social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#bundestagspetition

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@englram
Es gibt übrigens eine #Bundestagspetition. Diese wurde bereits am 19.01.2025 gestartet.🔮
Die #Mitzeichnungsfrist läuft noch bis zum 1. April 2025. Es ist also noch Zeit genug, das auf die wichtige Schwelle von 30.000 Mitzeichnern zu bringen.
Dazu muss es aber verbreitet werden, und es müssen auch tatsächlich Leute mitzeichnen.

Sicherstellung einer langfristigen ausreichenden #Finanzierung für #zivilgesellschaftliche #Initiativen:
epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 176907

Der Tierarzt im Ruhestand Günter Schanné hat die #Bundestagspetition Nr. 172053,
"Verbot nicht-kurativer Eingriffe bei Nutztieren" vom 02.09.2024 gestartet. 
Die Mitzeichnungsfrist endet am 13.01.2025,also in wenigen Tagen.
Es ein Verbrechen, die Tiere mit schmerzhaften, nicht kurativen Eingriffen an tierquälerische Haltungsformen "anzupassen", anstatt dem § 2 des Tierschutzgesetzes Folge zu leisten und die Tiere artgerecht zu halten.
#Tierschutz #Nutztiere #Petition

epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 172053

🚵‍♀ IT'S NOT OVER TILL IT'S OVER - BUNDESTAGS-PETITION 🚵‍♀
epetitionen.bundestag.de/conte
JETZT SOFORT Mitzeichnen und Werbung Weiterleiten für einen #BundesverkehrsWENDEplan "Sanierung first!" (Frist: Freitag 13.12.).
Fast 3.000 analoge Mitzeichnungen wurden am 12.12. erfolgreich vom NABU übermittelt und werden später dazugezählt.
Auch Luisa (Neubauer) hat es am 12.12. in ihrer Story beworben.
Wer sich nicht online registrieren mag, oder noch ein paar Unterschriften sammeln möchte, kann die Unterschriftenlisten auch noch an den #Petitionsausschuss direkt senden: post.pet@bundestag.de
Betreff: ID-Nr 173482 Überarbeitung des BVWP Absolute Deadline ist 13.12. um 24 Uhr
Unterschriftenlisten findet ihr hier: parentsforfuture.de/bvwp

🚲 ✍🏼 Bitte mitzeichnen und teilen: die soo wichtige #Bundestagspetition für die Reform des #Bundesverkehrswegeplans, um auch im #Mobilitätssektor die #Klimaziele einzuhalten. 🙏Dazu gehört u.a. auch ein #Tempolimit. Hier wird direkt Einfluss auf Parlamentsebene ermöglicht - das geht aber nur mit euren Stimmen für diese Petition. Es fehlen nur noch 16.000 Unterschriften. Bitte unterstützt uns, zeichnet fleißig mit und teilt diesen Post in euren Gruppen - danke. 💚🫶
epetitionen.bundestag.de/conte

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 173482

Stand heute (1.12.24) sind etwas mehr als 10.000 Mitzeichnungen bei der #Bundestagspetition zur Reform des Bundesverkehrswegeplans eingegangen.

Die Petition fordert, die Bundesverkehrswegeplanung an die internationalen und nationalen #Naturschutz- und #Klimaziele anzupassen. Vorrang sollen Erhalt von Brücken, Straßen und Schienen und der Ausbau des Schienennetzes haben.

Bis 13.12. sind 30.000 Mitzeichnungen erforderlich, damit die #Petition in einer öffentlichen Ausschusssitzung angehört wird.

Bitte unterzeichnet und helft mit, die Petition zu verbreiten!

Alter und Nationalität sind egal, alle können mitmachen.

In den folgenden Tröts findet ihr eine Quellensammlung mit Kritiken, Studien, Rechtsgutachten und Reformvorschlägen zum #BVWP.

@verkehrswende

epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 173482

Dass #Habeck zurück bei #Twitter / #X ist, frustriert mich richtig. Ich halte die Plattform für brandgefährlich, mehr denn je.
In Teilen kann ich Habecks Argument verstehen.

Folgende Idee: Eine #Bundestagspetition mit dem Ziel, deutschen Amtsträgern zu verbieten, bei kommerziellen (+ausländischen?) #SocialMedia-Diensten aktiv zu sein. Damit wäre das (Pseudo-) Argument weg, dass "die anderen" ja auch da wären.

Edit: Ich mache das jetzt.
Edit2: Petition eingereicht. etherpad.epetitionen.bundestag

etherpad.epetitionen.bundestag.deEtherpad

#NABU und #ParentsForFuture haben eine #Bundestagspetition für die lange überfällige Reform des #Bundesverkehrswegeplan​s (#BVWP) gestartet.

Der derzeitge BVWP basiert auf dem längst überholten Konzept "Vorhersagen und Bereitstellen" (#PredictAndProvide): die zugrunde liegende #Verkehrsprognose geht von einem stetig wachsenden Kfz-Verkehr aus und in der Folge wird das Straßennetz fortwährend ausgebaut. Aufgrund der einseitigen Nutzenkategorien im Bewertungssystem des BVWP erreichen nahezu alle Straßenbauprojekte die Mindestanforderung für die Umsetzung. Die Prognose wird dabei zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Neue Straßen erhöhen die Attraktivität von Pkw und Lkw und führen dadurch zu mehr Verkehr und mehr Staus (#induzierterVerkehr). Der logische Endpunkt dieser Entwicklung ist eine vollständig zubetonierte Natur. Eine Trendumkehr wird angesichts der derzeitigen und zu erwartenden katastrophalen Steigerung von #Erderhitzung und #Artensterben immer dringlicher.

Die Forderungen der #Petition:

🌍 Anpassung an #Naturschutz- und #Klimaziele: Die Bundesverkehrswegeplanung soll sich an internationalen und nationalen Umwelt- und Klimazielen orientieren.
🚉 #Schienen und #Brücken im Fokus: Vorrang sollen Erhalt von Brücken und Straßen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben, statt Straßenneubauten.
🔍 Überprüfung und Priorisierung: Geplante Verkehrsprojekte sollen auf Natur- und Klimaziele geprüft und neu priorisiert werden; Verkehrs-#Ausbaugesetze sind entsprechend anzupassen.
⚠️ #Klimakrise als größte Gefahr: #Erderwärmung, #Artensterben und #Ökosystem-Zusammenbrüche bedrohen die Zivilisation und erfordern sofortige Maßnahmen zur CO2-Reduktion, vor allem im #Verkehr.
🚗 Fehlende #Klimaziele im #Verkehr: Der Sektor verfehlt regelmäßig Klimaziele, auch durch den Fokus auf #Straßenbau; das #Klimaschutzgesetz (#KSG) behindert zusätzliche Emissionsreduktionen.
🚆 Soziale und klimagerechte Mobilität: Notwendig sind nachhaltige Infrastruktur und attraktiver, bezahlbarer #Schienenverkehr, um #Straßenverkehr zu reduzieren.
📉 Finanzielle Prioritäten: Anstatt Straßenneu- und ausbau wird Finanzierung für Erhalt und #Sanierung bestehender #Infrastruktur benötigt.
🔥 Fehlerhafte CO2-Berechnungen: Die aktuellen BVWP-#Emissionsberechnungen sind zu niedrig angesetzt; neue #Bedarfsplanung soll korrekte Grundlagen für Gesetzesanpassungen schaffen.
🏞️ Weniger Natur- und #Flächenverbrauch: Verkehrsvorhaben sollen #Treibhausgasemissionen und #Flächenversiegelung reduzieren, um eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung zu fördern.
📊 Umfassende #CO2Bilanz: Alle Projekte sind auf CO2-Bilanz sowie Flächen- und #Ressourcenverbrauch zu prüfen.
🇩🇪 Ziele für den #BVWP 2040: Der kommende Bundesverkehrswege- und #Mobilitätsplan braucht verpflichtende Leitlinien für nachhaltige #Verkehrspolitik, basierend auf zukunftsorientierten Modellen.
🤝 Beteiligung der Bürger:innen: Eine zukunftsfähige #Verkehrsentwicklung erfordert umfassende #Beteiligung der Öffentlichkeit und von Umweltverbänden.

@verkehrswende
@parents4future
@NABU_Klima_Energie
@bmdv

✍️ HIer unterzeichnen:
epetitionen.bundestag.de/petit

#Achtung

Da wieder geteilt wird. Folgende Petition ist bereits abgeschlossen.
Dank eurer Hilfe konnten innerhalb einer Woche noch knapp 1300 Menschen aktiviert werden, sodass die Mitzeichnendenzahl von 175 auf 1440 geschossen ist. Danke dafür.

#Bundestagspetition:
„Keine #Kürzung von Finanzmitteln für den #Nahverkehr

epetitionen.bundestag.de/petit

Die Bedeutung des #ÖPNV wieder auf die Bundestagsagenda setzen.
#Öffi-Schutz ist #Klimaschutz. Für eine soziale Gemeinschaft.

1. #Unterzeichnen
2. #PetitionTeilen, auch auf anderen sozialen Plattformen oder in Gruppen.
3. #WochenendeGenießen

#Transparenzhinweis:
Ich bin nicht der Petent, kenne diesen nicht, bewerbe die #Petition aus freien Stücken.

#Haushalt2024 #GerneBoosten

Alle für's Klima? Vielleicht jetzt? Wann dann? Falls ich wen vergessen habe, das ist keine böse Absicht. Jeder darf sich angesprochen fühlen.

@Bundesverband
@scientistrebellion_GER
@rahmstorf
@wirsindverdi
@2ndStar
@polenz_r
@Gleisplan
@frauasha@mastodon.social
@paritaet
@susanneposselt
@WZB_Berlin
@analysekritik
@NABU_Klima_Energie
@klimavoracht
@hyperjinx
@klimabuchmesse
@S4F
@parents4future
@klimareporter
@m_hundhausen
@VQuaschning
@hnnng
@SheDrivesMobility
@joerg_spengler
@PaulaToThePeople
@klima
@DGBNiedersachsen
@peter_simone
@rosaluxstiftung
@marcobuelow
@FR
@georgrestle
@fff
@mauriceconrad
@Jo_Wenckebach
@mkreutzfeldt
@BUNDjugend
@BUNDBerlin
@TatianaIlyina
@CCitiesOrg
@bits_und_baeume
@claasgefroi
@stefanmuelller
@greenpeace_de
@robin_wood
@wwf_deutschland
@NaturFreunde
@Naturschutzring
@JakobSchlandt
@Fussverkehr
@greenjobs_de
@wissenschaftimdialog
@ADFC_Hamburg
@vcdnrw
@DerKlimablog
@OpenBikeSensor
@KlimaWandeln
@Healthforfuture
@robertmeyer
@ausgestrahlt
@nadia_z
@Carola
@RadbahnBerlin
@ADFC
@Fischblog
@LorenzMeyer
@energiezukunft
@UrbanNature
@klimaneustart
@MonikaHerrmann

@fedbikes
@fedibikes_de
@bahnbubble
@bikes

epetitionen.bundestag.de/petit

Schaffen wir dieser #Petition noch 49.000 in 3 Tagen zu geben?
Ein Versuch ist es Wert.

#Transparenzhinweis: Ich bin nicht der Petent.
Ich finde diese Petition aus freien Stücken gut und unterstüzenswert.

„Keine Kürzung von Finanzmitteln für den Nahverkehr vom 18.12.2023

Text der Petition

Mit der Petition wird keine Kürzung von Finanzmitteln für den Nahverkehr gefordert. Im Zuge der Haushaltskrise nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 wird nach schnellen Wegen gesucht, die Haushaltslücke zu stopfen. Es soll gespart werden. Dabei steht auch im Raum, die Mittel, die der Bund den Ländern jedes Jahr zur Verfügung stellt - die sogenannten Regionalisierungsmittel - zu kürzen.

Begründung

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, aus Klimaschutzgründen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 zu verdoppeln.
Die drohenden Kürzungen der Regionalisierungsmittel würden jedoch bedeuten, dass Züge gestrichen werden oder gar Strecken stillgelegt werden müssten. Fahrgäste würden von der Schiene aufs Auto umsteigen, was höheren CO2-Ausstoß bedeutet und das Klima geschädigt würde. Gerade im Verkehrsbereich droht eine Verfehlung der Klimaziele. Wir brauchen aber mehr statt weniger Klimaschutz und haben nur den einen Planeten zum bewohnen.

Sinnvoller wäre es doch, klimafeindliche Subventionen wie das Dienstwagenprivileg zu kürzen, das den Staat 3,5-5.5, Mrd. Euro pro Jahr kostet. Hier ist ein viel größeres Sparpotential vorhanden - und das Klima könnte geschützt werden.

Hauptpetent: Anonym”

epetitionen.bundestag.de/petit

#ePetition #Bundestag #Bundestagspetition #Nahverkehr #Haushalt2024 #Haushalt24

@bahnkundenv
@BUNDBerlin
@vcdnrw
@efi
@SheDrivesMobility
@fedbikes
@fedibikes_de
@bahnbubble

🍑 Der pfirsichessende Vielöffi-Fahrer Erik U. aus N., darf natürlich nicht fehlen. @ErikUden #PeachOrDie #PeachForLife 🍑
#zugverlaessig #zugverlæssig #zugverlässig #verkehrswende

// #Boosten erwünscht //

Liebe #BahnBubble,
ich führe keinen #Winterschlaf.
Bei mir ist zwar privat viel los,
aber in meinem Kopf brodelt es nur so an Ideen
bezüglich besseres #Bahnfahren.

Zum #Wochenende kommt ein kleines #Update
zur geplanten #Bundestagspetition.

Ich möchte mein Netzwerk vergrößern, suche stetig neuen Input.
Habe auch schon Überlegungen, wen ich kontaktieren könnte,
bezüglich zu möglichen Projektunterstützern.

Allerdings merke ich: Das ist ein großes #Projekt.
Ich brauche praktische #Unterstützung, also #Mitarbeit.

Deshalb suche ich für #absofort ein bis vier weitere Mitstreiter:innen,
die bereit sind in ihrer privaten Zeit für dieses Projekt sich zu engagieren (auch ich opfere dafür meine private Zeit und sogar Geld).

Also:
Hast Du Interesse dich für mehr #Barrierefreiheit, #Familienfreundlichkeit und eine moderne und zeitgemäße #Mitnahme von #Rädern, #Rollern, #Kinderwagen und Hilfsfortbewegungsmittel einzusetzen?
Wichtig ist mir, dass Du bereit bist das Projekt bis zum #Bundestagspetitionsausschuss zu unterstützen.

Kompromissbereitschaft und gegenseitiges Zuhören ist wichtig bei diesem Projekt.

Desweiteren:
Du hast viele #BahnIdeen und wünschst Dir einen besseren #Bahnverkehr / #ÖPNV?
Du arbeitest selber im Bahn-/ Verkehrsbereich?
Du bist einigermaßen fit in Linux, Windows oder Apple?
Du kannst #Grafiken erstellen?
Du kannst #3DModelle erstellen?
Du hast Ahnung mit #WebsiteBuilding oder entwickelst #Apps?

Wenn auch nur eins der Punkte auf dich zutrifft,
dann melde dich gerne bei mir:
Entweder direkt hier unter diesen Tröt oder via zugverlaessig@posteo.org

Ich freue mich von Dir zu hören!

Zügige Grüße
Fabian

PS: Es ist ein privates Projekt, was in der Freizeit geschieht.

#zugverlaessig #zugverlæssig #zugverlässig #verkehrswende

@fedbikes
@fedibikes_de
@bahnbubble
@bikes

Replied in thread

@ralphruthe

Lieber Ralph Ruthe, bitte gib noch mal einen Pusch für die folgende Bundestagspetition zu einer Kindergrundsicherung.
Aber noch nicht jetzt, noch sind wir unter der Hälfte der Zeichnungsdauer, aber so wie ich das einschätze wird es notwendig werden..

Und obwohl ich weiß, das du nicht mehr auf x-Twitter bist, und das zu recht!, bitte auch dort.
Es geht einfach darum Lisa #Paus den Rücken zu stärken und dem empathielosen #Lindner auf legalem Weg ordentlich einen mitzugeben.
12 Milliarden für die #Kindergrundsicherung
#Bundestagspetition

epetitionen.bundestag.de/petit