„Stop. Bevor jetzt alles … Erstmal Medikamente. […] Die sind noch wegen #ADHS, damit ich besseren Fokus lenken kann. Das hilft mir dann auch mit dem Autismus. Es hält mich ein bisschen zusammen. Aber es zaubert nichts weg.“
„Es tat weh. Dieses Mich-falsch-Fühlen hat bei mir ein wahnsinniges Gefühl von Unzulänglichkeit ausgelöst. Weil, ich hab das dann immer auf mich bezogen, dass ich ein schlechterer Mensch bin.“
„Ich will doch einfach nur leben. Und nicht die ganze Zeit damit beschäftigt sein, mit Leben überfordert zu sein.“
#WDR #Quarks Doku:
#Autismus-Diagnose mit 35 – Hannah und ihr neues Leben (23 Minuten)
Hannah ist 35 Jahre alt, als sie die Diagnose erhält, die alles verändert: Asperger-Autismus. Als autistische Frau beginnt Hannah sich selbst und ihre Vergangenheit neu zu verstehen und ihr Leben zu verändern. Vor dem Autismus-Test hatte Hannah ihr ganzes Leben lang das Gefühl irgendwie “anders” zu sein, ohne genau zu wissen, warum. Plötzlich ergeben all die Herausforderungen im sozialen Leben und ihr Bedürfnis nach Struktur und Routinen Sinn.
Quarks Doku gibt Einblicke in ihre autistische Wahrnehmung und zeigt Autismus-Tests, die auch Hannah durchführt. Was fällt unter das autistische Spektrum und wie häufig ist Autismus? Und warum scheint es vor allem unter Frauen eine hohe Zahl an unentdeckten Autisten zu geben? Über die diskutierten Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen und was andere im Umgang mit Autist:innen in Sachen Kommunikation, Mimik und Verhalten lernen können - hier bei Quarks Doku.
https://www.youtube.com/watch?v=hkKBRkaJLo8