social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

478
active users

#sanktionsfrei

0 posts0 participants0 posts today

Armut kommt in Medien und Politik oft negativ und verbunden mit Forderungen nach mehr Sanktionen zur Sprache. Im Podcast Klassentreffen spricht Olivier David mit #Sanktionsfrei-Gründerin @‌helenasteinhaus@kolektiva.social über den permanenten Klassenkampf – von oben nach unten.

Replied in thread

@thoralf nein weil @helenasteinhaus großartig ist ❤️‍🔥 [„Die Zahlung leisten wir unter Anwendung des Tafelparagraphen 11a (4) SGB II. Dieser berechtigt Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege dazu, existenzsichernde Zahlungen an Bedürftige zu leisten, die nicht als Einkommen zählen.” #sanktionsfrei sanktionsfrei.de/xmas]

sanktionsfrei.deSanktionsfrei e.V.Hartzbreaker stellen sich zwischen Bürgergeld-Leistungsberechtigte und Jobcenter. Zusammen sorgen wir dafür, dass Bürgergeld eine echte Grundversorgung bleibt.

🌟 Die Initiative von Sanktionsfrei setzt sich für eine angstfreie Grundsicherung ein! 💪✨ Sie klären über die Missstände im Sozialleistungssystem auf und bieten Unterstützung für Betroffene. Mit Kampagnen wie dem Schulbonus und Weihnachtsbonus helfen sie direkt. Gemeinsam gegen Stigmatisierung! 🤝 #Sanktionsfrei #SozialeGerechtigkeit #Solidarität

🔗 sanktionsfrei.de/

sanktionsfrei.deSanktionsfrei e.V.Hartzbreaker stellen sich zwischen Bürgergeld-Leistungsberechtigte und Jobcenter. Zusammen sorgen wir dafür, dass Bürgergeld eine echte Grundversorgung bleibt.

🌟 Gemeinsam gegen Sanktionen! 💪 Bei Sanktionsfrei setzen wir uns für eine angstfreie Grundsicherung ein und unterstützen Betroffene mit kostenlosen Rechtsberatungen. 🤝✨ Mach mit und hilf uns, das Stigma rund um Sozialleistungen zu bekämpfen! #Sanktionsfrei #SozialeGerechtigkeit #Bürgergeld #Solidarität Mehr Infos 👉 :

🔗sanktionsfrei.de/

sanktionsfrei.deSanktionsfrei e.V.Hartzbreaker stellen sich zwischen Bürgergeld-Leistungsberechtigte und Jobcenter. Zusammen sorgen wir dafür, dass Bürgergeld eine echte Grundversorgung bleibt.

Podcast Tip: Studio Kindler:

Die wahren Totalverweigerer - Mit Helena Steinhaus von #Sanktionsfrei

--> "... ist vermutlich die wichtigste Stimme in der
politischen Öffentlichkeit, wenn es um die Ungerechtigkeit des
deutschen Sozialsystems geht. Seit fast einem Jahrzehnt setzt sie
sich mit dem von ihr gegründetem Verein „Sanktionsfrei“ für
Betroffene des Hartz-4/Bürgergeldregimes ein, unterstützt diese
finanziell und mit juristischem Beistand."

podcast.de/episode/641002872/f

cc @helenasteinhaus

Die Debatte um das #Bürgergeld tobt. Oft mit falschen Zahlen & Behauptungen. Im Podcast #Armutszeugnis sprechen wir mit Helena Steinhaus von #Sanktionsfrei über Hetze gegen Bürgergeldbezieher*innen, Sinn von Sanktionen – und menschenwürdige Grundsicherung. rosalux.de/mediathek/media/ele

www.rosalux.de#3 Von Totalverweigerern und sozialstaatlicher Disziplinierung - Rosa-Luxemburg-StiftungDie Debatte um das Bürgergeld tobt. Sie wird mit falschen Zahlen und absurden Behauptungen geführt. Unter anderem im Fokus: Angebliche Totalverweigerer, eine verschwindend geringe Zahl von Menschen. Doch warum dieser Frontalangriff auf derartige Pappkameraden? Steckt dahinter ein Angriff auf uns alle, weil in Zeiten von Fachkräftemangel und Sparkurs die sozialstaatliche Disziplinierung für den Arbeitsmarkt verschärft wird? Und wollte die SPD das Bürgergeld nicht fairer gestalten? In der dritten Folge von «Armutszeugnis» gehen wir diesen Fragen nach und sprechen mit Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei über die Hetze gegen Bürgergeldbezieher*innen, den Sinn und Unsinn von Sanktionen – und wie der Verein für eine menschenwürdige Grundsicherung streitet. Schreibt uns an armutszeugnis@rosalux.org Zum Weiterlesen und Weiterschauen: „Es braucht nicht viel. Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair und armutsfest machen.“ Buch von Helena Steinhaus und Claudia Cornelsen Hier geht’s zu den Berechnungen, dass man mit Arbeit immer deutlich mehr hat als im Bürgergeldbezug. Der erwähnte Aufsatz von Christian Brütt zur sozialstaatlichen Regulierung der Ware Arbeitskraft in der Mindestsicherung findet sich in: Ingo Stützle (Hrsg.): Work-Work-Balance. Marx, die Poren des Arbeitstags und neue Offensiven des Kapitals“  ZDF-Sendung „Die Anstalt“ zum Thema Schuldenbremse vom 12. März 2024 ZDF-Reportage: So sind sie reich geworden: Fünf Millionäre gewähren seltene Einblicke, 19. August 2023 Forscher über Reichtum 'Heute ist es einfacher, reich zu werden', Tagesschau, 28. März 2024