social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#visualisierung

1 post1 participant0 posts today
i3mainz<p>Vom 31. März - 04. April 2025 findet die Hannover Messe 2025 statt. Das i3mainz ist am Gemeinschaftsstand <a href="https://wisskomm.social/tags/Forschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Forschung</span></a> und <a href="https://wisskomm.social/tags/Innovation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Innovation</span></a> des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit RLP<br> vertreten. <br>Dort stellen Julian Stockemer und Peeranut Noonurak die App für Rettungskräfte zur <a href="https://wisskomm.social/tags/Visualisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Visualisierung</span></a> von <a href="https://wisskomm.social/tags/Prognosen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Prognosen</span></a> geschlossener Bahnübergänge vor. Das Projekt MINOS arbeitet an der Optimierung der <a href="https://wisskomm.social/tags/Routenplanung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Routenplanung</span></a> für Einsatzkräfte durch Echtzeitprognosen der Schließzeiten von Bahnübergängen.</p>

Das Visualisierungszentrum V2C hat sich auf der @ieee_bot Konferenz für VR and 3D User Interfaces in St. Malo präsentiert. Am Beispiel eines Digitalen Zwillings des Spiegelsaals von Schloss Rheinsberg (im Bild) erklärten die Expertinnen, wie Daten vorbereitet werden, Modelle und 3D-Anwendungen entstehen. Viele Fragen bei der Konferenz deuten auf hohes Interesse – Forschenden zeigt das V2C Arbeiten auch in der LRZ Cave: Mehr zur Konferenz: ieeevr.org/2025/

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟲𝟭 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 13. Oktober 2024 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟳%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2024 #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗶𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲 𝗚𝗿𝗮𝗮𝗳 ( @quinten_and_more auf Instagram) in #Edertalsperre aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@quinten149

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Begleitet uns auf einer Reise von der Gegenwart in die Zukunft:

youtube.com/watch?v=P8qhiqWR0T

Dieses brandneue Video zeigt die FAIR-Baustelle 2025 ....und wie es aussieht, wenn die Forschungsanlage fertig ist! Lasst euch von uns in die unterirdischen Experimentiergebäude führen, wo wir die Grenzen der Wissenschaft erweitern werden ⭐

#Darmstadt #science #3D #Drohne #visualisierung

© GSI/FAIR, Zeitrausch

Liebe #DHBerlin-Community, der nächste Stammtisch steht vor der Tür! :) Wir treffen uns am 7.2.2025, 18:00 Uhr, im Papà Pane in der Ackerstraße 23 in Berlin-Mitte: papapane.de/.
Ein Tisch für 10 ist auf meinen Namen reserviert.
Wir freuen uns auf Austausch rund um #DigitalHumanities, #DigitalHistory, #DigitaleEditionen, #DigitaleSammlungen, #NFDI, #Visualisierung, #Forschungssoftware und was Euch sonst so bewegt. 😊 Wie immer: Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

papà panepapà pane di SorrentoAb sofort 12-23 Uhr geöffnet!

Schöne Idee, auf die wir selbst gar nicht gekommen sind:

Die digitale Edition der Korrespondenz des Grazer Nuntius 1580-1602 (u.a. von @ACDHCH_OeAW, @martinkroissenbrunner ...) bindet unsere Visualisierungen (csVis) ihrer Briefmetadaten bei sich ein: grazer-nuntiatur.acdh.oeaw.ac.

Die Idee gefällt uns so gut, dass wir nun überlegen, wie man in Zukunft solche Einbindungen von unserer Seite aus noch erleichtern und unterstützen könnte.

Suchst du noch das perfekte Last-Minute-Geschenk? 🎁

Verschenke eine personalisierte Meditation – ideal als Gutschein für Deine liebsten oder aber auch für dich selbst! 🌟

Das neue Jahr ist der perfekte Zeitpunkt für neue Vorsätze.
Mit einer maßgeschneiderten Meditation unterstützt du Ziele und kannst Sie durch gezielte Visualisierungen und Affirmationen leichter erreichen.

Starte mit Fokus in 2024!

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟱𝟱 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 25. Dezember 2023 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟯%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2023 #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Münsterland aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Onlinevortrag: Diesen Freitag, 25.10.24, 12-13 Uhr stellen Mark-Jan Bludau und Viktoria Brüggemann (uclab_potsdam@vis.social)in den »Last Friday's Lab Talks« unseres #DHELab ihr Projekt »GraDiM« zur Visualisierung eines Fotoarchivs über die jüdische Diaspora vor:
➡️ bbf.dipf.de/de/aktuell/termine
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
#digitalhumanities #digitalhistory #Visualisierung #Fotoarchiv #Bildarchiv

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟱𝟱 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 25. Dezember 2023 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟯%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2023 #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗦𝗽𝗶𝘀𝗸𝗲 in #Dobenreuth aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@markusspiske

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚