@seism0saurus
Was ist denn mit nachträglicher Systempartitionsverschlüsselung? Für Leute, die nicht neu installieren wollen?
Meine eigene Erfahrung mit Systemverschlüsselung sind durchwachsen.
Im Dualboot hatte ich eine Festplatte mit Bitfehler. Windows lief, Linux hat beim booten die Platte immer nur zu 50% erkannt. Damit war die Partition und alle unsynchronisierte Arbeit weg.
Der harte Weg war Plattentausch und alles neu aufsetzen. Weiteres Problem, Umzug von BIOS auf UEFI bzw MBR zu GPT hieß, Veracrypt erkennt das Laufwerk nicht mehr.
Das war auch bei den ext Festplatten, die unter Windows erstellt wurden.
Gibt es dafür Workarounds?
Es läuft jetzt alles, weil ich dahingehend unnachgiebiger Mensch bin, der der Unlösung das nicht gönnt.
Aber kompatibel war da nix. Und bei Datensicherungsmigration braucht man zusätzlich eine weitere Sicherung.