social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#gewerkschaften

7 posts7 participants1 post today

Der schwedische Versicherungskonzern Folksam verkauft alle seine Tesla-Aktien aus Protest gegen Teslas Policy gegenüber Gewerkschaften und Arbeitnehmer*innen. Versuche, auf Jahreshauptversammlungen der Aktionär*innen, Änderungen durchzusetzen, waren wiederholt gescheitert. Nun stößt Folksam seine Aktien ab, Wert 1,6 Milliarden SEK.

Folksam säljer alla Tesla-aktier dn.se/ekonomi/folksam-saljer-a

Organisiert Euch! Geht in #Gewerkschaften!

Dagens Nyheter · Folksam säljer alla Tesla-aktierBy Hannes Eriksson Ahlström

#brd : #militarisierung / #aufrüstung / #bundeswehr / #gewerkschaften

„Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieses #Infrastrukturpaket vorrangig der Kriegswirtschaft dienen soll, indem Straßen u. Brücken panzertauglich gemacht werden. Krankenhauskapazitäten müssen angeblich auf die Aufnahme von Soldaten u. auf die Versorgung spezifischer Kriegsverletzungen vorbereitet werden. Die Umstellung der Produktion von Automobil- auf Rüstungsindustrie läuft ... fast lautlos ab.”

sozonline.de/2025/04/schulters

Schulterschluss mit der Kriegswirtschaft
SoZ - Sozialistische Zeitung · Schulterschluss mit der Kriegswirtschaft - SoZ - Sozialistische ZeitungGewerkschaftsführungen zeigen sich begeistert vom Infrastrukturpaketvon Christiaan Boissevain

Wie sich SPD und Gewerkschaften voneinander entfernt haben

Sozialdemokraten und Gewerkschaften - das war lange eine enge Verbindung. Doch zuletzt haben sich beide Seiten voneinander entfernt. Arbeiter fühlen sich bei anderen Parteien wie der AfD eher wieder. Was macht die SPD? Von Anne-Katrin Mellmann.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Wie sich SPD und Gewerkschaften voneinander entfernt habenBy Anne-Katrin Mellmann

📣 Heute vor 68 Jahren unterzeichneten sechs Länder Europas die römischen Verträge.

Otto Brenner, damals Erster Vorsitzender der #IGMetall, sah in dem vereinigten #Europa nicht nur ein politisches Ziel, sondern die Notwendigkeit zur Sicherung des Friedens.

📝 Dr. Jens Becker @boeckler_de hat Brenners Vision zusammengefasst.👇
🔗 www.otto-brenner-stiftung.de/otto-brenner-theoretische-ansichten-praktische-handlungen/

Replied to tagesschau

@tagesschau
Das Problem liegt in der Umsetzung.

In meinem Bereich gibt schon lange Flextime, für mich persönlich könnte die Tagesgrenze wegfallen, wenn sich die Wochenarbeitszeit nicht ändert. Auch der Hebel SA und So zu arbeiten greift in dem Wettbewerb nicht.
Darunter hat effektiv gelitten, selbst gewählt abends oder Sonntags Zuschläge geltend zu machen.

Kritisch wird es genau da, wo die Arbeitszeiten NICHT paritätisch und im Einvernehmen zwischen Arbitgeber und Arbeitnehmer getroffen werden.
Auch sehe ich damit eine de facto Aushebelung von Zuschlägen bei Nacht und Feiertags, Sonntags.

Desweiterrn gibt es de facto kranke Menschen, workaholics, die Hilfe brauchen, ein gesundes Berufsleben zu fuhren, weil sie selbst die Selbsteinschätzung verloren haben, was zumutbar ist und was nicht. Das ist eine Störung.

Auch 2025 gibt es unzählige Betriebe ohne Betriebsrat oder Arbeitnehmer ohne Gewerkschaftszugehörigkeit, Arbeitsrechtsbeugung durch Leiharbeiter.

8. März Demonstration in Berlin

Zum #Frauenkampftag am 8. März fanden in #Berlin zahlreiche #Demonstrationen statt. Die größte Demo, nach Angaben der Veranstalter mit 25.000 Teilnehmenden, startete vom #Kreuzberger Oranienplatz aus in Richtung Rotes #Rathaus unter dem Motto »feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich«.  Aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus #Gewerkschaften und feministischen #Initiativen.

Zum Blogpost.

Okay, #Verdi streikt und wie erwartbar schreiben vorgebliche Journalisten große Hasskommentare, warum diese #Streiks unangemessen seien. Der Zug oder der Flug zu irgendeinem Bullshit-Termin ist halt auch wichtiger als faire #Arbeitsbedingungen und #Löhne... 🤐

Was mich an der Sache wirklich aufregt: Streiks sind ein zutiefst demokratischer Prozess: Es gibt Urabstimmungen und die Leute müssen mitmachen. Was diese #Journalisten wirklich in Frage stellen ist #Demokratie.

Guten Morgen aus #Berlin, dem attraktiven Standort für Produktion und Lobby für den #Krieg von morgen (und nebenan)!

Rüstungsfirmen, #Wirtschaftsförderung und #Gewerkschaften packen gemeinsam an:
"Wenn der Scheiß eh produziert werden muss, dann soll auch der Industriestandort Berlin profitieren“, so ein Gewerkschafter.

tagesspiegel.de/berlin/berline
archive.ph/krPTY

Ja, klar kann man "#VW meldet deutlichen Gewinneinbruch" als Titel verwenden.
Nach dem Inhalt des Artikels wäre aber auch gegangen:
- "VW macht 12,4 Milliarden Gewinn"
- "Umsatzsteigerung bei VW"
- "VW verbessert seine Umsatzrendite"
🤷🏼‍♂️
Aber das würde sich wahrscheinlich nicht so gut dafür eignen, die #Gewerkschaften unter Druck zu setzen...
#Volkswagen #Aktien #Autoindustrie
spiegel.de/wirtschaft/unterneh

DER SPIEGEL · Schlechte Geschäfte in China und hohe Sanierungskosten: VW meldet deutlichen GewinneinbruchBy DER SPIEGEL
Continued thread

"Vor diesem Hintergrund wäre zu diskutieren, ob die Regierung Brandt [(#SPD)] den Aufbruch nicht eher ausbremste: Immerhin erließ sie mit dem »Radikalenerlass« 1972 ein Berufsverbot für die Anhänger der Parteien links der SPD, während ehem. hochrangige NSDAP-Mitglieder weiterhin alle erdenkl. Posten im Staat besetzen konnten & nicht zuletzt in den Geheimdiensten eine Schlüsselrolle spielten, die [die Berufsverbote überwachten]."

jacobin.de/artikel/raul-zelik-

🧵 4/4

JACOBIN Magazin · Wie gelingt eigentlich »sozialer Fortschritt«?Wenn linke Regierungen an die Macht kommen, steht ihnen ein feindlicher Staatsapparat entgegen. Soziale Reformen hat es in den letzten 150 Jahren aber dennoch gegeben. Denn es waren die Kämpfe der unteren Klassen, und nicht etwa progressive Regierungen, die den Grundstein für diesen Fortschritt legten.
Continued thread

"Das Montan-Mitbestimmungsgesetz von 1951, mit dem sich die Beschäftigten die parität. Mitbestimmung in den Bergbau- & Stahlunternehmen sicherten, wurde durch die Vorbereitung eines großen Stahl- & Kohlestreiks 1950/51 erkämpft. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall folgte 1956/57 nach einem 114 Tage langen #Streik in der Metallindustrie [...], das Rentensystem mit seinen [...] Steigerungsraten wurde 1957 mit Sozialprotesten durchgesetzt."

jacobin.de/artikel/raul-zelik-

🧵 3/4

JACOBIN Magazin · Wie gelingt eigentlich »sozialer Fortschritt«?Wenn linke Regierungen an die Macht kommen, steht ihnen ein feindlicher Staatsapparat entgegen. Soziale Reformen hat es in den letzten 150 Jahren aber dennoch gegeben. Denn es waren die Kämpfe der unteren Klassen, und nicht etwa progressive Regierungen, die den Grundstein für diesen Fortschritt legten.