablehnung entschieden.

@JuttaPaulus, für die Grünen im #EUParlament zuständig für das Thema, hat das anders erlebt. #ManfredWeber, Chef der #EVP-Fraktion und nachhaltig erbost darüber, dass Ursula #vonderLeyen an seiner statt Kommissionspräsidentin geworden war, habe an seine Abgeordneten eine „Kill-List“ von Vorhaben des #GreenDeal verteilt, darunter das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. „Das Narrativ war: Wir sind die Partei der Bauern, alles in der Landwirtschaftspolitik soll so bleiben, wie es ist, nur mit mehr Geld“, sagt Paulus. EVP-Frau Schneider bestreitet eine „sogenannte Kill-List“; für #Klimaschutzpolitik „mit der Brechstange“ gebe es eben keine Mehrheiten.

[…] während das Parlament im Februar 2024 dem Verhandlungsergebnis – einem arg geschliffenen Rumpf des ursprünglichen Gesetzes, dem jede Verbindlichkeit in Zielen und Finanzierung fehlte – zustimmte, versagte ihm nun der Rat der Mitgliedsstaaten die Zustimmung. Ungarn wechselte vom Lager der Befürworter in das der Gegner.

Seitdem liegt das Gesetz auf Eis, hinter den Kulissen wird nach wie vor nach Mehrheiten gesucht. „Wenn wir das nicht durchbringen“, sagt #JuttaPaulus, „wird es im Herbst in Kolumbien peinlich.“ Auf dem nächsten großen #Naturschutzgipfel werden die Mitgliedsstaaten des #UN-#Biodiversitätsabkommen​s sich genau anschauen, ob die angebliche progressive Treiberin EU zu Hause Schritte unternommen hat, den Verlust der Biologischen Vielfalt zu stoppen.

Die Bauern könnten mit dem #NatureRestaurationLaw leben, wenn die finanzielle Unterstützung etwa für #Moorvernässungen oder #Heckenpflanzungen gesichert worden wäre, sagt #HenrikMaaß, Referent für europäische #Agrarpolitik bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (#AbL). Die Fraktion um Weber sei Sprachrohr der Lobbyvertretung der europäischen Landwirte #CopaCogega und der #Agrarindustrie gewesen.

Er habe #vonderLeyen vor sich hergetrieben, sagt Maaß, „es ging ja nicht nur um das Wiederherstellungsgesetz“. Auch die Verordnung für einen nachhaltigen Umgang mit #Pestiziden oder für ein nachhaltiges Ernährungssystem habe man fallen lassen, die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik [#GAP] insgesamt aufgeweicht. „In vielen Punkten sind wir jetzt auf einen Stand von vor zehn Jahren zurückgefallen“, sagt Maaß, „die Aufbruchstimmung, die es nach der Vorstellung des Green Deals gab, ist weg“.«

taz.de/Agrarlobby-gegen-Naturs via @tazgetroete

#Europawahl is #Klimawahl
#EU2024
#DelayIsTheNewDenial
#Agrarindustrielobby #Landwirtschaft #LULUCF #Artensterben #Biodiversitätskrise #Massentierhaltung #BiologischeVielfalt #Artenvielfalt #Biodiversität #Renaturierung #Klimaschutz #Klimaanpassung

taz.de · Agrarlobby gegen Naturschutz: Natur auf der TodeslisteVon den Plänen zur Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: EVP-Chef Weber.

Kurze Hypothese des #guardian zum kürzlichen Aufstieg der #noadf, die ja tatsächlich in den Coronajahren sinkenden Erfolg hatte: "Its popularity has risen again since the Russian invasion of Ukraine, on the back of disgruntlement over high energy bills, food inflation, and what it sees as the high moral and financial cost of defending Ukraine."

Was meint ihr? Was ist mit dem kaputten #wohnungsmarkt und inkonsequenter #klimaschutzpolitik

theguardian.com/world/2024/jan

The Guardian · More than 100,000 protest across Germany over far-right AfD’s mass deportation meetingsBy Guardian staff reporter
Replied in thread

@kaffeeringe @xr_bielefeld
Die Tagesschau-Sprecherin überzeugt so wenig wie die Umsetzung des #Klimaschutzgesetzes ...
Ein Gericht verurteilt #ImNamenDesVolkes aber nicht "die #Klimaschutzpolitik" (als Gegenstand/Objekt), sondern die Akteure (Subjekte) - hier die #BundesrepublikDeutschland (mit Wirkung gegen die Bundesregierung als Handelnde)
#Drama in mehreren Akten...
Wo #Sofortprogramm draufsteht, müssen #SofortMaßnahmen drin sein! #Tempo100 z.B. 😃
#BUND #DUH Symbolbild aus der #Tagesschau

Harald #Welzer zu den Wahlergebnissen in Bayern und Hessen:

"Offenbar wird die toxische Politik der #FDP, die ja das eigene Regierungshandeln sabotiert, von der Wählerschaft genauso wenig geschätzt wie die seltsame Indifferenz der #Sozialdemokraten und ihres kommunikativ verstockten Bundeskanzlers. Dagegen haben sich die #Grünen trotz der haarsträubenden Kampagnen vonseiten der #CDU, der FDP und der #Bildzeitung stabil gehalten. […]

Woher kommt dieser Fokus auf die Grünen?

Ich glaube, das kann man nur psychologisch erklären. Je klarer es wird, dass der #Klimawandel in aller Brutalität da ist und dass wir seine Folgen nicht beherrschen können, […] desto mehr muss diese bedrohliche Realität abgewehrt werden und desto mehr Aggression ziehen die auf sich, die darauf hinweisen, dass das Problem trotzdem existiert. Alle anderen außer den Grünen möchten nämlich am liebsten gar nicht mehr über das Klima reden, weil ihre vermeintliche #Klimaschutzpolitik Null wirksam ist und ihre wenigen Anstrengungen messbar unzureichend sind. Anders gesagt: Man verprügelt den Klassenbesten, weil man selbst permanent ablost."

#Bayernwahl #Hessenwahl
#Klimanotstand #Klimakrise #1komma5 #Art20aGG

radioeins.de/programm/sendunge

www.radioeins.deMehrheit der Bundesbürger wünscht sich Neuwahlen im BundDie Landtagswahlen in Hessen und Bayern hatten mehrere Parallelen. Mehr Zustimmung für die AfD und: Die Ampel-Parteien haben alle drei in beiden Bundesländern an Stimmen verloren. Ein "totales Desaster" hatte CDU-Chef Merz attestiert. Und glaubt man der BILD-Zeitung, dann hat die Mehrheit der Deutschen "genug von der Ampelregierung". Die BILD-Zeitung hat eine Umfrage in Auftrag gegeben. Und die kommt zu dem Ergebnis: 57 Prozent der Deutschen wollen vorgezogene Neuwahlen. Ein Kommentar dazu von dem Soziologen Harald Welzer.

Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig

"Der vom @Umweltbundesamt (#UBA) koordinierte Projektionsbericht 2023 der Bundesregierung analysiert die aktuelle #Klimaschutzpolitik. Der Bericht zeigt, dass das Erreichen der nationalen #Klimaziele bis 2030 und 2045 ohne zusätzliche Maßnahmen gefährdet ist. Auch wenn die Gesamtlücke im Vergleich zur vorherigen Projektion um 70 Prozent reduziert werden konnte, beträgt sie bis zum Jahr 2030 immer noch 331 Mio. Tonnen klimaschädliche #Treibhausgasemissionen. Die Lücke wird auch durch bereits geplante Maßnahmen nicht vollständig geschlossen. Das Ziel der Netto-#Treibhausgasneutralität bis 2045 würde unter den gegebenen Umständen nicht erreicht."

#Klimaschutz
#Klimakatastrophe
#Verkehrswende
#Wärmewende

umweltbundesamt.de/presse/pres

UmweltbundesamtZusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendigAktueller Projektionsbericht sieht Lücke bis 2030
Replied in thread

@sarahbosetti

Sehr schöne Formulierung für Erkenntnis, dass der Staat bezüglich #Klimaschutz die völlig falschen Prioritäten setzt.

Nur: von schönen Formulierungen allein wird sich nicht viel ändern.

Den Staat verantworten WIR – durch unser Handeln und unser Nicht-Handeln. Nie war politisches Engagement wichtiger als derzeit!

Die #LetzteGeneration ist die Feuerwehr für staatliches Versagen.

Wir brauchen aber mehr Brandschutzbeauftragte! Wir brauchen echte #KlimaschutzPolitik #plq

Replied in thread

@bahnkundenv

Sehe nicht, dass irgendeine Partei in Regierung und Opposition echtes Interesse an wirksamer #Klimaschutzpolitik hat.

Auch #GruenIstSchwarz , AKA Ödon-von-Horvath-Partei, nicht.

Die Wahrheit ist unbequem (hi, Al Gore). Dass man SOFORT umsteuern, Gewohnheiten ändern, Ansprüche runterschrauben muss.

V.a die Politik von #AfD, #CDUCSU und #FDP erinnert mich an einen Patienten mit angesoffenem Leberzellkarzinom Stadium IV, der sich täglich ins Koma säuft, weil eh' bald tot.

Mit solchen Bildern ruinieren wir gerade weltweit die Glaubwürdigkeit der deutschen #Klimaschutzpolitik. Das ist das Resultat von 16 Jahren politischem #Klimaschutz-Totalversagen, gefolgt von einer Ampel-Regierung, die nicht mal ein Klimaschutz-Sofortprogramm zustande bringt.
bbc.com/news/world-europe-6430

BBC NewsGreta Thunberg detained at German coal protest - BBC NewsThe climate activist was briefly held with a group which opposes the expansion of a coal mine.

Die weltweite #Klimaschutzpolitik 2022 war fatal. Auch in 🇩🇪 wurden einige falsche Weichen gestellt. Hoffen wir, dass das Jahr 2023 als das in die Geschichte eingehen wird, in dem wir aufgehört haben Ausreden zu suchen und begonnen haben zu handeln.
watson.de/nachhaltigkeit/analy

watsonKlima-Politik 2023: Was sich jetzt ändern muss - das sagen KlimaforscherBy Josephine Andreoli

#CETA-Ratifizierung stoppen!
Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für #Konzerne und Bedrohung für die #Klimaschutzpolitik

Im Vorfeld der geplanten Abstimmung im Deutschen #Bundestag über die #Ratifizierung des umfassenden Handels- und Investitionsschutzabkommens zwischen der #EU und #Kanada (CETA) gibt es breiten zivilgesellschaftlichen Protest, an dem sich auch Attac beteiligt. #Gewerkschaften, #Wohlfahrtsverbände, Umwelt- und weitere gesellschaftliche Organisationen fordern die Abgeordneten auf, gegen die Ratifizierung von CETA zu stimmen.

(...)

attac.de/startseite/teaser-det

www.attac.deCETA-Ratifizierung stoppen!Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für Konzerne und Bedrohung für die Klimaschutzpolitik