social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

490
active users

#bundesrepublik

7 posts7 participants0 posts today
Replied in thread

@87Barner

Medien - und also auch #Kompositworte - sind stets ambivalent. Einerseits können sie Begriffe von Philosophie, Recht und Aufklärung naturalisieren wie z.B. #Weltanschauung & #Bundesrepublik. Andererseits aber können sie auch in dualistische Esoteriken führen, wie etwa die Komposita #Ariosophie oder auch #Nationalsozialismus. Medien eröffnen Macht, Sprache als primäres Medium besonders viel davon. Doch was wir daraus machen, liegt in unserer jeweiligen Freiheit & Verantwortung.

"Wir können die #AfD aber eben NICHT verbieten lassen, weil es nun mal nicht reicht, nur #verfassungsfeindlich zu sein, auch eine "kämpferisch-aggressive Haltung" gegen die #Bundesrepublik #Deutschland muss belegt werden. 🧏‍♂️"

.. so das sollte sie erstmal hinhalten ..

wie bitte? was? #SachsenAnhalt ?! ..

ääähhhh .. ein .. ääh .. #AfDVerbot geht eben nicht weil .. uh, puh .. die 🤔 .. zu Viele wählen und das wäre ja dann undemokratisch, oder sowas ..

t-online.de/nachrichten/deutsc

🙄

t-online · "Kämpferisch-aggressive Haltung": Prominente AfD-Politiker verlieren WaffenProminente AfD-Politiker haben ihre waffenrechtliche Erlaubnis verloren. Darunter ist der Landtagsabgeordnete Christian Mertens aus Sachsen-Anhalt.

Ich tu mich schwer mit dem Argument, der aktuelle #Bundestag dürfe nicht mehr ran, weil der nächste Bundestag gewählt sei.

Als ich vor dreieinhalb Jahren gewählt habe, wählte ich einen Bundestag, dessen #Legislatur nicht bis zur nächsten #Wahl dauert, sondern bis zur #Konstituierung des nächsten #Parlament|s.

Es gibt #versteinert|e #Kabinett|e, aber in der #Bundesrepublik keine versteinerten Parlamente.

It's a #feature, not a #bug.

🌺

🏷️ #BTW #BTW25 #KabinettScholz #KabinettMerz #DieLinke

「"Wir dürfen uns in der Nähe der Apokalypse nicht wohlfühlen"
Der Schriftsteller #MarkoMartin erboste mit Kritik an der deutschen #Russlandpolitik den Bundespräsidenten. Hier spricht er über J. D. Vance und die neue Lage Europas.

[...]

#Martin: Es gibt keine Alternative zum Weiterbauen an einer freiheitlichen, sozial fairen und auch militärisch verteidigungsbereiten Gesellschaft. Ich habe von meinem viel zu früh verstorbenen Kollegenfreund Jürgen Fuchs, der als junger Mann in Stasihaft gesessen hat, ein Zitat des jüdischen Sozialpsychologen und Schriftstellers Manès Sperber mit auf meinen Weg bekommen, der vor den Nazis hatte fliehen müssen und dann im Pariser Exil mit dem Kommunismus brach: "Es trägt nicht zuvorderst der Wille zur Hoffnung, sondern die kategorische Zurückweisung der Mutlosigkeit." Und darum geht es, um etwas Konkretes, auch etwas Strenges: dass wir nicht das Recht haben mit unserer Mutlosigkeit, die uns natürlich immer wieder ergreift aus sehr konkreten Gründen, eine Art Verhängniskonzept zu konstruieren. Wir dürfen uns in der Nähe der Apokalypse nicht wohlfühlen. Das macht uns noch schwächer, als wir in Wirklichkeit sind.

[...]

ZEIT ONLINE: Was folgt daraus für Europa?

Martin: Bei aller Konfusion und auch bei aller Niedergeschlagenheit gibt es so viel Klarheit und so viel Entschlossenheit, die mich ungeheuer beeindruckt. Ich sehe das in den skandinavischen Demokratien, ich sehe das in den drei baltischen Staaten, ich sehe das in der Republik #Polen: eine Klarheit, die natürlich kein "Säbelrasseln" ist, um den Herrn in Bellevue noch mal zu zitieren, letztmalig. Und ganz besonders freut mich, was ich aus #Großbritannien höre, aus dem Land von George Orwell und dem Land des "No Surrender". Das gibt ungeheure Kraft, und es bewegt mich auch emotional zutiefst, weil ich weiß, dass die Signale aus London, die ja mehr als nur Signale sind, in den bombardierten Städten und in den verheerten Landschaften der Ukraine sehr wohl gehört werden.

ZEIT ONLINE: Und die #Bundesrepublik? Ist mit der irgendein Staat zu machen? Auch mit den Deutschen selbst?

Martin: Abgesehen davon, dass ich zu dieser Bundesrepublik ein sehr gutes Verhältnis habe, seitdem ich 1989 hierhergekommen bin: Es muss mit der deutschen Politik zu machen sein. Es geht gar nicht anders. Und je mehr die Politik in der Lage ist, komplexe Dinge so darzustellen, dass sie weder ungut vereinfacht noch kryptisch bürokratisiert sind, umso mehr werden sie auch hier im Land, und zwar in Ost und West, auf Verständnis stoßen. 」

(kein Paywall, Geschenkartikel)

zeit.de/kultur/2025-02/marko-m

ZEIT ONLINEMarko Martin: "Wir dürfen uns in der Nähe der Apokalypse nicht wohlfühlen"Der Schriftsteller Marko Martin erboste mit Kritik an der deutschen Russlandpolitik den Bundespräsidenten. Hier spricht er über J. D. Vance und die neue Lage Europas.