social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#stigmatisierung

1 post1 participant0 posts today

>Migrationsdebatte - Das Gefühl, in Deutschland nicht gewollt zu sein<

Die #Debattenkultur im Zeichen rechter #Diskursverschiebung bei ehemaligen #Mitte - Parteien hat Folgen & zwar komplexer, als bisher in den medialen Diffamierungskampagmen abgebildet

Dies ist e.tolles Feature & damit konstruktiver #Journalismus worin aufgezeigt wird, wie die Abwertung von #Menschen in #Erwerbslosigkeit auch als Verstärker für #Rassismus wirkt:

Erfahrungen von #Stigmatisierung...

deutschlandfunkkultur.de/migra

Damals wie heute: NEIN zu einem Register für Menschen mit psychischen Erkrankungen!

Schon 2018 gab es Pläne, eine Unterbringungs-Datei in Bayern einzuführen – mit der Speicherung von Daten aller, die per Gerichtsbeschluss in die Psychiatrie eingewiesen wurden. Nach massiven Protesten wurden diese Pläne gestoppt.

Jetzt steht 2025 wieder eine solche Forderung im Raum: ein "Register für psychisch Kranke". Das darf auch heute nicht zugelassen werden.

abendzeitung-muenchen.de/bayer

Abendzeitung · Umstrittenes Psychiatrie-Gesetz: Zentrale Unterbringungsdatei gestrichenBy Natalie Kettinger

Mythen und Missverständnisse über Depressionen entlarven: Eine ausführliche Aufklärung

“Depressionen sind mehr als nur Traurigkeit – sie sind eine ernsthafte Krankheit. Erfahre in diesem Beitrag, warum gängige Mythen über Depressionen falsch sind und wie wir Missverständnisse aufklären können.”



#Aufklärung #depression #DepressionMythen #DepressionVerstehen #gesundheit #HilfeSuchen #MentalHealth #mentalhealthawareness #MythenEntlarven #PsychischeErkrankungen #PsychischeGesundheit #Selbstfürsorge #Stigmatisierung

(Antworten auf diesen Tröt erscheinen nach Freigabe auch direkt auf dem Blog als Kommentar).

https://lautfunk.uber.space/?p=6482

Eine #Studie unter Leitung von Dr. Jana Berkessel vom #MZES / #UniMannheim zeigt, dass Menschen mit #Adipositas weniger unter sozialen und gesundheitlichen Nachteilen leiden, wenn sie in Regionen mit hoher Adipositasrate leben 💡

In diesen Gegenden könnte die geringere #Stigmatisierung ein Grund sein. 📊

Das Forschungsteam untersuchte dafür Daten von 3,4 Mio. Menschen aus den USA und dem UK.

👉 Mehr zur Studie: uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 123rf / _ljupco

Replied in thread

@tazgetroete
Wann zeigen sich so einige Linke endlich solidarisch mit Liberalen aus patriachalen Kulturen?

Diese Probleme als "Stigmatisierung" abzutun ist Verrat an vielen Menschen, die gerade vor diesen patriachalen Strukturen in ihrer Heimat geflohen sind und in Deutschland glauben vor ihnen beschützt zu werden.

youtube.com/watch?v=-eW-Z65IqW

"Die Entwertung von #Atomwaffen ist ein notwendiger Schritt zu ihrer Abschaffung. Die #Stigmatisierung und Tabuisierung von Atomwaffen ist eine bewährte #Strategie, mit der in der #Geschichte der #Menschheit bereits mehrere Paradigmenwechsel vollzogen wurden. Die #internationale #Gemeinschaft wird in der Lage sein, sich von Atomwaffen zu befreien, wenn die #Welt endlich akzeptiert, Atomwaffenstaaten nicht als Atommächte, sondern als nukleare #Probleme zu betrachten."

pressenza.com/de/2024/10/atomw

Pressenza · Atomwaffen tabuisierenAls 1991 der Kalte Krieg zu Ende ging und sich die Zeiger der Weltuntergangs-Uhr so weit wie möglich von Mitternacht entfernten, atmete die Welt

Ana­s­ta­sia #Zejneli über die be­schlos­se­nen #Sanktionen beim #Bürgergeld

Re­a­li­täts­fer­ne #Verschärfung

Einst wollten #Arbeitsminister Hubertus Heil und seine #Sozialdemokraten die #Stigmatisierung von Arbeitslosen beenden, den Fokus auf Qualifikationen und weniger auf erstbeste Hilfsjobs legen.
taz.de/!6037127

taz.de · Anastasia Zejneli über die beschlossenen Sanktionen beim Bürgergeld: Realitätsferne Verschärfung

#gesundheit #internationale #menschenrechte #AIDS #HIV #pandemie #Stigmatisierung

"Von den Entscheidungen, die dieses Jahr getroffen werden, hängt es ab, ob das Ziel, AIDS als eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit bis 2030 den Garaus zu machen, erreicht werden kann. Die Dringlichkeit der Gegenwart erfordert adäquate Maßnahmen und Vereinbarungen seitens weltweiter, führender Politiker:innen, um eine AIDS-freie Zukunft zu gewährleisten."

pressenza.com/de/2024/07/2030-

Pressenza · 2030: entscheidender Moment für die AIDS-PandemieAm vergangenen Montag, dem 22. Juli, hat das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen für HIV/AIDS (UNAIDS) in Genf seinen neuen Bericht „Die
Replied in thread

@derAnhaltiner @DC4DD

🎉 #Schule #Schulunterricht

⚠️ Danke für Eure Statements, das sind gute #Fallbeispiel​e zum Thema #Stigmatisierung und #Klassismus - Eure Infos voller anekdotischer Evidenz haben wirklich guten #Beispielcharakter für die Form subtiler #Hetze (#RoheBürgerlichkeit).

Das Nachfolgende ist etwas pauschal geschrieben; sucht Euch bitte die Kritik aus, die gut zu Euch passt:

Apropos #Sozialkaufhaus zu der obigen #Coach. Wer in kleinen Wohnungen wohnt, wohnen muß, muß sich eine überdimensionale und dazu pothäßliche kaufen, um nicht als #wohlstandsverwahrlost zu gelten und Ihr nicht solchen wohlstandsverwahrlosten Mist schreibt (ich kehre mal die #Diffamierung einfach um).

Was Ihr loswerden wollt, sollen andere nehmen wollen, bloß weil sie arm sind. Wer arm ist, soll Eure Reste übernehmen.

Mit Mängeln? Kratzern? Dann behaltet es doch! Wisst Ihr eigentlich, was #Stigmatisierung ist? Dann heißt es etwa: "Arme Schweine, können sich noch nicht mal ordentliche Möbel leisten; und haben keinen #Geschmack, weil sie sich häßliche #Möbel angeschafft haben" (kaufen mußten).

#Snobismus #Klassenbewußtsein

Denk mal bitte richtig nach, was Ihr da alles zusammenschreibt! Das was ihr da äußert, passt besser zu #Twitter (jetzt: X)

@janboehm
@wauz
@Sui
@bernhard@mastodon.xyz @ichbinarmutsbetroffen
@armutsbetroffen
#IchbinArmutsbetroffen
#Armutsbetroffen
#Armut

@dakasi

DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Schattenfamilie kämpft um Anerkennung und Schutz inmitten der PandemieDMZ – GESELLSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ Inmitten der globalen Covid-19-Pandemie kämpft die Familie Berger einen einsamen Kampf, der von unermüdlichem Durchhaltevermögen und der Suche nach Gerechtigkeit geprägt ist. Die Geschichte dieser Familie - bestehend aus Vater, Mutter und zwei Kindern, beide unter zwölf Jahren - ist ein Beispiel für die Belastungen und Herausforderungen, denen Schattenfamilien während dieser schwierigen Zeiten gegenüberstehen. Der Vater der Familie leidet unter einer Immunschwäche und mehreren chronischen Erkrankungen, die es ihm schwer machen, Antikörper zu bilden, während die Mutter ebenfalls unter schweren Vorerkrankungen leidet und nicht mehr impfbar ist. Die Kinder tragen ihre eigenen Lasten, mit einem Kind, das mit einem angeborenen Herzfehler geboren wurde, und dem anderen mit einer Autoimmunerkrankung und einem geschwächten Immunsystem. Bis zum Schuljahr 2023/24 waren die Kinder legal und problemlos von der Präsenzpflicht befreit. Doch seitdem kämpft die Familie mit den Behörden, um die Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten. Trotz ärztlicher Atteste und rechtlicher Interventionen werden ihre Bedürfnisse ignoriert und ihre Anliegen nicht ernst genommen. Die Kinder werden gemobbt, weil sie Masken tragen - ihre einzige Schutzmöglichkeit. Lehrer verlangen, dass sie die Masken abnehmen, und die Familie wird für ihre Entscheidung, sich selbst zu schützen, angefeindet. Sogar Morddrohungen wurden ausgesprochen, was das Leid der Familie noch weiter verschärft. In einem verzweifelten Versuch, die Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten, hat die Familie mehrfach Schulen und Schulträger angeschrieben, um die Genehmigung zur Finanzierung von Luftfiltern in den Klassenräumen ihrer Kinder zu erhalten. Doch ihre Bemühungen stoßen auf taube Ohren, und die Hindernisse scheinen unüberwindbar. Der Höhepunkt des Leidens der Familie kam im Dezember, als eines ihrer Kinder bei einem Covid-Ausbruch in der Schule infiziert wurde und die Infektion nach Hause brachte, wodurch die gesamte Familie betroffen war. Die Mutter kämpfte wochenlang mit der Infektion und erlitt Folgeschäden. Doch auch nach der Infektion hört der Kampf nicht auf. Die Familie versucht verzweifelt, Covid als Unfall anzuerkennen, um Schadenersatz zu erhalten, doch die Bürokratie und der Mangel an Unterstützung machen es ihnen nahezu unmöglich. Die Geschichte der Familie Berger ist ein berührendes Beispiel für die Härten, denen Schattenfamilien während der Pandemie gegenüberstehen. Ihre Erfahrungen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Bedürfnisse der vulnerablen Bevölkerungsgruppen ernst zu nehmen. Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft und die Regierung die Stimmen von Schattenfamilien wie der Familie Berger hören und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und ihre Rechte zu schützen.