@SheDrivesMobility Im #fediverse braucht es halt #relevanz um Reichweite zu generieren, und kein Rumgeblöcke.
#Medien #Relevanz #CDU
Heute geistert ein „offener Brief” von sechs sächsischen CDU-Mitgliedern durch die Presse. Dabei geht es um Brandmauern und Koalitionsverhandlungen. Die sechs hatten mal vom Steuerzahler finanzierte Posten, alsLandrat oder Landtagsabgeordnete/r. Nur, das ist - bis auf einen - zehn, 20 oder gar 30 Jahre her Der sechste im Bunde schied 2018 aus der Politik aus.
Wo also - bitteschön - ist die Relevanz einer solchen Nachricht?
Ein fantastisches letztes Panel bei der #WikiCon24 über #Relevanz von Autor*innen - sehr wertschätzend und offen. Anlass war ein kritischer Artikel in der FAZ über eine Schriftstellerin mit gelöschtem Artikel, der FAZ-Autor war auch auf dem Podium dabei. Die #Relevanzkriterien wurden gut informiert durchgegangen und interessante Vorschläge gemacht und diskutiert - gerade zu eher übersehenen Sujets wie Lyrik, Selbstverleger und Fanfiction. Hoffentlich wird einiges davon in die weiteren Diskussionen im Projekt hineinwirken. #WikiCon #Literatur #Wikipedia
#Cyberattacken auf die #Demokratie: Mein allerneuester #Podcast ist da! Sind die deutschen #Parteien zu leichtsinnig, wenn es um #Cyberprävention geht? #Cyberangriffe auf demokratische Strukturen sind nicht neu, aber haben eine immer größere #Relevanz: https://open.spotify.com/episode/2DrARbZNkFYB8Et60BZ3PP
Wie verbessert #KünstlicheIntelligenz die #Genauigkeit und #Relevanz von #Suchergebnis|sen?
Welche Vorteile bietet eine #KIgestützt|e #Websuche gegenüber traditionellen Methoden?
Wie wird der #Datenschutz bei der Nutzung von KI in #Suchmaschinen gewährleistet?
Welche neuen #Funktionen und Möglichkeiten eröffnet die #KIWebsuche?
Wie beeinflusst KI das #Nutzerverhalten bei der Websuche?
#KI revolutioniert die Art, wie wir #Informationen finden: https://AIagent.at
Wir stehen am Abgrund des #Klimakollaps und ich muss mir in der Tagesschau ansehen, wie Tuchel über ein verlorenes Fußballspiel rumheult.
Und nichts zur katastrophalen Situation des Klimasystems.
#Relevanz #Prioritäten so wichtig!
Die Wissenschaftler*innen sind verzweifelt. Ich auch!
Wir sind so was von lost!
@VQuaschning
Ich tippe auf #Relevanz und #Priorität.
Aktionismus hingegen ist definitiv en vogue ;-)
@tagesschau Nicht euer Ernst! #FalseBalance #Relevanz
@mspro Guter Artikel, danke für das Teilen. Ich stimme in Vielem zu, habe persönlich auf #mastodon nur die Erfahrung gemacht, dass #relevanz nicht immer nur Quantität bedeutet. Qualitativ geht es mir auf meinem neuen sozialen Netz viel besser, und das ist schon auch ein Wert. Auf Twitter gab es recht viele Karteileichen und auch Menschen, die sich für wichtiger hielten, als sie letztendlich gewesen sind. Mich freut aber der Umstand, dass diese Migration offenbar wieder zu einem Schub an neuen Blogposts führt. Ein neues Zeitalter für RSS und Blogs, das wäre wirklich eine gute Entwicklung!
Heute habe ich im Landtag zum Promotionsrecht für d. #Hochschulen für angewandte #Wissenschaft gesprochen, über andere Kriterien zur Messung von Forschungsstärke: z.B. die gesellschaftliche #Relevanz oder die Einbeziehung d. Akteure schon i. d. Formulierung v. Forschungsfragen.
Hier ist das Video: https://youtu.be/Yk80Pk_SHZ0?si=dTyVVvSuz2Qg9Ija.
#Mastodon #Reichweite #Relevanzproblem #SocialMedia
Interessante Sichtweise am Beispiel der #IchbinHanna Kampagne, welche Social-Media-Aufmerksamkeit eine Initiative und/oder Kampagne bräuchte, um #Relevanz zu bekommen.
Und warum #mastodon nur zum Teil bzw wenig sinnvoll ist dafür.
Amrei Bahr hat 3 wichtige Punkte dafür benannt in einem Blogbeitrag:
https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/auf-der-suche-nach-dem-twitter-ersatz?r=26dsaw
Originalpost vom Account von Amrei Bahr:
https://mastodon.social/@amreibahr/111169844883953324
Auch wenn ich diese Sichtweise gut verstehen kann, muss es doch auch eine andere Funktion geben können, die z. B. den reichweitengenerierenden Algorithmus ersetzen kann?
Ich fände es schön, wenn sich die #Wissenschaftscommunity, die sich hier niedergelassen hat während den ersten Migrationswellen von Twitter weg, hier bleiben würde.
"Und wo ist sie nun, die Alternative zu Twitter, die all das leisten kann? Die Wahrheit ist: Es gibt sie (noch) nicht. Mastodon, wo viele von uns (mich eingeschlossen) sich bereits vor etwa einem Jahr angemeldet haben, hat sich bislang nicht als breit anschlussfähige Alternative durchsetzen können. Das mag man falsch oder richtig finden, zunächst aber ist es eine Tatsache, mit der wir arbeiten müssen. Plus: Es fehlen hier Algorithmen, die die große Reichweite erzeugen, die es braucht, um die eigene Bubble zu verlassen."
Wenn im Jurastudium eine Korrektorin1 an den Rand einer Klausur mit Rotstift „Relevanz!“ schreibt, dann ist das in der Regel das Todesurteil für diese Prüfung. Juristische Klausuren werden so umfangreich gestellt, dass die vollständige Prüfung sämtlicher in Frage kommender Paragraphen während der Prüfungszeit nicht zu bewältigen ist. Entsprechend bedeuten Ausführungen, die nicht nur leicht abwegig, sondern eher gänzlich irrelevant sind, dass in dem restlichen Geschriebenen nicht genug Richtiges gefunden werden kann, um die Klausur dann noch zu bestehen. Dagegen schützt man sich am besten, indem man Fälle übt und mit dem Gesetz arbeitet.
Das Entscheidende ist bekannt.
Eine andersartige Herausforderung ist die Erforschung der Frage, wie Relevanz entsteht, wie sie sich durchsetzt und wie relevant die Frage nach Relevanz ist. Mit welchen koordinierten Handlungsabfolgen werden Bedingungen geschaffen, die ein Argumentieren über Perspektiven und Ideen ermöglichen und an dieses Argumentieren Konsequenzen anknüpfen, also nicht nur Tand und Irrelevanz hervorbringen?
Das Beispiel von der juristischen Klausur soll zeigen, dass innerhalb der Rechtswissenschaft Relevanz hervorgebracht wurde und es erscheint mir naheliegend, diesbezüglich eine Gemeinsamkeit mit anderen Fachdisziplinen zu unterstellen, die gleichermaßen Strukturen für Relevanz hervorgebracht haben. All dieser Relevanz ist gemeinsam, dass ihr empirische Prozesse vorausgegangen sind, deren Reflexionsform durch den Begriff der Relevanz bezeichnet wird. Eine ganz andere frühere Gesellschaft hat Probleme hervorgebracht, deren Bewältigung noch heute in jedem Bereich mit allerlei Relevanz daherkommt.
Die Herausforderung unserer Gesellschaft liegt dagegen darin, katastrophale Probleme nicht nur zu bewältigen, also auf Dauerhaftigkeit anzulegen und immer wieder neu zu verarbeiten, sondern sie zu verhindern, bevor sie überhaupt eintreten. Es spricht manches dafür, dass wir gerade eher dabei sind, entsprechend der zur Verfügung stehenden gesellschaftlichen Empirie, eine Bewältigung der Klimakatastrophe zu versuchen, statt das Eintreten ihrer schlimmsten Formen zu verhindern.
Fußnoten:
Moin .. wuerdet ihr sagen, dass ihr schon mal etwas von #Relevanz erschaffen habt?
Führt ein Wechsel von #Twitter oder anderen kommerziellen Netzwerken ins #Fediverse manchmal deshalb zu solchem #Frust, weil es ein Wechsel von algorithmisierten Echokammern und Belohnungssystemen in eine natürlichere Umgebung ist?
#Relevanz #Beziehungen #Kommunikation