social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#stadtplanung

5 posts5 participants2 posts today
Continued thread

Überraschung, nicht: #Stadtautobahnen produzieren #Stau, statt ihn zu reduzieren.

spiegel.de/panorama/a100-bruec [€]

Eine Lektion die andere Großstädte schon vor vielen Jahren gelernt haben, zum Beispiel Freiburg, Antwerpen oder Seoul.

Nun also hat auch das etwas lernschwache #Berlin die Chance, etwas über problemorientierte #Verkehrspolitik zu lernen.

DER SPIEGEL · Wichtige Verkehrsader: Berliner Brücke gesperrt. Kein Chaos. Was ist da denn los?By Jonas Niesmann

🆕 Kompakt, fundiert & einmal monatlich im Postfach: Mit dem neuen #Newsletter der #TUBerlin auf dem Laufenden bleiben über aktuelle Ergebnisse aus #Forschung & #Wissenschaft, spannende Projekte & Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler*innen.

Die 1️⃣. Ausgabe ist schon draußen. Themen sind u.a. #Ökostrom, grüne #Chemie und nachhaltige Verkehrs- und #Stadtplanung im Sinne der #Nachhaltigkeit. 🌱

📬 Direkt abonnieren: tu.berlin/go1043/n67969/

Stadtplanung wie aus dem Hades: Der Berliner Drang zur untoten Leere
Mein Kommentar bei @riffreporter: Der Gendarmenmarkt ist mehr als die grotesk misslungene Neugestaltung eines Platz. Er ist ein Sinnbild für die Leere in den Köpfen der Berliner Stadtplaner und für ihren aggressiven Hass auf alles Lebendige, Schöne, Organische.
riffreporter.de/de/gesellschaf
#berlin #Gendarmenmarkt #Stadtplanung #Stadtnatur

Ein zweitgeteiltes künstlerisches Bild, links einen üppig begrünte Hälfte des Platzes, rechts der graue reale Platz.
RiffReporter · Stadtplanung wie aus dem Hades: Der Berliner Drang zur untoten LeereBy Christian Schwägerl

Viele Städte weltweit haben die #Verkehrswende bereits eingeläutet und fördern nachhaltig die aktive #Mobilität. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf diesem Weg:
 
- Politischer Wille & Leadership herausbilden
- Change-Management in der Verwaltung voranbringen
- Methoden des Schnellausbaus anwenden
- Kommunikation und #Beteiligung forcieren
- Projektevaluation durchführen
- Austausch fördern

🚴🏽🧑🏽‍🦽🚶🏽🛹 🛴

#ADFC #FediBikes #FahrradBubble #VerkehrsInfrastruktur #StadtPlanung

adfc.de/toolbox

>Hohe Kaufkraft im Landkreis Böblingen: Einzelhandel trotz dicker Geldbeutel in Nöten - Stadt und Kreis Böblingen - Kreiszeitung Böblinger Bote<

Exkludierende #Stadtplanung als Ausdruck politischer Pfadabhaengigkeit

Fehlende #PolitischeKommunikation

Um zu verstehen wie sich soziooekonomische #Ungleichheit auswirkt, muss man sich die Gleichzeitigkeit verschiedener Entwicklungen ansehen.
Auch im Landkreis #Böblingen existiert eine erodierte #Mittelschicht & #Prekariat

krzbb.de/inhalt.hohe-kaufkraft.

Kreiszeitung Böblinger Bote · Hohe Kaufkraft im Landkreis Böblingen - Einzelhandel trotz dicker Geldbeutel in NötenBy red
Continued thread

Eva Kail hat #Wien zu einem Vorbild für feministische #Stadtplanung gemacht. Im Gespräch mit Ruth Eisenreich erzählt sie von der Transformation – von gendergerechter Gestaltung bis zum Klimaschutz, von dem besonders #Frauen und armen Menschen profitieren:
riffreporter.de/de/gesellschaf

Rechts im Vordergrund ist eine Frau mit schulterlangen weißen Haaren zu sehen. SIe trägt eine große runde Brille und einen dunkelblauen Mantel. Sie steht auf einem Spielplatz zwischen orangefarbenen Reckstangen. Auf dem Boden ist Rindenmulch, im Hintergrund steht ein großes, Baumhaus-artiges Klettergerüst aus Holz mit Hängebrücken. Noch weiter im Hintergrund sind verschwommen Bäume, Parkbänke und ein paar Menschen zu sehen.
RiffReporter · Warum Parks nicht geschlechtsneutral sind und Straßenbeleuchtung feministisch sein kannBy Ruth Eisenreich

Entdecke, was du (13-17 Jahre) selbst tun kannst, um zu einer nachhaltigen Entwicklung deiner Stadt beizutragen.

"Die Stadt der Zukunft - nachhaltig und widerstandsfähig". Ein Workshop für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre. In Zusammenarbeit mit der VHS Dresden.

📅 20. März
🕓 16:30-19:00 Uhr.
📌 IÖR, Weberplatz 1, Dresden

Anmeldung & Info 👉 vhs-dresden.de/programm/kinder

@fffdresden @vhsdresden

#Stadtplanung #Livable Future #Raumentwicklung

#CommuteTimeMap ist ein nützliches Tool, das zeigt, welche Gebiete innerhalb einer bestimmten Reisezeit erreichbar sind.
Es berücksichtigt verschiedene Verkehrsmittel wie Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad und zu Fuß gehen.
Außerdem kann man sich POIs anzeigen lassen welche im festgelegten Umkreis erreichbar sind.

commutetimemap.com/

CommuteTimeMapGeoapify Location Platform - Maps, APIs and componentsBuild an individual reachability map from your working place, find reachable amenities! Share or embed the map!

Zu Fuß gehen? Kann tödlich enden | von @anreidl via #ZEITONLINE

»Am Mittwoch hat das Kabinett eine #NationaleFußverkehrsstrategie beschlossen. Sie setzt Zufußgehende erstmals dem Rad- und Autoverkehr gleich. Das heißt: Fußgänger sollen wie Autofahrer ein durchgehendes, möglichst barrierefreies und sicheres Wegenetz vorfinden. Die Strategie bekennt sich zur "#VisionZero": Langfristig sollen Getötete und Schwerverletzte im #Straßenverkehr vollständig vermieden werden.

[…] Dass das Ziel – zumindest für Fußgänger – erreichbar ist, zeigen Pioniere in anderen Ländern. Die finnische Hauptstadt #Helsinki machte bereits 2020 Schlagzeilen, weil im Vorjahr erstmals keine Fußgängerinnen oder Radfahrende in ihren Straßen gestorben sind. Nun kamen auch in der italienischen Stadt #Bologna 2024 erstmals seit 1991 keine Fußgängerinnen ums Leben. […]

Die neue Strategie aus dem Kabinett würdigt den #Fußverkehr als "ursprünglichste aller Mobilitätsformen". Neben mehr Sicherheit erhofft sie sich von attraktiven Fußwegen auch lebenswertere Quartiere, eine gesündere Bevölkerung, #Klimaschutz und eine Belebung der lokalen Wirtschaft. Zuvor wurde er im #Verkehrsrecht 100 Jahre vernachlässigt, wie der Lobbyverband @Fussverkehr anmerkt. […]

Am besten haben die Kommunen die Bedürfnisse von Fußgängern schon bei der #Stadtentwicklung stärker im Blick, heißt es in der #Fußverkehrsstrategie der #Bundesregierung. Dafür sollten sie "von außen nach innen" planen: Zunächst die #Gehwege in angemessener Breite anlegen, dann die Flächen für den #Radverkehr und zuletzt die Straße.«

@verkehrswende

zeit.de/mobilitaet/2025-02/str

ZEIT ONLINEStraßenverkehr: Zu Fuß gehen? Kann tödlich endenMehr als 400 Fußgänger sterben jährlich im deutschen Verkehr. Städte in anderen Ländern machen vor: Es könnten auch Null sein. Man muss Autofahrer nur härter beschränken.