Windräder übernehmen am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 vorraussichtlich 𝟰𝟵 Prozent unserer Stromversorgung und drängen damit Gas- und Kohlekraftwerke aus dem Netz! 
Dadurch steigt der Anteil Erneuerbarer Energien an diesem Tag zusammen mit Photovoltaik, Biogas und Wasserkraft auf 𝟲𝟯%. Wir alle können diese Zeit mit viel grünen Strom nutzen, um unsere Haushaltsgeräte klimafreundlicher zu betreiben.
Denn legen wir stattdessen einen Verbrauch z.B. in eine Dunkelflaute, liefern uns hauptsächlich konventionelle Kraftwerke den benötigten Strom. 
An Tagen mit viel Wind können Windräder aber oft nicht ihre volle Leistung entfalten, denn sie erzeugen dann mehr Strom, als das Stromnetz transportieren kann. So mussten laut Bundesnetzagentur 2022 etwa 7.300 Gigawattstunden an potenzieller Windenergie abgeregelt werden.
Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von ca. 2,4 Millionen Einfamilienhäusern! 
Umso wichtiger ist es, Strom dort und dann zu verbrauchen, wo und wann er erzeugt wird, Windkraftanlagen möglichst gut verteilt aufzustellen und Netze intelligent zu machen, damit vorhandene Übertragungsleitungen bestmöglich ausgelastet werden können. 
#Wind #Windenergie #Windkraftanlage #WindkraftJaBitte #Gas #Kohle #Bundesnetzagentur #Abregelung #Entschädigung #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
Das Foto wurde von 𝗹𝗲𝘁𝘀 𝘄𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Coesfeld-Letterbruch aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
we #pickgreenenergy 