social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#gesetz

10 posts10 participants1 post today
Continued thread

Das Gegenteil ist der Fall: Die Gleichheit vor dem #Gesetz ist Ausdruck von #Demokratie und in der Verfassung der V. Republik wie im Grundgesetz fest verankert. Ein Mandat schützt nicht vor Strafe. Mal ganz abgesehen davon, dass als letztes Jahr ein #Gericht entschied, dass Nicolas #Sarkozy drei Jahre lang nicht bei Wahlen antreten darf (Quelle: tagesschau.de), sich niemand Sorgen um die französische Demokratie gemacht hat.

»Einwilligungsmanagement – Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft:
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag (heute) prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.«

…und doch oder deswegen nutzt (nur) die Cookie blocking Plugins in eure Browser für eure Privatsphäre online (so weit es geht) zu bewahren mMn.

🧑‍💻 heise.de/news/Einwilligungsman

heise online · Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in KraftBy Stefan Krempl

Interview
»Die #UNRWA ist komplett von der #Hamas durchseucht«

Dirk #Niebel über die Kritik am Hilfswerk für #Palästinenser , Verwicklungen in den #Terror und andere Wege der Unterstützung

"....Die #Bundeshaushaltsordnung sieht vor - und das ist ein #Gesetz - dass aus #Steuermitteln keine terroristischen Institutionen oder Aktivitäten finanziert werden dürfen. Die UNRWA darf nach den Buchstaben dieses Gesetzes eigentlich nicht mehr gefördert werden..."

juedische-allgemeine.de/israel

Jüdische Allgemeine · Dirk Niebel: »Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

Bisher drohen beim Einsatz von K.o.-Tropfen plus Vergewaltigung oder Raub maximal drei Jahre Haft. NRW will mindestens fünf Jahre.

Bisher drohen beim Einsatz von K.o. -Tropfen plus Vergewaltigung oder Raub maximal drei Jahre Haft. NRW will mindestens fünf Jahre.#Politik #Landespolitik #WDR #NRW #Ko-Tropfen #Bundesrat #Gesetz #Verschärfung
Bundesratsinitiative: NRW will schärfere Strafe bei K.o.-Tropfen

wdr.de · Bundesratsinitiative: NRW will schärfere Strafe bei K.o.-TropfenBy Nina Magoley

Gewaltschutz zweiter Klasse

Vor Kurzem wurde das #Gewalthilfegesetz beschlossen. Ohne Frage: das #Gesetz ist ein #Meilenstein und entscheidender Schritt im Kampf gegen geschlechtsspezifische #Gewalt. Doch gewaltbetroffene geflüchtete #Frauen sowie weitere schutzbedürftige Personen u.a. mit prekärem Aufenthalt werden durch diese Maßnahmen nicht hinreichend geschützt. Für sie bleiben zentrale Schutzlücken und spezifische Zugangshürden ins Hilfesystem bestehen.

Weiterlesen beim Paritätischen / @paritaet / @paritaet_bw

»Meldepflicht bei Cyberangriffen: Das gilt ab dem 1. April in der Schweiz«

Dies ging an mir vorbei und nein es ist kein Aprilscherz. Ob dies nun gut ist oder zur mehr Überwachung oder deren Umgehung auswirkt, werden wir noch sehen.

⚖️ watson.ch/digital/schweiz/3337

Meldepflicht bei Cyberangriffen: Das gilt ab dem 1. April in der Schweiz
watson · Meldepflicht bei Cyberangriffen: Das gilt ab dem 1. April in der SchweizBy Daniel Schurter
Replied in thread

Nun doch #Donnerwetter, am Donnerstag den 13., keine 24h bevor der #Bundeswahlausschuss am Freitag, den 14. März 2025, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammenkommt, um das endgültige Ergebnis der #Wahl zum 21. Deutschen Bundestag vom 23. Februar 2025 festzustellen, soll der vom #Bundespräsidenten auflgelöste 20. #Bundestag sich zu einer #Grundgesetzänderung zusammensetzen.

Somit wird einem #Staatsstreich per #Gesetz Tür und Tor geöffnet sein.

bundestag.de/parlament/plenum/

Deutscher BundestagDeutscher Bundestag - Live-Übertragung durch Fernseh- und HörfunkanstaltenInternet 213. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 13. März 2025 von 12.00 Uhr – Ende www.bundestag.de Zurzeit liegen keine weiteren Informationen vor Der rbb überträgt...
Replied in thread

@CCC und ich wünsche mir, dass Autoherstellern das Datensammeln und -einholen per #Gesetz verboten wird. Es sei denn, man stimmt aktiv zu. Zudem darf es 0,0 Nachteile haben, wenn ich dem nicht zustimme.

PS: und bei Datenlecks die Hälfte des Neuwagenwertes an den Kunden gezahlt werden muss.... Dann würde man damit nicht so leichtsinnig umgehen.

PPS: und wenn Autohersteller gesetzeswidrig handeln (z.B. weil sie doch Daten erheben) muss der gesamte Firmenvorstand PRIVAT dafür haften.

Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
zenodo.org/records/14894900

Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.

Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.

Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
bpb.de/kurz-knapp/lexika/handw

Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.

#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit

ZenodoPolitical Biases on X before the 2025 German Federal ElectionThis study examines whether German X users would see politically balanced news feeds if they followed comparable leading politicians from each federal parliamentary party of Germany. We address this question using an algorithmic audit tool and all publicly available posts published by 436 German politicians on X. We find that the default feed of X showed more content from far-right AfD than from other political parties. We analyze potential factors influencing feed content and the resulting political non-representativeness of X. Our findings suggest that engagement measures and unknown factors related to party affiliation contribute to the overrepresentation of extremes of the German political party spectrum in the default algorithmic feed of X.