social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#aemr

0 posts0 participants0 posts today

Und was ist mit Nutzern der starken #Verschlüsselung in den #USA und der #EU? Wird da nicht überwacht? Kann ich mir nicht vorstellen. Für mich stellt sich eher die Frage, wollen wir einen #Überwachungsstaat oder wollen wir ihn nicht? Vielleicht sollten diejenigen sich noch mal mit #AEMR Artikel 12 beschäftigen ...
heise.de/news/Britische-Regier

heise online · Geheimbefehl: Apple soll Briten Behördenzugriff auf verschlüsselte iCloud gebenBy Ben Schwan

Heute ist der Internationale Tag der #Menschenrechte!

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die #UN die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die auch heute, 76 Jahre später, nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Und doch werden die Menschenrechte und ihre universelle Gültigkeit weltweit in Frage gestellt – auch in Deutschland.

Sorgen wir dafür, dass die Vision der Allgemeinen Erklärung Wirklichkeit wird, damit die Würde und die Rechte jedes einzelnen Menschen geschützt sind!

Seit 1948, und nicht nur am #TagDerMenschenrechte, schützt Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der #Menschenrechte die #Freiheitssphäre:

> Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein #Privatleben, seine Familie, seine Wohnung
und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt
werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.

un.org/depts/german/menschenre

Der 29. Artikel der Allgemeinen Erklärung der #Menschenrechte #AEMR beschreibt die Grundpflichten. Dort steht in einfacher Sprache:
Du hast Pflichten gegenüber denjenigen, mit denen du zusammen lebst. Du musst die Rechte und Freiheiten der anderen Menschen anerkennen und achten, so wie sie auch deine Rechte und Freiheiten achten müssen. Denn nur dann ist es möglich, dass du dich zu einem freien Menschen entwickeln kannst.

Danke #aiat

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für MenschenrechteArtikel der Allgemeinen Erklärung der MenschenrechteSprachlich aktualisierte Fassung der offiziellen deutschen Übersetzung der Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte.

Seine Geschichte eignet sich für eine Verfilmung: Prak Pheaktra floh aus der Armut in #Kambodscha nach #Thailand. Dort erfuhr er als einfacher Arbeiter Missbrauch und Ausbeutung. Er arbeitete sich hoch, wurde Khmer-Dolmetscher, studierte dann Jura und berät nun ausgebeutete Arbeiter*innen pro bono.
Das missfällt sowohl Kambodscha als auch Thailand, er wird von beiden Ländern schikaniert. #RechtAufArbeit, Art. 23 #AEMR
globalvoices.org/2024/01/09/ad

Global Voices · Advocate for migrant rights persists despite threats from Thai and Cambodian officials"I said, you can block my passport if you think what I am doing is really wrong. I’m not afraid."

75 Jahre #Menschenrechte
Heute vor 75 Jahren wurde die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (#AEMR) verabschiedet.

Die 30 Artikel sollen jeden Menschen auf der Welt vor willkürlicher staatlicher Gewalt schützen. Die Weltlage zeigt aber vor allem Krieg und Konflikte.

Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, sich bewusst zu machen, dass Menschenrechte keine Naturgesetze sind sondern von uns Menschen geschützt werden müssen.

Mehr Informationen👇

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für Menschenrechte75 Jahre AEMR | Institut für MenschenrechteDie Verkündung der Allgemeinen Erkläung der Menschenrechte jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Hintergründe, Bilder, Bildungsmaterialien und Veranstaltungen.

Vor 75 Jahren verkündete die #UN die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (#AEMR).

Unsere Direktorin Beate Rudolf und unser stv. Direktor Michael Windfuhr sprechen über Erfolge, Rückschläge und aktuelle Herausforderungen für die Menschenrechte.

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für MenschenrechteMenschenrechte müssen stets aufs Neue erkämpft werden | Institut für Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 75! 🥳

Am 10. Dezember 1948 wurde die #AEMR von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.

Sie ist ein Meilenstein im Einsatz für die Menschenrechte und auch heute noch hochaktuell!

Warum die Vision hinter der #AEMR so zeitlos ist, erfahren Sie von unserer Direktorin Prof. Dr. Beate Rudolf im kompletten Video: youtube.com/watch?v=OAgAjBasUP

Continued thread

Artikel 2

Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebietes, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist.

Continued thread

PRÄAMBEL

Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet,

da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben, die das Gewissen der Menschheit mit Empörung erfüllen, und da verkündet worden ist, daß einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not genießen, das höchste Streben des Menschen gilt,

da es notwendig ist, die Menschenrechte durch die Herrschaft des Rechtes zu schützen, damit der Mensch nicht gezwungen wird, als letztes Mittel zum Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung zu greifen,

da es notwendig ist, die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern,

da die Völker der Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau erneut bekräftigt und beschlossen haben, den sozialen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen in größerer Freiheit zu fördern,

da die Mitgliedstaaten sich verpflichtet haben, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken,

da ein gemeinsames Verständnis dieser Rechte und Freiheiten von größter Wichtigkeit für die volle Erfüllung dieser Verpflichtung ist,

verkündet die Generalversammlung

diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu gewährleisten.