social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#okosystem

1 post1 participant0 posts today

Immer mehr #Gärten sind nachts hell erleuchtet – doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.

Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.

kein-licht-im-garten.net/

kein-licht-im-garten.netKein Licht im Garten | Initiative gegen LichtverschmutzungLichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in Gärten

#Wölfe abschießen in #Spanien wieder legal.
„Egoistisch gesehen kommt uns die #Wolfsjagd zu Gute. Wir können 3.000 bis 6.000 Euro mehr im Jahr einnehmen. So viel ist die Abschusslizenz für einen #Wolf bei Versteigerungen wert“, sagt Martín.

Gekauft würden die Abschussrechte für #Hirsche, #Rehe und bald auch wieder für den #Wolf von „Reichen aus der Stadt“. Viele kommen freitags an und reisen sonntags wieder ab. Um erfolgreich zu sein, nehmen sie Leute von vor Ort unter Vertrag, die sie zum #Wild führen.

#Wolfsjagd nicht nötig für Geld
Als die Wolfsjagd erlaubt war, wurden sie angefüttert, das erhöhte die Erfolgsquote für den angereisten, zahlenden Schützen. „Mit #Jagd hat dies nur noch wenig zu tun. Und mit fundierter Kontrolle der Großwildbestände schon gar nicht“

In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben
taz.de/Woelfe-abschiessen-in-S
#Jäger #Jagd #Hobbyjäger #Wolf #canislupus #Ökosystem #biodiversität #Artenschutz

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wölfe abschießen in Spanien wieder legal: Es ist zum HeulenIn Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt werden.
Continued thread

Auch an Albaniens Küste blüht der #Luxustourismus. Noch faszinieren unberührte #Natur und endlose Strände, doch Investoren wie Jared Kushner drohen, die Küste in eine #Hotel-Landschaft zu verwandeln – und gefährden so das fragile #Ökosystem: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/alba

RiffReporter · Albaniens Küste im Wandel: Naturparadies oder Betonsiedlung?By Katja Trippel
Continued thread

Erst 2023 wurde der Vjosa Wildfluss zum ersten Wildfluss-#Nationalpark Europas erklärt – ein großer Erfolg für den #Naturschutz. Doch das Delta wurde dabei ausgeklammert, und ein geplanter Flughafenbau könnte das empfindliche #Ökosystem gefährden: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/vjos

RiffReporter · Der Vjosa Wildfluss Nationalpark: Naturschutz erreicht, Konflikte bleibenBy Sonja Bettel

Alarmierender Schmetterlingsschwund

#Schmetterlinge sind nicht nur wunderschön, sie sind auch essenziell für die Gesundheit von #Ökosystem⁣en. Neben #Bienen gelten sie als einer der wichtigsten #Pflanzenbestäuber und sind Nahrung für zahlreiche #Tierarten. Doch leider fallen auch sie zunehmend dem weltweiten #Insektensterben zum Opfer.

spektrum.de/news/schmetterling

Spektrum.de · Alarmierender SchmetterlingsschwundBy Anna Lorenzen

Artenreiche Wälder binden mehr Kohlendioxid

#Mischwälder, die aus einer Vielzahl verschiedener Baumarten bestehen, können deutlich mehr #Kohlendioxid (#CO2) binden als #Monokulturen. Das belegen Daten aus dem weltweit ältesten Experiment zur tropischen #Baumvielfalt, dem #Sardinilla-Experiment in #Panama. Ein internationales Team unter Leitung des Forstwissenschaftlers Florian Schnabel von der Universität Freiburg konnte zeigen, dass #Wälder, die sich aus fünf Baumarten zusammensetzen, erheblich größere oberirdische #Kohlenstoffspeicher und einen größeren Austausch zwischen ihnen aufweisen als solche, die nur aus einer Baumart bestehen. Die Studie ist im Fachmagazin »Global Change Biology« erschienen.

Zahlreiche ältere Studien hätten zwar bereits darauf hingedeutet, dass eine größere Baumartenvielfalt die #Ökosystem'funktionen von Wäldern verbessert, darunter auch die Bindung von #Kohlenstoff, schreiben die Forscher. Der Effekt habe sich jedoch nur schwer von anderen Faktoren abgrenzen lassen. Zudem seien oft zu junge Baumbestände betrachtet worden. Daher blieb unklar, ob die Ergebnisse auch auf ältere Wälder übertragbar sind. Um diese Frage zu klären, untersuchte das Forschungsteam Daten aus dem Sardinilla-Experiment. Der Forschungswald wurde 2001 auf einer ehemaligen #Weidefläche angelegt und umfasst 22 Versuchsparzellen mit jeweils einer, zwei, drei oder fünf einheimischen Baumarten, die durch das rasche Baumwachstum in den Tropen bereits eine vergleichsweise weit fortgeschrittene Bestandsentwicklung haben.

spektrum.de/news/klimaschutz-a

Spektrum.de · Artenreiche Wälder binden mehr KohlendioxidBy Katharina Menne
Continued thread

Die #Natur braucht Raum und Zeit, sich zu erholen. Nur dann kann sie als intaktes #Ökosystem unser Trinkwasser bereitstellen, die Landschaft kühlen, und Erholung bieten. Dann schafft die Natur auch viel allein, wie die Biber-Familie zuletzt in Tschechien zeigte: tagesschau.de/ausland/europa/b
2/3

tagesschau.de · Staudamm-Bauprojekt in Tschechien: Biber statt BaggerBy Marianne Allweiss

#Ökosystem #Cyberkriminalität: Aktueller Bericht zeigt, dass staatliche Cyberangreifer immer mehr auch mit klassischen #Ransomware Banden kooperieren. Hintergrund: Einerseits kann digitale Spionage durch das Stellen einer Ransomware Forderung besser verschleiert werden und es ist günstiger, als eigene Tools zu entwickeln. Kehrseitig profitiert die Cybercrime Industrie bei zurückgehender Zahlungsbereitschaft ihrer "Kunden" von wirtschaftlich potenten staatlichen Akteuren:
computerwoche.de/article/38251

Computerwoche · Hacker kooperieren verstärkt branchenübergeifendBy Tristan Fincken

Weltweit schwindet die biologische #Vielfalt immer schneller - das hat Auswirkungen auf die Menschen und auch die Menschenrechte:

Biologische Vielfalt sorgt nämlich für saubere Luft und Wasser sowie gesunde Nahrungsmittel. Ein Rückgang wirkt sich negativ auf das Recht auf #Nahrung aus.

Gleichzeitig dürfen Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der #Ökosystem|e die Menschenrechte nicht beeinträchtigen oder gar verletzen.

#Biodiversität

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für MenschenrechteBiologische Vielfalt, Naturschutz und MenschenrechteBiodiversität zu erhalten bedeutet auch, Lebensräume für Menschen zu bewahren. Zu den Schnittstellen zwischen Biodiversität, Naturschutz und Menschenrechten.

en below

Ein alter Teil vom Hambi, der Manheimer Sündenwald, wurde bis auf die besetzten Bäume gerodet. Es scheint das die Politik eine Räumung vor der Bundestagswahl ausschließt.
Derzeit ist rwe in der zweiten Phase des Ökozides (Abräumen des Holzes) und wir vermuten in der kommenden Woche den Start der finalen Phase 3, dem Herausreißen der Wurzeln.

Wie schön wäre es, wenn Gruppen von Menschen am Boden diese Arbeiten stören würden! Derzeit wird an 6 Tagen je 10-12 Stunden gearbeitet. Also kommt doch mal vorbei, spielt ein bisschen Ralley rwe und dabei tut ihr allen Wesen etwas Gutes. :)

Hello people outside.
An ancient part of the hambi, the Manheimer Suendenwald / Suendi was clearcutted except the occupied trees. It seems that politics are not willing to evict us in the time of elections.
Currently rwe is in phase 2 (removing the wood) and we estimate the start of phase 3 of this ecozide, pulling the roots out.

How nice it would be if groups of people would interrupt this works. Currently they are working 6 days, 10-12 hours.
So pop up in this area and have fun with ralley rwe and do simultaneously something good for all beings :)
#braunkohle
#systemchange
#anarchy
#peace
#anarchie
#frieden
#rwe
#nrw
#ökosystem
#ecosystem

Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"

Hörren @thoerren ist #Insektenforscher und hat im Jahr 2017 alarmierende Daten veröffentlicht: Innerhalb von knapp drei Jahrzehnten sind 75 % der Insektenbiomasse in deutschen #Naturschutzgebiet'en verlorengegangen. Um die #Insektenbiomasse zu bestimmen, wurde das Gewicht aller #Insekten in Schutzgebieten in den deutschen Bundesländern #NordrheinWestfalen, #RheinlandPfalz und #Brandenburg über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren immer wieder gewogen.

"Überall, wo #Totholz beseitigt wird, werden Lebewesen lokal ausgerottet. Diese Arten kehren oft nicht wieder zurück, das ist irreversibel. Dadurch werden die natürlichen Funktionen der #Ökosysteme eingeschränkt. Welche Bedeutung das hat, kann man in den allermeisten Fällen nicht bewerten, weil wir bis heute nahezu kein einziges #Ökosystem verstehen."

derstandard.at/story/300000025

#Biodiversität
#Artensterben
#Wald

DER STANDARD · Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"Viele Arten haben keine Bedeutung für den Menschen, sagt Biologe Thomas Hörren. Sterben aber Arten mit einer Schlüsselrolle aus, könnte das problematisch werden