social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

480
active users

#wasserkraft

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@muellertadzio doch, indem dadurch langfristig #Emissionen sinken.

Ebenso #Verkehrsinfrastruktur: #Busse - selbst mit #Verbrenner stratt #Brennstoffzelle - ersetzen eine Vielzahl an #Autofahrten und sind damit ein #Mehrgewinn.

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

In #Kärnten weht nun ein anderer Wind. 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
Die Blaunen haben sich durchgesetzt.

#Da wird sich auch der #Alpenverein Kärnten aber freuen wenn statt #Windräder neue Hochspannungsleitungen die Berge schmücken und weitere Täler geflutet werden für #Wasserkraft - weil irgendwoher muss der #Strom ja kommen. 🤷🏼‍♂️

"Kärnten stimmt gegen #Windkraft"
kaernten.orf.at/stories/328848

ORF.at · Volksbefragung: Kärnten stimmt gegen WindkraftBy ORF.at

Windkraft und Photovoltaik haben unter den regenerativen Stromerzeugern für die Energiewende die größte Bedeutung, auch wenn sie heute nur je 𝟭𝟯% des benötigten Stromes bereitstellen können – deutlich weniger als im Durchschnitt.

Zwar wird der Strom in Deutschland aktuell etwa zu 𝟱% mit Wasserkraft 💧 und zu 𝟭𝟭% aus Biomasse 🥀 erzeugt und im Gegensatz zu Wind- und Solaranlagen liefern sie beständig und sehr gut regelbare elektrische Energie. Doch ihr Potential ist in Deutschland schon sehr ausgeschöpft.

🏞️ Geografisch gibt es kaum noch Möglichkeiten, Wasser in den notwendigen Mengen und Höhen aufzustauen. Große Wasserkraftwerke bedeuten außerdem einen enormen Eingriff in die Gewässer und damit den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen – und auch Menschen, denn historisch bedingt wurden viele Städte und Siedlungen nahe am Wasser gebaut.

Auch Biomasse steht als Abfallprodukt nur begrenzt zur Verfügung, wenn man den Anbau von Energiepflanzen statt Nahrungsmitteln vermeiden will. ⚡🌱🍽

📈 Der hohe Anteil schwankender Wind- und Solarenergie ist dabei eine große Herausforderung, weshalb die Energieversorgung der Zukunft intelligenter, vernetzter und flexibler werden muss.
Mit unserer täglichen Strommix-Prognose wollen wir diese Schwankungen in der Versorgung mit grünen Strom sichtbar machen und Bewusstsein für den erzeugungsabhängigen Stromverbrauch schaffen.

#Wasserkraft #Biomasse #Windenergie #Solarenergie #Stromerzeugung #Deutschland #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗧𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝘁 in #Möhnesee aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@timbehrendt

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung.

Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟳% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟴% und 𝟱𝟯% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare speisen dagegen relativ konstant ein.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

In #Lateinamerika verschärfen anhaltende #Dürren zunehmend die #Energiekrisen, insbesondere in Ländern wie #Ecuador, das stark auf #Wasserkraft angewiesen ist. Aufgrund der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren müssen #Wasserkraftwerke ihre Produktion drosseln oder ganz einstellen, was zu #Stromrationierungen und häufigen Ausfällen führt. Der #Klimawandel und das Klimaphänomen #LaNiña verschärfen diese extremen Wetterlagen.

#Klimawandel #Dürre #Energiekrise #Wasserkraft

zdf.de/nachrichten/politik/aus

ZDFheute · Lateinamerika durch Dürre in schwerer EnergiekriseBy Tobias Käufer

Hey, durch den #Klimawandel schmelzen die #Gletscher und #Österreich kann dadurch mehr #Strom aus #Wasserkraft erzeugen:

Die #SalzburgAG kann heuer mehr Strom erzeugen als geplant. Vor allem die Rahmenbedingungen für die Wasserkraft seien gut gewesen – mit viel Schnee im Winter, einer frühen #Schneeschmelze und konstanter Erzeugung mit #Schmelzwasser.

salzburg.orf.at/stories/326882

ORF.at · Wirtschaft: Mehr Strom durch lange SchneeschmelzeBy ORF.at