social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

490
active users

#unbubble

0 posts0 participants0 posts today

Sollte #Bargeld abgeschafft werden? Darüber durfte ich bei der Sendung #13Fragen @ZDF #unbubble mitdiskutieren. Warum Bargeld meiner Meinung nach unverzichtbar ist und die meisten anderen Bezahlsysteme Menschen ausschließen: yewtu.be/watch?v=Cm7u2ffTnEc (Invidious)
zdf.de/kultur/13-fragen/karten
(ZDF-Mediathek)
Vielen Dank an Host #salwahoumsi , die anderen Gäste und das 13 Fragen-Team – der Dreh hat Spaß gemacht!

Die EM 2024 ist in vollem Gange und Deutschland im Fußball-Fieber. ⚽ Auch die Deutschland-Flagge hat dementsprechend wieder Hochkonjunktur. Während einige sie als Ausdruck von Zusammenhalt und Stolz feiern, finden das andere problematisch - gerade in Zeiten des politischen Rechtsrucks in Deutschland.

In der neuen “Sag’s mir” Folge von #unbubble sprechen Ole und Jonas darüber, ob Patriotismus im Fußball verbindend oder gefährlich ist.
👉 zdf.de/kultur/sags-mir/fussbal

Stärker, schöner, gesünder, besser – Trendforschende nennen das 21. Jahrhundert das "Zeitalter der Selbstoptimierung". Doch wann geht das Streben nach Verbesserung über ein gesundes Maß hinaus und führt zu sozialem Druck? Sollten wir stattdessen unseren Körper mehr so akzeptieren, wie er ist, und lernen, uns selbst mehr zu lieben?

Bei #unbubble treffen sich Selbstliebe-Coach Sarah und Selbstoptimiererin Veronica.
zdf.de/kultur/sags-mir/selbsto

Replied in thread

Es gibt auch #Alternativprogramm, @labournet_de

yewtu.be/watch?v=Y_CecAiBVss

Seit dem Krieg in der #Ukraine ist die #Kriegsangst in #Deutschland gestiegen. Laut einer repräsentativen #Umfrage von 2023 fürchten 63 Prozent der Deutschen, dass sich die #Bundesrepublik im Kriegsfall nicht verteidigen kann. Brauchen wir also eine stärkere #Bundeswehr oder ist eine erhöhte #Militarisierung unvereinbar mit #Frieden?

Für Bernd ist die Sache klar: Er wünscht sich die Abschaffung der #Bundeswehr. Der Soziologe sieht sich als #Antimilitarist und Kämpfer für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft, ganz ohne #Armee. Der 59-Jährige unterstützt überdies Menschen, die versuchen, sich #Krieg und #Militär zu entziehen. "Ich glaube nicht, dass es der richtige Weg ist, die #Kriegsmaschinerie weiter auszubauen."

Was für Bernd nie in Frage käme, ist für Peter seit 13 Jahren Realität: Er ist für die Bundeswehr als #Jugendoffizier an Schulen präsent, um Schüler*innen das Militär greifbarer zu machen. Der 32-Jährige sieht die Bundeswehr als "#Friedensarmee, die drauf ausgelegt ist, Konflikte zu lösen und für #Frieden zu sorgen, natürlich im allerletzten Mittel mit #Waffengewalt." Auch für Peter ist der #Weltfrieden oberstes Ziel: "Ich wäre der erste, der sich die Uniform dann vom Leib reißt, aber es gibt leider Menschen, die nur die Sprache der Gewalt sprechen."

Bei "Sag’s mir" wagen wir das Experiment: Können sich zwei Menschen mit einer so unterschiedlichen Einstellung wirklich näherkommen?

#unbubble #SagsMir

Unsere Teilnehmer:
Dr. Bernd Drücke, Soziologe & Pazifist
Peter Schmid, Bundeswehr-Offizier