social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#wert

0 posts0 participants0 posts today

Imho kann der #Wert einer #Ware, ob #Auto, #Smartphone, Kühlschrank …, NICHT IN LETZTER INSTANZ durch die für ihre #Produktion notwendige #Arbeitskraft bestimmt sein. Für diese Erkenntnis ist kein #VWL Bachelor nötig. Es reicht #Wut darüber, dass die Warenproduktion heute von einer Elite durchgeknallter Anhänger des #Transhumanismus bestimmt wird, denen das #Artensterben incl. #Sapiens und die #Klimakatastrophe ganz recht kommt.

@adrenalina
@wauz
@berlinautofrei
@radaufheber
@blechterror

talkshow

Es gibt kein sicheres Leben für #Frauen

In den ver­gan­ge­nen Wochen jagte eine Nach­richt über misogyne #Gewalt und #Femizide die nächste. Und lieferte jedes Mal die traurige Ge­wiss­heit, dass das #Leben von Frauen noch immer weniger #wert ist

Von #CarolinaSchwarz
taz.de/!6032478

taz.de · Gewalt gegen Frauen: Kein sicheres LebenIn den vergangenen Wochen jagte eine Nachricht über misogyne Gewalt die nächste und zeigt: Das Leben von Frauen ist noch immer weniger wert.

Wer Demokratie haben will, der muss sie leben!

Mit diesem Bewusstsein gehen seit 2 Wochen immer mehr Menschen auf die Straßen, nehmen Teil an Kundgebungen und Demos und zeigen, wie wichtig ihnen ein freiheitliches, solidarisches Miteinander ist.

Viele von ihnen wurden durch die von Correctiv aufgedeckten rechtsextremen Machenschaften aufgerüttelt. Rechtsextremismus und neofaschistische Netzwerke sind konkret und Realität in Deutschland. Das wissen wir schon lange, aber seit Januar kann hier keiner mehr sagen, dass das an ihm oder ihr vorbeigegangen ist.

Nun sind wir gemeinsam in der Verantwortung, als Zivilgesellschaft – als Mitte der Gesellschaft – ein solidarisches Miteinander zu schützen. Es ist JETZT Zeit aufzustehen und klar Haltung zeigen. Lasst uns zum Ausdruck bringen: Zur Demokratie gibt es für uns keine Alternative! Die Demokratie selbst ist die einzige Alternative zu Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Diktatur!

Kommt alle auf die Demos, unsere #Demokratie müssen wir leben! Sie ist ein hoher #Wert – und für den gilt es jetzt aktiv zu werden!

Hier um-und-bei: Heute, Freitag, 16 Uhr Norderstedt, Rathaus • Morgen, Samstag, 15 Uhr Hamburg, Südkurvenvorplatz des St.Pauli-Stadions

Und sonst: schaut zB auf demokrateam.org/demos

In mehreren Iterationen zum Produkt, das der Kunde wirklich möchte – #LeanStartup

Schnellstmögliche #Generierung von #Wert für #Kunden; in Entwicklung mit einzubeziehen und von ihnen zu lernen: #Produktentwicklung in permanentem #Evaluationsprozess

#Lean-Prinzip
Kein fertiges Produkt, sondern das „kleinste mögliche Produkt“ – das #MVP (#MinimumViableProduct).

@wernerSammer via @uptoeleven @ut11
Bild: @mhonorato.com
ut11.net/de/blog/lean-startup-

Replied in thread

@tagesschau Erst seit die #AfD mit der #Migration Wähler gewinnt und #Merz Vorsitzender der #CDU ist, wird das Thema als Problem bezeichnet. Statt der #Hasspropaganda entgegen zu treten, stimmen Merz und #Söder ein. Mehr noch deklarieren sie #Deutschtümelei als #Wert.

Noch #profillos und ohne Konzept für die #Zukunft unseres Landes, kann die #Union nur Kritik an der #Politik der #Ampel üben. Dass wir #Zuwanderung dringend brauchen, ignorieren sie. Aber wer soll morgen die #Arbeit machen?

Wen dürfen wir essen? Teil 2: Natürlich, notwendig, normal

Warum lieben wir #Hunde und essen #Schweine? Die zweite Folge der Dokureihe widmet sich den kulturellen, historischen und psychologischen Wurzeln des #Fleischkonsums. Und Niko Rittenau geht als #Ernährungswissenschaftler der Frage nach, wie notwendig der #Konsum von #Fleisch tatsächlich ist.

Auf dem #Schlachthof Goldschmaus erklärt der #Tierschutzbeauftragte Gerald Otto, warum er es in Ordnung findet, Tiere zu essen – und zeigt mit erstaunlicher Transparenz, welche Maßnahmen Schlachthöfe ergreifen, um den Tod von Tausenden Tieren am Tag möglichst sanft zu gestalten.

Die amerikanische Psychologin Melanie Joy diagnostiziert eine weit verbreitete Ideologie in unserer Gesellschaft: Von Kind auf lernen wir, eine kleine Gruppe von Tieren für essbar zu halten – und das Fleisch aller anderen für ekelerregend. Um diesen Glauben aufrechtzuerhalten, sagt Melanie Joy, erzählen wir uns immer wieder drei #Mythen: Fleisch zu essen sei natürlich, notwendig und normal.

Wie natürlich unser Fleischkonsum wirklich ist, untersucht Ilja Steffelbauer. Der #Kulturhistoriker hat die Geschichte des Fleisches von den Anfängen der #Menschheit bis in die Gegenwart verfolgt. Anschaulich erklärt er, wie die Jagd uns geprägt hat – und warum wir nach Jahrtausenden der Knappheit im letzten Jahrhundert zu den gierigsten #Fleischessern der Geschichte wurden.

Niko Rittenau geht als Ernährungswissenschaftler der Frage nach, wie notwendig der Konsum von Fleisch tatsächlich ist. Welche #Nährstoffe sind im Fleisch? Bekommen wir diese auch anders? Warum finden wir Fleisch so lecker – und welche Rolle spielen unsere Instinkte?

Schließlich fragt die Dokumentationsreihe nach dem #Wert von #Normalität. Wann und in welchen Kulturen ist welches #Verhalten normal – und was bedeutet das für uns?

trueten.de/archives/12860-Wen-

www.trueten.deWen dürfen wir essen? Teil 2: Natürlich, notwendig, normal | trueten.deWarum lieben wir Hunde und essen Schweine? Die zweite Folge der Dokureihe widmet sich den kulturellen, historischen und