social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#mitbestimmung

2 posts2 participants0 posts today

#Demokratie ist mehr als nur ein politisches System – sie ist ein stetiger Prozess des Dialogs und der Auseinandersetzung. Die direkte Demokratie ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern mehr unmittelbare #Mitsprache. Wie gut funktioniert dieses Modell in der Praxis, und welche Herausforderungen bringt es mit sich?

Mehr über direkte Demokratie und andere demokratische Verfahren erfahrt ihr in den IzpB „Demokratie“: bpb.de/559050

Continued thread

(6/14) "Nichts über uns ohne uns!"
Dieses Motto der Behindertenbewegungen steht für die aktive #Mitbestimmung und #Inklusion von Menschen mit Behinderungen und ihrem Recht auf ein selbst bestimmtes Leben sowie die gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren. Gestützt wird das Recht auf uneingeschränkte #Partizipation durch die 2008 in Kraft getretene UN-#Behindertenrechtskonvention.
👉bildungsserver.de/bildungswese
#Inklusion
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche

Wie kann Schüler*innen echte #Mitbestimmung geboten werden? 🤔
Das Projekt Aula unterstützt Schulen dabei, die #Demokratiebildung ihrer Schülerschaft auf die nächste Stufe zu heben!🆙

Wir sprechen mit Alexa Schaegner über das Angebot der digitalen Plattform, Zukunftsplanungen und warum #Offenheit dabei eine entscheidende Rolle spielt.

🎧 o-e-r.de/podcast-zugehoert-113

OERinfo – Informationsstelle OERPodcast zugehOERt 113: Demokratiebildung mit OER - Im Talk mit AulaEine lebendige demokratische Schulkultur etablieren: Erfahre im Podcast, wie das Projekt Aula mit offener Software und OER Partizipation an Schulen fördert.

@humunion
Demokratie hat eine Nemesis: die falschen Leute

Man stelle sich vor, man würde in der eigenen Familie leben, wie wir gerade Gesellschaft oeganisieren.

Sei es die demokratische Mehrheit von Hillbilly-Impfleugnern, die Wissenschaftler und Mediziner überstimmen oder

1 Tyrann, 1 Tyrannin, die die Gesellschaft ins Mittelalter kämpft.

1 Gruppe von Sozialschnarotzern, die das Gesellschaftsvermögen in die eigene Tasche stecken. Jeder der Monopoly kennt, weiss wie stabil das Spiel so weiter läuft.

Wenn Reichsbürger, Kinderschänder, Vergewaltiger bei Bürgerbeteiligungen in der Mehrheit wären und die in der Hand haben, ist "die" Gesellschaft für alle anderen gestorben.

"Die" Gesellschaft funktioniert, wenn die falschen Leute weg sind. Das wie lass ich mal offen, nur mit funktioniert es garantiert nicht.

Das ist wie in den Batman-Comics. Solange der Joker, Pinguin und Catwoman in Arkham eingesperrt sind, ist alles in Ordnung.

Do. 13.3., 19 Uhr, Webinar: "Die #Demokratie retten durch mehr #Mitbestimmung?"
Das Berlin Institut für #Partizipation und wir sind davon überzeugt, dass die beste Verteidigung der Demokratie darin besteht, einen Schritt nach vorne zu gehen, die Demokratie weiterzuentwickeln und das politische und gesellschaftliche System weiter zu demokratisieren.
Meldet euch bis heute Abend, 18 Uhr an und diskutiert mit uns! #Bürgerbeteiligung
bipar.de/demokratieretten/

bipar.deDie Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung? – Berlin Institut für PartizipationLässt sich die Demokratie retten? Und wenn ja, wie? Die Humanistische Union und das Berlin Institut für Partizipation laden zu einer digitalen Fishbowl ein, um genau darüber zu sprechen.

11 Monate, nachdem wir in unserem Betrieb den ersten #Betriebsrat unseres Unternehmens gegründet haben, haben wir nun den #Gesamtbetriebsrat konstituiert. Wir haben mit der #IGMetall für diese Herausforderungen eine starke Partnerin an unserer Seite, die uns nun auch dabei unterstützen wird, in den restlichen Betrieben Betriebsräte zu wählen.
#Mitbestimmung ist #Demokratie und fördert das Betriebsklima. wovon wiederum Arbeitgeber*innen massiv profitieren.
Es lohnt sich, den Schritt zu machen.

Interne Dokumente und Mitschnitte zeigen: Das Bündnis Sahra #Wagenknecht (#BSW) baut auf eine Zwei-Klassen-Struktur.

Während Mitglieder #Stimmrechte und #Ämter erhalten, bleiben viele Unterstützer*innen ohne #Mitspracherecht – trotz Engagements und Spenden.

Kritiker sprechen von einem „autokratischen“ System. Parteiinterne Dokumente belegen gezielte Restriktionen beim Mitgliedszugang. 🤔

taz.de/Leak-zu-Zwei-Klassen-St

Sahra Wagenknecht winkt von der Bühne Richtung Zuschauer
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW: Sahras KnechteWer im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Mitglied werden will, muss warten. Interne Dokumente zeigen: Die Partei hält sich gezielt Unterstützer zweiter Klasse.