social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

492
active users

#amateurfunk

8 posts6 participants0 posts today

🚀 Historischer Moment für die #TUBerlin und die #Raumfahrt: Der Amateurfunkclub der TU Berlin hat erfolgreich Kontakt zu TU-Alumna Rabea Rogge hergestellt, der ersten deutschen Frau im #Weltraum!

✨ Ihre Botschaft: „Ermutigt Menschen, ihre Ideen zu verfolgen – und bremst sie nicht aus, wenn sie Neues wagen.“

Wie der Kontakt ablief, gibt es hier zu lesen ➡️ tu.berlin/go203083/n68143/

TU Alumna Rabea Rogge trägt einen Raumanzug sowie einen Helm mit offenen Visier
www.tu.berlinErfolgreicher Funkkontakt mit der ersten deutschen Frau im All„Lima, Bravo, Niner, November, Juliett – can you hear me?“

@ooguz Build a tool to circumvent censorship during protests over legacy comm's such as #SMS, #lora, #radio and Dial-up. He published software today. So if anyone want to help him develop this idea further please give him a hand. Dialup used to be a backbone service for many protests since 2010 in east and making it more accessible is valuable.
#hackers #hackerspace #türkiye #turkey #protest #protests #internet #hamradio #amateurradio #amateurfunk

#pleaseboost

github.com/ooguz/neo146

Continued thread

Der Lehrgang war für mich wieder richtig großartig mit tollen Leuten! Manche kannte ich von der Klasse E Ausbildung vorher. Andere habe ich neu kennengelernt. Die Faszination am Hobby Amateurfunk ist bei allen groß. Und ich freue mich auf viele Jahre, in denen wir tolle Bastelprojekte durchführen werden, an Contesten teilnehmen und uns hier und dort auf Funk hören werden.

Denn gemeinsam macht das Hobby #Amateurfunk einfach viel mehr Spaß!

So langsam realisiere ich, dass ich heute meinen letzten Termin für den aktuellen #Amateurfunk-Lehrgang des D23 in Berlin gegeben hatte. Nächstes Wochenende ist unsere gemeinsame Kursfahrt und am letzten Termin in zwei Wochen habe ich einen Termin meines anderen Hobbys, sodass jemand anderes übernehmen muss.

Krass wie schon wieder ein Kurs für mich rum ist. Und ich habe den Überblick verloren, der wievielte das war. Nummer 15, 16 oder 17 in den letzten 13 Jahren müsste das gewesen sein.

Wie angekündigt zuerst hier:

Ein MFJ Automatiktuner IntelliTuner 993B mit Stromkabel und Handbuch.

Ich setze mal 200 Euro an, oder macht mir ein brauchbares Angebot. 🙂 Inkl. Versand.

Der Kasten ist hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, funktioniert aber einwandfrei. Hat altersentsprechende Gebrauchsspuren und einen festgesetzten Hauptschalter (ich war zu faul den auszuwechseln). Das Teil passt praktisch alles an, sogar nasse Schnürsenkel 😁

#FediFlohmarkt #amateurfunk #

Dieses Bild hier (und zig vergleichbare in der Literatur) ist übrigens Schuld daran, dass ich bis heute nicht verstanden hatte, was der Unterschied zwischen Boden- und Raumwelle ist.

Weil es impliziert extrem stark: Die Bodenwelle ist line-of-sight, die Raumwelle irgendwie "nach oben" und "reflektiert".

Aber dann hab ich mich gefragt wieso es heißt "die Bodenwelle folgt der Krümmung der Erde".

Stellt sich raus: Weil sie literally den Boden als _Medium_ hat!

[1/2]

Hey #Amateurfunk-Community! Gibt es eigentlich irgendwo eine Zuordnung von Fragen im aktuellen Prüfungsfragenkatalog zu äquivalenten in früheren Katalogen (sofern existent natürlich)?

Also, z.B. ist "Woran erkennt man eine Amateurfunkstelle im Funkbetrieb?" heute die Frage VD207, in meinem Buch von 2012 aber VD218.

Sowas wär super zu haben um z.B. alte Quellen wie die "Lichtblicke" von DL9HCG weiterhin relevant zu halten. Dort fangen alle Fragen mit T an…?

dl9hcg.a36.de/

dl9hcg.a36.deDL9HCG: Logarithmisch-Periodische Dipol-Antennen (LPDA) und AmateurfunkausbildungSelbstbau von Logarithmisch-Periodischen Duoband-Dipol-Antennen und Lösungen zu den Technikfragen des Amateurfunkzeugnisses
Replied in thread

Played with the amp and a dummyload. This might be normal for a Hardrock 50 from what I could gather from the build forum. 6m is maximum 38W. No change when I increase the input PWR. 20m is supposed to need 3W drive and has the least gain. 80m is still just in the 1-2W range. #hamradio #Amateurfunk

"Einsteiger, Funkbegeisterte und Contester,
ich lade euch herzlich zu einem weiteren, spannenden Online-Contestseminar ein! Unter dem Titel „Projekt Weltrekord beim #CQWW DX CW #Contest berichtet OE1EMS/E77DX Emir Memić über die Planung und Durchführung des Weltrekords beim CQWW DX CW Contest 2024."

oevsv.at/oevsv/aktuelles/Save-

Replied in thread

Now I have to do the chore and chart input power per band versus 50W output seen transmitting into a dummyload to find out which of the LPFs needs tweaking. I am 100% sure they are all properly soldered top and bottom of the PCB, but the ferrite permeability variation is huge. #hamradio #Amateurfunk