social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#thw

4 posts4 participants0 posts today

Nach einer Explosion in einem Kraftwerk werden mehrere Menschen vermisst. Das war am Samstag die Ausgangslage einer Übung von #THW und #DRK in St. Wendel. Die Einsatzkräfte mussten Wände aufbrechen und Trümmer räumen, um zu den Vermissten zu gelangen. Daneben waren sie mit Stromausfällen und Erdbebenwarnungen konfrontiert - und an einer Einsatzstelle mit einem Wasserbecken, das mit einer unbekannten Flüssigkeit gefüllt war. So forderte die Übung vielseitige Fertigkeiten von allen Beteiligten.

Stegebau mit unterschiedlichen Materialien, Retten aus Höhen und Tiefen und vieles mehr übten Bergungsgruppen aus zehn Ortsverbänden des #THW-Regionalbereichs #Göppingen am Wochenende. An neun Stationen stellten die rund 100 Teilnehmenden ihre Fertigkeiten unter Beweis. Unterstützung erhielten sie dabei von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und der Johanniter.

Hey #FediLz, jammern eure Schülys auch immer, dass die Matheaufgaben nicht lebensnah genug sind? Hiermit habe ich mich diese Woche beschäftigt:
Wenn eine Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) eine halbe Stunde zum Aufbauen und Verkabeln eines SG30-Zeltes für einen Bereitstellungsraum benötigt, wieviele FGr N benötige ich dann, um 40 Zelte in 5 Stunden aufzubauen?

Wenn die Mathelehrys sich mit den Sozialkundelehrys zusammentun kann man da ne Themenwoche #Zivilschutz machen.

Mina Lorenz ist glücklich mit ihrem Ehrenamt beim #THW und der Kameradschaft. Im Podcast "Technik. Teamwork. THW." erzählt sie, dass das THW für sie ihre zweite Familie ist. 💖 Und natürlich geht es in der Podcast-Folge auch um Einsätze: Bei einem Hochwasser über die Weihnachtstage 2023 drohte in Hamm ein Damm zu brechen – Mina und viele weitere konnten das unter anderem mit vielen Sandsäcken verhindern.
Neue Podcast-Folgen gibt es monatlich, zum Beispiel hier: podcast.de/episode/680179082/e

Ein brennender Dachstuhl bescherte der Feuerwehr in #Glinde in Schleswig-Holstein einen doppelten Einsatz. Am Freitag galt der Brand bereits als gelöscht. Dann entzündete sich verbautes Isoliermaterial aber wieder. #THW-Kräfte unterstützten ab Samstagnachmittag die Löscharbeiten, indem sie das Dämm-Material aus dem Dachstuhl entfernten und Teile der Holzkonstruktion abbauten. So konnte die Feuerwehr die noch vorhandenen Glutnester löschen.

Gestern ist mir durch Zufall ein wirklich toller kostenloser #Ratgeber #Guide zum Thema #MentalHealth in die Hände gefallen. Obwohl ich schon viel über #Depressionen #Panikattacke #Angst wusste, habe ich dadurch viel gelernt. Falls ihr auch in #Rettungsdienst #BOS #THW #Feuerwehr etc. seid oder einfach jemanden um euch habt, dem es nicht so gut geht (oder gar selbst betroffen seid): Ich kann euch die Lektüre empfehlen:
zeit.de/campus/ratgeber-mental
issuu.com/zeitmagazine/docs/he

ZEIT CampusWas fühlst du?Wie du lernst, auf dich zu hören und erkennst, wann du Hilfe brauchst

Überschwemmungen haben einen Deich so stark beansprucht, dass er mit Sandsäcken verstärkt werden muss. Das war eine der Aufgaben bei einer #THW-Übung im Kölner Raum am vergangenen Wochenende, bei der es um Hochwasserschutz ging. Insgesamt füllten die Helferinnen und Helfer dabei rund 1.700 Sandsäcke, die sie anschließend für verschiedene Deichsicherungsmaßnahmen verwendeten. Regelmäßige Übungen wie diese sind wichtig, damit die Ehrenamtlichen bei echten Hochwasserlagen schnell handeln können.

Bei der #Brandbekämpfung unterstützten etwa 30 Helferinnen und Helfer des #THW am vergangenen Freitag die Feuerwehr in Blankenfelde-Mahlow in Brandenburg. Die THW-Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus und zogen Trümmerteile mit Hilfe eines Radladers aus dem ausgebrannten Discounter, damit die Feuerwehr sie löschen konnte. Außerdem kümmerten sie sich um die Verpflegung der insgesamt 130 Einsatzkräfte vor Ort.

Rund 60 Kinder und Jugendliche der #THW-Bezirksjugend Aachen machten am Wochenende bei einer Übung mit, die speziell auf die Förderung der Nachwuchskräfte abgestimmt war. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen neue Fähigkeiten erwerben und vertiefen. Gemeinsam erlernten sie zum Beispiel den Aufbau von Verbindungen mit dem Feldtelefon. Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl standen an diesem Tag außerdem im Fokus. Mehr Infos zur THW-Jugend: thw-jugend.de/