social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

490
active users

#pvanlage

1 post1 participant0 posts today

PV Statistik - März 2025

Was für ein Monat. Im Vergleich zum März 2024 war die PV Produktion deutlich höher. Aber shet selbst...

PV-Anlage: 15,6 kWp
Speicher: 10 kWh
Erzeugt: 1,21MWh
Selbst verbraucht: ?
Selbstversorgung: 24%
Eingespeist: 690,3 kWh
Relativer Ertrag: 77,6 kWh/kWp

Aufgrund der Umstellung der HA- Integration, sind die Daten dieses Mal aus der Solarmann Cloud. Daher fehlt der eine Wert.

Liebe Strom-Verbraucher ohne #PVAnlage,

Meldet euch doch bitte bei einer #Energiegemeinschaft an, damit die #PV-Besitzer auch tatsächlich lokale Abnehmer:innen bekommen.

In meinen beiden EGs wird aktuell mein Strom weniger abgenommen, als ich von dort (im Winter) beziehe und das finde ich sehr schade, da uns allen viele Vorteile entgehen.

Nicht-PV-Besitzer profitieren von potenziell weniger kWh-Preisen als auch von reduzierten #Netzgebühren (je nach EG-Typ).

Ich bin beispielsweise bei 7energy.at/ bzw. eg-austria.at/ #Österreich-weit als auch lokale dabei: regionale #EEG #Steiermark RID-38 am Umspannwerk UW #Graz Süd.

Vielleicht möchtest du auch meinen DIY-#Strom, den wir bereits dieser Tage bis Mitte Oktober massiv einspeisen.

7energy.at7Energy - Bürger-Energiegemeinschaft für erneuerbaren Strom.Werde Mitglied und erhalte 100% erneuerbaren Strom von anderen Mitgliedern für einen fairen Preis. Von Mensch zu Mensch, ganz ohne Stromkonzerne und Zwischenhändler

Schon verrückt: Wir haben unsere #pvanlage jetzt 1,5 Jahre.

Und noch immer freue ich mich an Tagen wie heute wie ein kleiner Junge über die (aktuell) 14 kW, die vom Dach kommen. Wie am ersten Tag.

Und habe noch immer Spaß daran, die schaltbaren Lasten manuell dazuzuschalten. Trotz entsprechender Automatisierungen in #homeassistant

Und freue mich darüber, wenn nachher der Warmwasser-Speicher mit PV Überschuss auf höhere Temperatur gebracht wird.

🤓🌞💪

Continued thread

Wenn man bei dem heutigen Preisniveau eine #pvAnlage plant, so lautet mein Rat: Alle Dachflächen vollmachen, passend Akku installieren! Die Lohnkosten sind nicht ohne, und sobald man mal selbst erlebt hat, wie einem so eine Anlage Geld spart bzw. verdient, wird man bitter bereuen, nicht direkt Nägel mit Köpfen und das Dach voll gemacht zu haben.
Die erste Anlage hatte ich noch mit einem Bauspardarlehen so finanziert, dass sie sich in 10 Jahren nur der Einspeisevergütung selbst bezahlt.

Continued thread

Das genau ist das Problem für die meisten, die sich für eine #pvAnlage interessieren: Die "Fachleute" 🙄
Auch meine "Süddächer" liegen nicht genau gen Süd und sind auch noch unterschiedlich verschattet. "Lohnt nicht" war seinerzeit die einhellige Fachmeinung. Mit dem Dipl-Ing Dahmen aus Ratheim hatte ich aber dann gottlob einen tatsächlichen Experten gefunden, der mir mit spitzer Feder kompetent ausrechnete, dass sich das doch lohnt. Er meinte schon damals, man sollte das NW-Dach mal ausrechnen.

Replied in thread

@wpschill @aroth

Die Anmerkung des Interviewpartners, dass die lokalen #netzbetreiber wenig engagiert seien, kann ich aus eigener Erfahrung wie auch von Freunden bezüglich der hier zuständigen #badenova nur bestätigen: Wir mussten auf den Anschluss der #PVAnlage ca 3 Monate warten, auf Reklamationen und Nachfragen wurde überhaupt nicht reagiert, vielmehr war damit ein freundlicher #externer #Dienstleister beauftragt , der im Ergebnis mitteilte, nichts machen zu können.

Ein Jahresanfang erlaubt auch immer einen Rückblick auf das vorherige Jahr - für uns das erste volle mit #pvanlage und seit Beginn der Heizperiode mit #wärmepumpe

PV-Produktion: 18.125 kWh ☀️ 💪
Verbrauch: 12.319 kWh (7 Personen)
➡️ Wärmepumpe: 2.862 kWh
➡️ E-Auto: 1.217 kWh 🚗
➡️ Wäschetrockner: 452 kWh
➡️ Waschmaschine: 414 kWh
➡️ Kühlschrank: 217 kWh
➡️ Gefrierschrank: 195 kWh
➡️ Geschirrspüler: 116 kWh
➡️ Aquarium: 90 kWh
Netzbezug: 3.314 kWh
Einspeisung: 8.116 kWh 💰