social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

484
active users

#transfer

1 post1 participant0 posts today

Ich war in Bonn bei der Bildungsforschungstagung (Bifo) des BMBF. Es ging um die Zusammenarbeit zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis. Meine Lessons Learned: 1. Es gibt Fortschritte, den #Transfer nicht als Einbahnstraße, sondern als Dialog zu gestalten. 2. Wo wir noch Nachholbedarf haben: Wir haben den Stellenwert der Bildungsadministration als zentralen Akteur inzwischen zwar „bemerkt“, aber wir sind noch im Herausfindemodus für gute Wege der Zusammenarbeit.
Fotos: BMBF, Uwe Völkner

🔄🌱 The circular plastics #economy: from #bakery #waste to #curlers with a #care effect

The #CircularEconomy is a key building block for a #sustainable #future. 🌍♻️ This is precisely where the “TechCirclePolymers” #technology #transfer project of the Institute for Circular Economy of Bio:Polymers (ibp) at Hof University comes in: It aims to improve the #recycling of #plastics and #biopolymers. 🏭🔬
Read more: t1p.de/3r8tq

200 Jahre #Forschung, #Lehre und #Transfer am #KITKarlsruhe: Das sind unzählige große und kleine Chancen, die Menschen erkannt, verfolgt und ergriffen haben. Ob die Chance darin bestand, dass eine gute Freundin im richtigen Moment den richtigen Satz sagte, warmes Sonnenlicht zum Heureka führte oder eine Wissenschaftseinrichtung sich ihren Schattenseiten zuwandte – die Jubiläumsausgabe unseres Forschungsmagazins #lookKIT rückt große und kleine Momente in den Vordergrund.

sts.kit.edu/downloads/lookkit-

🤖 Aufbruch für die #Robotik, eine der Schlüsseltechnologien für die technologische Souveränität in 🇩🇪 und 🇪🇺!

Heute startet auf der #Messe #Nürnberg die erste German #Robotics Conference. Dort stellt sich das BMBF-geförderte Robotics Institute Germany (#RIG) vor.

280 Beiträge, mehr als 400 Anmeldungen: So gehen Vernetzung, #Forschung und #Transfer in einer #Zukunftstechnologie!

👉 robotics-institute-germany.de

🗨️ Welcher Bereich der Robotik muss besonders vorangetrieben werden?

HOW TO TRANSFER - Workshop am 25. März | 10 Uhr | Uni-Campus Golm,

Unter dem Motto „Forschungsergebnisse in Gesellschaft und Wirtschaft bringen“ lädt Potsdam Transfer Wissenschaftler*innen der @unipotsdam ein, Wissens- und Technologietransfer im universitären Kontext zu reflektieren und mithilfe der Kreativmethode LEGO® SERIOUS PLAY® weiterzuentwickeln

Zur Teilnahme bitte eine 📩 E-Mail senden an weiterbildung@potsdam-transfer.de

#Transfer an Hochschulen dreht sich seit langem um mehr als Gründungen und Patente. Im Zentrum steht die #Gesellschaft: Vor welchen Herausforderungen steht sie? Welches #Wissen braucht sie, um sich diesen zu stellen? Und welche Impulse kann sie selbst an die #Forschung geben?

Seit Ende 2023 leitet Anne-Kathrin Guder den Bereich UniTransfer der #UniBremen und berichtet in #Up2dateUniBremen von ihrem ersten Jahr:

👉 up2date.uni-bremen.de/artikel/

up2date.uni-bremen.deWie Transfer den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gestaltetEs ist die dritte Mission der Universität: Der Austausch mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft