social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

479
active users

#fehlerkultur

1 post1 participant0 posts today

Na dann muss ich nächste Woche einen Kuchen backen.

Mitarbeiterin hat einen Weg gefunden, den Etikettendrucker zu „sabotieren“, wie wir es noch nie geschafft haben.
Das muss gefeiert werden!

Sarkasmus?
Nein. Ernst. Bei uns gibt’s immer einen Kuchen von mir, wenn jemand einen Fehler macht, der noch nie vorkam.

Das ist mein Versuch eine bessere #Fehlerkultur zu entwickeln.

Könnt Ihr eigentlich gut zugeben, wenn Ihr Euch geirrt habt? Oder nach nem Streit, Versöhnung suchen?

Ich mach so oft dummes Zeug und für mich ist es nie problematisch, zuzugeben, dass ich Mist gebaut hab. - Ganz im Gegenteil: Es macht mir fast schon Freude.
Ich sehe aber gesellschaftlich schon Defizite in der Fehlerkultur.

Wie ist das bei Euch? Könnt Ihr das?

Wir alle machen Fehler. Kleine, große, peinliche, teure. 👀 In der aktuellen Podcast-Folge "Frauen & Technik" sprechen @sveckert und @evawolfangel mit Ramona Schwering darüber, warum eine gute Fehlerkultur in der IT (und überall sonst) so verdammt wichtig ist. Ramona teilt ihre eigenen Erfahrungen und erklärt, warum Fehler vertuschen der größte Fehler überhaupt ist. Was war euer letzter Fehler, aus dem ihr richtig viel gelernt habt?

Zur Folge: frauen-technik.podigee.io/20-n

Pssssst Lausitz!

Okay, Potsdam hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock & den Brandenburger Landtag.

Die politische Avantgarde trifft sich am 25.02. aber auf der 1. FuckUp Night für Demokratie Brandenburg in 🥁 COTTBUS. Yeah 🚀🎉

Ein Impuls für eine moderne politische #Fehlerkultur. Anmeldung 👇 fuckup-night.de/cottbus/

Mit dabei: Dr. Martina Münch, Katharina Slanina, @ben_raschke & Dr. Jan Redmann.

#FuckUpDemokratie

Eine Veranstaltung von Hertie-Stiftung und neuland & gestalten. 🙏

Mischke

Bin dafür, dass man Quatsch & Falsches von sich geben darf. Dabei sollte man grds. offen für Kritik u. Fakten sein & diese mit Hilfe von Reflexion in eigenen Erkenntnisgewinn überführen können. Diesen Einsichts- & Erkenntnisprozess sollten auch alle Kritiker goutieren statt Fehlerfreiheit zu erwarten.

Warum also macht Mischke die erste Sendung nicht über sich selbst & erklärt mal wo er falsch abgebogen war & was er draus gelernt hat?
#ttt #Mischke #Fehlerkultur
scilogs.spektrum.de/relativ-ei

RELATIV EINFACH · Thilo Mischke, die Evolutionsbiologie und (un)ethischer JournalismusAb kurz vor den Weihnachtsfeiertagen führte die Wahl von Thilo Mischke als neuen Moderator für die ARD-Kultursendung “ttt – titel, thesen, temperamente” in sozialen wie journalistischen Medien zu durchaus lebhaften Diskussionen. Den allgemeineren Zusammenhang finden …
Continued thread

#Chaos
#inneresKind
#Selbstliebe

Bislang hatte ich gefühlt einen guten roten Faden zu...

K für Kind (inneres Kind)
T für Transformation (Veränderung)

gefunden.

Wo bleibt das

C für Chaos (innere Unruhe/ Durcheinander)?

Da kommt es...vergessen die Sichtbarkeit der posts anzupassen...zig posts im off.
😬🤪🤭

Erwarte Auslachen...ist mir egal...übe mich in
positiver #Fehlerkultur
#Selbstliebe

Und für alle ebenso Neulinge und Chaoten, ein Medientipp👉 :

heise.de/ratgeber/FAQ-zur-Twit

Bei nächster Gelegenheit nachbessern...🤷‍♀️

heise onlineFAQ zu Mastodon: Das meiste aus der Twitter-Alternative herausholenDas Wachstum bei Mastodon ist langsamer geworden, aber auf der Plattform ist es nicht still geworden. Wir erklären, wie Sie sich den Dienst zunutze machen.

Baumwall – Nach dem tödlichen Crash am Freitag wurde von der #PolizeiHamburg schnell nachgebessert. Das ist stark.

Es stellt sich nun die Frage: Warum wurde die Baustelle nicht von Anfang an so sicher und eindeutig abgesichert? Warum ist in den Wochen vorher NIEMAND aus der Zivilgesellschaft und aus den Behörden stutzig UND aktiv geworden? #Fehlerkultur #FehlerverzeihendeInfrastruktur #visionZERO #Verantwortung #Baumwall #hhrad @ADFC_Hamburg

Interessanter Artikel zum Umgang mit #Fehlerkultur im #Unternehmen am Beispiel von #Boeing (lässt sich aber sicherlich auch auf #Crowdstrike beziehen): Weshalb kleine Fehler oft ein Anzeichen für größere Probleme sein können:

"Now consider what happens as the reliability required of the system rises from 99.99% to 99.999% . To achieve this new benchmark engineers need to account for eventualities that might occur, not every 10,000 hours, but every 100,000 hours."

bbc.com/future/article/2024071

BBC · How ordinary failure could have a seismic effect on an industrial giantBy John Downer

#ShapingAI Kommentar von Tabea Rößner MdB zum Thema
#Fehlerkultur

Wie umgehen mit Fehlinformationen?
wie beispielsweise Plagiatsvorwürfen an sie obwohl sie gar keine Dissertation geschrieben hat

Wichtiger Hinweis zur Handhabe von #KI aus meiner Sicht:
welche Fehler können wir uns als Gesellschaft leisten? Mit welchen Ungenauigkeiten können wir umgehen? und in welchen Bereichen sind auch Fehlerquoten von 0,1% nicht in Ordnung?

Replied in thread

@ndaktuell
M.E. ein generelles Problem (#Filterblasen/ #Echokammern, eine generell fehlende oder lückenhafte #Fehlerkultur):
"Es fehlt die #Gegenrede. Man ist dort im Wesentlichen unter sich. Immer wieder hört man dort Aussagen, die fachlich kaum haltbar sind. [...] Vor ein paar Jahren hat der veranstaltende Behördenspiegel – [...] – #Rechtsextremismus zum Thema gemacht, offenbar auch wegen der einschlägigen Skandale. Dazu hat man namhafte Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Matthias Quent eingeladen. Das stieß beim Publikum jedoch auf sehr wenig Interesse – indirekt hat das natürlich einen gewissen Aussagewert."

Eine sehr schöne m.E. fast flapsige Abschlussbemerkung (insbesondere im Abschluss angeschnitten Punkt Ausrüstung): "Manchmal habe ich den Eindruck, die Polizeibehörde mit dem zivilsten Auftritt sind aktuell die Feldjäger." 😂
Dass durch Aggressionen verschiedener Quellen das #Ritterrüstungsprinzip getriggert wird, kann wahrscheinlich jeder nachvollziehen, obwohl es eher nicht hilfreich ist.

Replied in thread

@zdfmagazin anscheinend ist hier ein FEHLER in den ALT Texten entstanden…
Ist im Sinne der Inklusion unschön, kann man darauf hinweisen. Okay, verstehe ich. Was ich aber krass finde, ist dass hier einige Userïnnen wegen eines vermeintlichen Fehlers beleidigend werden oder dem Magazin Häme und Spott gegenüber Menschen mit einer Behinderung unterstellen.

Checkt euch mal.
#Fehlerkultur

Continued thread

Für mich klingt das als wenn der Bahnvorstand gegen die eigenen Ziele und nicht nur gegen die GDL verhandelt - als wolle sich der Vorstand dafür belohnen können, wenn die Arbeit für die deutsche Bahn möglichst unattraktiv sein kann und er auch in Zukunft über zu wenig Personal und Fachkräftemangel klagen kann - eine #Fehlerkultur präventiver Unschuldigkeit. Ganz so, als würde der Bahnvorstand an an der Ausrede festhalten, statt Lösungen für die dringendsten Probleme riskieren zu wollen.