social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

480
active users

#mehrachtung

1 post1 participant0 posts today

Das, was unser Tunnel-Experte Hans Sarpei im Video sagt! Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Im #Tunnel niemals wenden.

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr!
#HowToTunneln

youtube.com/shorts/eLx5RtCAzKc

Mehr Infos zu Sicherheit im #Tunnel: bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Art

🚘 Anti-Blitz Folien, Sprays oder gar eine CD am Innenspiegel – um bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht identifiziert zu werden, wird so mancher kreativ. ⚡💿 Doch das ist zum Teil gefährlich – und auch strafbar! 🚫
❗️ Bei Kennzeichenmissbrauch drohen Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu einem Jahr). Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Replied to BMDV

@bmdv
"Speedweek" ...
Das ist alles schön und gut, aber so ist es erstmal nur ein "cooles Buzzword", das auch noch großflächig angekündigt wird.
Besser wäre: öfter kontrollieren (natürlich ohne Ankündigung) und Bußgelder drastisch erhöhen (bis zur Konfiszierung der Tatwaffe).
So ist es nur eine Alibi Aktion, bei der man die Autofahrer möglichst sanft behandeln will.

🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck. 👇

💡 Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.

Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung❗

Replied to BMDV

@bmdv Warum warnen Autofahrende denn überhaupt vor Blitzern? Das ist als ob ich x-beliebige Einkaufende vorm Ladendetektiv warnen würde. Im Autoverkehr ist der Regelbruch Standard und kommuniziert wird nicht, was Fakt ist. Zu schnelles Fahrer töten Menschen und oft nicht die, die selbst am Steuer sitzen. Unsere Gesellschaft unterstützt noch die, die sich über „Blitzer-Abzocke“ beschweren, statt sie als „Schulkind-Gefährder“ darzustellen.
#visionzero #mehrAchtung

Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇

🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Da ist Licht am Ende des Tunnels. Oft ist es nicht direkt ersichtlich, was bei manchen Autofahrerinnen und Autofahrern Stress verursacht. Dir geht es ähnlich? Dann gilt: Ruhe bewahren, die Höchstgeschwindigkeit beachten & nicht anhalten. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Anhalten wirklich nur im Notfall: youtube.com/watch?v=5EGwzfxFvQ

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr. 💪

Replied in thread

@misanthropholes Hier greift das ungeschriebene Gesetz der versagenden Medien bei Verkehrsunfällen niemals auf die geltende StVO hinzuweisen. Sonst könnten sich Leser:innen ja darauf besinnen und im nächsten Nebel langsamer und vorsichtiger fahren. #visionzero #mehrAchtung (und möglicherweise ist halt einfach der Ausländer Schuld, wenn man es nicht auf ein Kind, Fussgänger oder Radfahrer schieben kann)

🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen.

Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps und Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch die Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 € und ein Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Unabhängig vom #Blitzermarathon gilt: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Continued thread

Lasst uns als Vorbild vorangehen, aufmerksam fahren und den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft den Schutz bieten, den sie verdienen.

Mit #mehrAchtung bringen wir #Verkehrssicherheit auf die Straße und schenken unseren Schulanfängern ein sicheres Umfeld. Lasst uns zusammenhalten und unsere Straßen zu sicheren Wegen für alle machen. 🚸

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #Einschulung oder dem #Blitzermarathon: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

⚠️ Diese Woche beginnt in vielen Bundesländern der neue Lebensabschnitt für unsere Kleinsten. Hunderttausende #Schulanfänger begeben sich deutschlandweit zum ersten Mal auf den #Schulweg. 🎉

Lasst uns diesen wichtigen Moment mit #mehrAchtung begegnen!

Gemeinsam wollen wir mehr Aufmerksamkeit für unsere kleinen Verkehrsteilnehmer schaffen. Jeder Schritt auf dem Schulweg ist ein Schritt in die Zukunft.

#MehrAchtung: Vorsicht & gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundregeln des Straßenverkehrs. Auch Du kannst einen Beitrag dazu leisten! Denn: Wenn wir alle mehr Rücksicht nehmen, mehr Verständnis & Respekt zeigen & uns an die Verkehrsregeln halten, können wir alle zusammen für mehr #Sicherheit im Verkehr sorgen ❗

"Verkehrssicherheit ist Teamarbeit. Es braucht viele Mitstreiter, die Verantwortung übernehmen", ist auch Volker Wissing überzeugt.

Mehr dazu: mehrachtung.de/