social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

480
active users

#DigitaleEdition

1 post1 participant0 posts today

Schöne Idee, auf die wir selbst gar nicht gekommen sind:

Die digitale Edition der Korrespondenz des Grazer Nuntius 1580-1602 (u.a. von @ACDHCH_OeAW, @martinkroissenbrunner ...) bindet unsere Visualisierungen (csVis) ihrer Briefmetadaten bei sich ein: grazer-nuntiatur.acdh.oeaw.ac.

Die Idee gefällt uns so gut, dass wir nun überlegen, wie man in Zukunft solche Einbindungen von unserer Seite aus noch erleichtern und unterstützen könnte.

Wir freuen uns, die 19. Ausgabe des Rezensionsjournals RIDE anzukündigen. Die aktuelle, von Roman Bleier und @stefandumont im 'rolling release' herausgegebene Ausgabe der Sparte „Tools and Environments“ enthält bisher folgende Rezensionen:

* TEI Publisher von @Nadine Sutor und @AndreasMertgens doi.org/10.18716/ride.a.19.1

* Untangling Data Complexity: Custom Oxygen Frameworks for Edition Projects by Jennifer Bunselmeier und Sina Krottmaier doi.org/10.18716/ride.a.19.2.

Uh sehr schöne Stelle! Die @klassikstiftung sucht in Vollzeit, zunächst befristet *bis 31.12.2039*, mit der *Option auf Entfristung* zu besetzen:

Abteilungsleitung Digitale Editionen (m/w/d)
E 15 TV-L, Kennziffer: 42/2024

Bewerbungen bitte bis zum 17. Dezember 2024.

Anforderungen und weitere Details siehe jobs.b-ite.com/jobposting/3102

Edit: Hashtags #Goethe #DigitalHumanities #DigitaleEdition #DigitalScholarlyEdition #TEI-XML #Goethezeit #FediJobs

jobs.b-ite.comAbteilungsleitung Digitale Editionen (m/w/d), Kz. 42/2024

Historisches Arbeiten braucht Editionen: Denn nicht alles, was in Archiven existiert, ist auch nutzbar. Historische Forschung basiert oft auf gedruckten Editionen, digitale Editionen spielen eine immer wichtigere Rolle.

Vielleicht sind Historiker:innen damit den Originalen näher, als sie es vorher je sein konnten (ohne einen Schlüssel zum Magazin zu besitzen), schreibt Tanja Wolf:

salime.hypotheses.org/644

SaliermemoriaFormen der NutzungQuod non est in actis, non est in mundo. – Was nicht in den Akten ist, existiert nicht in der Welt. Jede:r Archivschüler:in ist dieser Spruch wohl vertraut. Das waren noch Zeiten, als die Verwaltungen nicht nur Aktenablagen hatten (und führten!), sondern auch noch zentral mit Akten arbeiteten, könnte man denken angesichts derzeitiger Auflösungserscheinungen althergebrachter… Formen der Nutzung weiterlesen

Die #digitaleEdition «Die Urkunden und Akten des Klosters und des Oberamts Königsfelden» hg. von Tobias Hodel et. al. ist nun geschwinder in neuem Gewande unterwegs. Helena Bermúdez-Sabel, @windauer Windauer et. al. von Jinntec GmbH haben die #TEIPublisher Edition neu realisiert. Danke! Sie ist nun in der Obhut des Staatsarchivs des Kantons Aargau. Gehostet wird die Edition auf #SourcesOnline (sources-online.org). Dort sind mittlerweile sieben Editionen verfügbar.

koenigsfelden.sources-online.o