Solidarisches Preppen – was ist das?
Vorbereitung, Vorsorge, Nachbarschaftshilfe oder Prepping wird in der (Klima)gerechtigkeitsbewegung ja gerade recht kontrovers diskutiert.
Ein kleiner Vorgriff auf die Lesung am kommenden Dienstag (18.03.25 – 19 bis 23 Uhr, BüZe Ehrenfeld):
Tadzio Müller beschreibt in seinem Buch „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps – Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben“ solidarisches Preppen als Möglichkeit für Gesellschaften in Krisenzeiten.
Tadzio schlägt als Handlungsoption solidarisches Preppen vor, damit Du einen Plan für Kollapssituationen hast.
Hannah hat in Tadzios Blog über 7 Mythen übers solidarische Preppen berichtet. Ein kleiner Anriss der Überschriften und darunter da Fazit hier:
„Preppen ist egoistisch“
„Solidarisches Preppen heißt nicht, Lebensmittel und Waffen in Bunkern zu horten“
„Sollen wir jetzt für Naturkatastrophen oder aufkommenden Faschismus preppen?“
„Preppen heißt den Kollaps akzeptieren“
„Preppen kann appellativ sein“
„Preppen ist so abstrakt, weil es nur um die Zukunft geht“
„Preppen ist so pessimistisch“
Das System des Normalwahnsinns kollabiert. Es gibt tausend Wege wie dadurch alles nochschlimmer, noch wahnsinniger werden kann. Aber weil es bis jetzt auch nicht wirklich gut lief in diesem Kapitalismus, gibt es auch tausend Wege wie danach etwas besseres kommen kann- zumindest an manchen Orten und für manche Zeiträume. Daran zu glauben und es gleichzeitig nicht dem Zufall zu überlassen, sondern dafür zu […]
https://koelle4future.de/blog/2025/03/16/solidarisches-preppen-was-ist-das/