Kapitalismus first, Miteinander second - über abweisende Bänke und fehlende Rampen, Ausgrenzung statt Begegnung, Barrieren statt Teilhabe: Das Politische Feuilleton des #DlF über Feindselige #Architektur
Typewalk in Bayreuth - schöne Schriften, handwerklich gelungene Arbeiten und interessante Installationen. Woher kommen eigentlich all die Neonbuchstaben?
Plakatierung hat begonnen.
Wir können mit dieser einmaligen Aktion nicht ansatzweise gegen unsere Gegner "anstinken", aber zumindest auf den Missstand mit der Vereinnahmung des öffentlichen Raumes durch #Werbebildschirme hinweisen und unser Anliegen verdeutlichen.
Der Kollege von der SPÖ sieht die #Bernardgasse offenbar auch ähnlich kritisch wie ich! Wir wurden von den Grünen #Neubau so richtig gepflanzt! Eine graue #Granitwüste statt eine "grüne" Gasse für alle, auch für Autofahrer! Wir brauchen #Reformkraft für Neubau! #NEOS #NeubauLiebe #WienNeubau #DieGrünenPflanzenEuch #WienMorgen #ÖffentlicherRaum #Verkehrswende
RNZ: Ein Drittel ohne Auto - Heidelberger fahren am liebsten Rad
Einer Studie zufolge haben 36,8 Prozent der Haushalte kein Auto.
Radfahren bleibt das bevorzugte Fortbewegungsmittel der Heidelbergerinnen und Heidelberger. Wie die jüngste Erhebung des bundesweiten Forschungsprojekts "Mobilität in Städten — System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV)" der Technischen Universität Dresden zeigt, wurden 2023 in Heidelberg 33 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Seit 2013 ist der Anteil um elf Prozentpunkte gestiegen... (weiter)
sehr interessant. Gerade mal noch 17% der Wege werden in Heidelberg mit dem Auto zurückgelegt. Dafür nimmt der MIV verdammt viel Platz ein und ist im Verkehr äußerst dominant!
Der sogenannte Modal-Split zeigt die Anteile der verschiedenen Verkehrsmittel an allen innerstädtischen Wegen. 33 Prozent der Wege werden zu Fuß zurückgelegt, 38 Prozent mit dem Fahrrad, 12 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln und 17 Prozent mit dem Auto.
Es wird dringend Zeit den Öffentlichen Raum in der Stadt gerechter zu verteilen und das geht nur zu Lasten der Autos. Dabei muss man freilich intelligent vorgehen und die Menschen mit positiven wie negativen Anreizen weiter in die richtige Richtung führen.
#Heidelberg #Verkehr #ÖffentlicherRaum #Verteilung #Meinung #RNZ #2025-02-03 @RNZonline @heidelberg @fedibikes @VerkehrsministeriumBW @rnvgmbh
Hecke im Weg: Bürger sollen Bürger melden https://www.hl-live.de/text.php?id=170569&utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Hecke #BürgerEngagement #Lübeck #Fußgänger #ÖffentlicherRaum
#Graffiti-Kunstwerk in der Friedrich-Dannenmann-Straße!
Ein riesiges Dankeschön an Künstler #Looven für diesen wunderschönen Blickfang. Diesmal kam die Inspiration direkt von den Anwohner:innen – ihr Wunsch: etwas mit Pflanzen.
Das Ergebnis? Ein farbenfrohes Kunstwerk, das die Bushaltestelle nicht nur verschönert, sondern auch zum Verweilen einlädt. Da steigt es sich doch gleich besser in den #TüBus.
Was haltet ihr von diesem grünen Highlight (vor allem verglichen damit, wie es davor aussah )? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da!
Ein Artikel, der dazu aufruft, dass die Welt wieder mehr kindgerechte Städte braucht, in denen Kinder selbstständig sicher vorankommen und den Raum nutzen dürfen - statt autozentrierte und privatisierte Räume, die oft zu Hyperprotektion führen und durch daraus resultierenden Mangel an Erfahrungsschatz die soziale Entwicklung und Entfaltung einschränken.
Mal was aus einen anderen 'Universum'. Jemand hat das Beetmobil in Neuenheim demoliert und ich finde es wichtig und richtig das derjenige eine Rechnung dafür bekommt. Also vielleicht habt Ihr etwas gesehen und wollt Christoph helfen. Hier nochmal seine Nachricht:
In welcher Nachbarschaft wollen wir leben?
...diese Frage hatte ich mit Blick auf das Beetmobil in diesem Forum vor wenigen Tagen formuliert.
Heute gibt es die Antwort, in welcher Nachbarschaft zumindest eine Person leben möchte.
Falls jemand was beobachtet hat:
Das Polizeirevier Nord freut sich über Hinweise.
Tatzeit zwischen 22.00 und 02:00 Uhr.
#Heidelberg #Neuenheim #Beetmobil #ÖffentlicherRaum #Vandalismus #Diskussion #2024-12-16 @heidelberg @heidelberg @verkehr @fedibikes
Info | Mit Friendica unterwegs im Fediverse. Macroblogging, Funktionalität und Flexibilität rocks!
@hhwerbefrei startet wieder bei Null und braucht eure Unterschriften.
Wer direkt Wahlunterlagen nach Hause geschickt haben möchte, kann diese hier anfordern:
https://phase2.hamburg-werbefrei.de/briefeintragung/
Wer sich beteiligen möchte nächstes Treffen:
30.11.2024 (Samstag) 13:00 – 15:30: Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase
im
Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg
"Dass deutsche Städte ihren Parkraum auch für Anwohner mit einem Preisschild versehen, sei überfällig, findet der Verkehrsforscher Andreas Knie [...]. In den Niederlanden und in Belgien gebe es keine mittlere oder größere Stadt mehr, die öffentliche Parkplätze praktisch umsonst hergebe. In Paris koste Anwohnerparken inzwischen 800 Euro, in Stockholm 1.300 Euro pro Jahr."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/anwohnerparken-kosten-koeln-100.html
Jeder vierte obdachlose Mensch in Deutschland hat eine Suchterkrankung – einer von vielen Aspekten, über die heute beim Fachgespräch ‚#ÖffentlicherRaum und #Drogenkonsum‘ diskutiert wurde. Ministerin Klara Geywitz hatte dazu den Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert, Kommunen und Spitzenverbände ins BMWSB eingeladen. (1/2)
Morgen, Dienstag, 3.9. #Performance in #Wuppertal
Stadtspaziergang BlendingQ Kollektiv
Treffpunkt: Haltestelle Alter Markt
https://loch-wuppertal.de/programm/kalender/rest-t-raum-stadtspaziergang-blendingq-kollektiv-2102
Kfz-Stellplätze beeinträchtigen die Aufenthalts- und Gestaltungsqualität des öffentlichen Raums. Mehr Freiräume statt Parkplätze machen unsere Städte lebenswerter! #ÖffentlicherRaum #Stadtqualität
Gestalte mit uns am PARK(ing)day deine Straße, wie sie sein könnte.
#parkingday
Seit heute stehen für die #Nationalratswahl 2024 am 29.9. alle Kandidat:innen fest. Es freut mich, dass ich im Wahlkreis #Wien Innen-West (Bezirke 1, 6, 7, 8 und 9) für die Grünen antreten darf!
Für diese Themen brenne und laufe ich:
#Verkehrswende – Für sicheres und bequemes Radfahren und Zufußgehen für alle Altersgruppen für möglichst viele Wege, raus aus der Autoabhängigkeit
#ÖffentlicherRaum – Priorität für Klimawandelanpassungen und Platz für Menschen
#Energiewende – Raus aus den fossilen Energien hin zu einer Gesellschaft, die sich unabhängig von Autokraten und Despoten nachhaltig und klimaneutral selbst versorgen kann ️
Warum bitte soll die Öffentliche Hand hier wegen der privaten Sucht nach immer größeren Autos zu solchen Maßnahmen greifen müssen?
Parken Fahrzeuge so, dass sie andere behindern, gehören sie abgeschleppt. Sollte es an einer Stelle oft zu Falschparkern kommen, sollte ein Parkverbot im Interesse der Allgemeinheit erlassen werden.
Darf ich euch vorstellen? Die #Bernardgasse, die 1. Wohnstraße in #Wien, die diesen Namen auch verdient.
Die Umbauarbeiten sind gerade im Finale für:
36 neue Bäume
Wasserspiele
entsiegelte Oberflächen
große Grünflächen
konsumfreie Sitzgelegenheiten
mehr Platz zum Gehen & zusätzlicher Fußgängerübergang über den Gürtel zur U6
Radfahren gegen die Einbahn wird möglich
neue Haltezonen, Lieferzonen
️ Behindertenstellplatz und barrierefrei gestaltet
eine echte, verkehrsberuhigte #Wohnstraße