Für die Kurzentschlossenen unter Ihnen ein Veranstaltungstipp: Heute stellt der Verlag der #ÖAW das Buch "Die Sprache(n) der Wissenschaft" vor: https://verlag.oeaw.ac.at/veranstaltung/buchpraesentation-die-sprache-n-der-wissenschaft/108
Für die Kurzentschlossenen unter Ihnen ein Veranstaltungstipp: Heute stellt der Verlag der #ÖAW das Buch "Die Sprache(n) der Wissenschaft" vor: https://verlag.oeaw.ac.at/veranstaltung/buchpraesentation-die-sprache-n-der-wissenschaft/108
D&D und die Mittelalterforschung
https://www.oeaw.ac.at/detail/veranstaltung/dungeons-dragons-und-die-mittelalterforschung
"Eine monatliche Lesegruppe am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW setzt sich mit der wissenschaftlichen Perspektive auf Tabletop-Rollenspielen auseinander, die in mittelalterlichen Settings angesiedelt sind."
Es gibt offenbar auch ein paar positive Dinge beim Vertrauen in #Wissenschaft #Forschung in #Österreich: https://www.derstandard.at/story/3000000250612/vertrauen-in-wissenschaft-ist-stabil-aber-interesse-sinkt-weiter
New #openaccess publication #SciPost #Physics
LHC EFT WG note: SMEFT predictions, event reweighting, and simulation
Alberto Belvedere et al.
SciPost Phys. Comm. Rep. 4 (2024)
https://scipost.org/SciPostPhysCommRep.4
Am Institute for Habsburg and Balkan Studies der #ÖAW ist eine Stelle als Techniker/in am Forschungsbereich Digitale Historiografie und Editionen ausgeschrieben (Vollzeit, 40h/Woche).
Die Bewerbungsfrist endet am 31.5.2024.
Mehr Informationen zu dieser Stelle sind hier zu finden: https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/subsites/Jobs/I.H.B/IHB054TEC124.pdf
New #openaccess publication #SciPost #Physics
Global LHC constraints on electroweak-inos with SModelS v2.3
Mohammad Mahdi Altakach, Sabine Kraml, Andre Lessa, Sahana Narasimha, Timothée Pascal, Théo Reymermier, Wolfgang Waltenberger
SciPost Phys. 16, 101 (2024)
https://scipost.org/SciPostPhys.16.4.101
#UGA #UFABC #UniversityVienna #ÖAW #LyonUniversity
#UniversitéGrenobleAlpes
"Kryosphären-Bericht: Deutlich weniger Schnee und Eis in Österreich"
https://science.orf.at/stories/3222889/
"Die aus den Messungen belegten markanten Veränderungen der Kryosphäre würden die enorme Temperaturzunahme in den Alpen seit ca. 1980 widerspiegeln."
"Die seit den 1880er-Jahren um rund zwei Grad Celsius gestiegene mittlere Jahrestemperatur in Österreich führe zum Auftauen des Permafrosts. Dessen zuvor stabilisierende Wirkung auf Grate, Schutthalden oder Felswände lasse bereits bei Erwärmung deutlich nach „und ist aktuell nur mehr deutlich reduziert gegeben“, heißt es in dem Bericht."
"Das fehlende Eis [auf Seen] hat nicht nur Auswirkungen auf den Tourismus, sondern auch auf wichtige Ökosystemprozesse in Seen."
"Geplant ist künftig eine jährliche Erscheinungsweise der Analyse, die heuer vom Klimaministerium gefördert wurde. Allerdings fehle ein Förderinstrument für ein regelmäßiges Kryosphären-Monitoring in Österreich, heißt es in dem Bericht." #IWüsGorNetWissenNetSoGenau
https://unipub.uni-graz.at/obvugrveroeff/download/pdf/9405860?originalFilename=true
I'll be speaking (with Tarja Knuuttila) at this #ÖAW workshop on Oct 17, about how the digital & the living do NOT converge: https://www.oeaw.ac.at/convergence2023.
Vienna folks: the workshop is open & registration is free (incl. a public event in the evening): https://www.oeaw.ac.at/convergence2023/participation.
Wie gingen Menschen im Alten #Ägypten mit Homosexualität um und was bedeutete #Queerness in der Antike? #ÖAW-Ägyptologe #Uroš Matić erzählt, wie sich unsere heutigen Vorstellungen von #Geschlecht von der #Antike unterscheiden und warum #Sexualität damals eng mit #Macht verknüpft war:
We're always happy when material from an excavation of ours becomes part of a research project!
Thank you #JasminÖzyurt from the #ERC Project #HistoGenes at #ÖAW for the fantastic presentation about the #awar #burialsite of #Achau
The “#IIASA Anniversary Conference 2022” to celebrate our 50th birthday is happening today at the Austrian Academy of Sciences (#ÖAW)!
Watch live at https://iiasa.ac.at/events/iiasa50/austria/live-stream
#IIASA50