social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

487
active users

#Festschrift

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

6/ Heute war ich bei @langscipress und hab mir das neue Büro angeguckt. Der @twig2noise hat mir ein fast fertiges Buch mit dem Aufkleber „fast fertig“ drauf geschenkt. Das hat mich sehr gefreut, denn es ist ein sehr wertvoller Fehldruck der ersten und einzigsten #Festschrift von #LanguageSciencePress.

Ihr könnt das Buch für 0 € hier angucken:
langsci-press.org/catalog/book

Oder für ein bisschen mehr € irgendwo im Buchhandel kaufen.

langsci-press.orgFrom fieldwork to linguistic theory: A tribute to Dan Everett | Language Science Press
Continued thread

4/ Mist. Kaum erschienen schon der erste Fehler entdeckt. So schreibt ein geschätzter Kollege:

„verehrter kollege müller,

ich lese ihre texte immer freudiglich ob ihrer spaßigkeit. in ihrem mir
heute zugegangenen werk scheint mir allerdings auf seite xiii ein mistake
vorzuliegen. vgl
doi.org/10.1515/9783111604763-.
dieser ist jedoch minor.

viele grüße,
horst“

Tja, da hat doch der #Bierwisch doch zu einer #Festschrift beigesteuert. Und zwar 1966 zu der für Roman Jakobson!!!!

Ich kannte Bierwisch ja erst ab 1989 oder 1990. Da hatte er das vielleicht schon vergessen …

De Gruyter · SYNTACTIC FEATURES IN MORPHOLOGY: GENERAL PROBLEMS OF SO-CALLED PRONOMINAL INFLECTION IN GERMANSYNTACTIC FEATURES IN MORPHOLOGY: GENERAL PROBLEMS OF SO-CALLED PRONOMINAL INFLECTION IN GERMAN was published in To honor Roman Jakobson : essays on the occasion of his 70. birthday, 11. October 1966 on page 239.
Continued thread

3/ Wie in 1/ gesagt: #LinguisticWars. For nothing.

Das Ganze ist eine #Festschrift für Dan Everett. Language Science Press macht aber keine Festschriften. Das hatte ich den Herausgeber*innen auch so gesagt. Festschriften nerven. Sie verursachen viel Arbeit und enthalten merkwürdige Aufsätze einer merkwürdigen Textgattung von zweifelhaftem wissenschaftlichem Wert. (Diese hat natürlich nur tolle Beiträge …) Language Science Press hatte deshalb schon immer die Policy: Ihr könnt ein anständiges Buch machen und das jemandem schenken. Dieses Buch darf nicht Festschrift heißen, denn wir machen keine Festschriften. Das hat nicht so ganz geklappt, so dass es so einige Undercover-Festschriften gibt.

Im aktuellen Fall hat mir Geoff Pullum dann irgendwann einen Link auf eine Workshop-Seite zu Dan Everetts Festschrift-Workshop geschickt. Ich bin fast hintenüber gefallen.

Ich habe das gemacht, was ich immer mache: Absurde Aktion. Ich habe gesagt: Wir machen eine Festschrift. Die erste offizielle und die letzte und ich schreibe was dazu.

Das ist der Artikel:

zenodo.org/records/12665903/fi

Über #Chomsky, den Machtmissbrauch des größten Anarchisten und seiner Kumpels und über Universalien. Das war ja der große Streit mit Everett um das #Pirahã. Chomsky: In allen Sprachen kann man prinzipiell beliebig lange Sätze bilden. Everett: Nee, im Piraha geht das nicht.

An den Universalien hängen ja Chomskys Behauptungen zur Universalgrammatik und angeborenem sprachspezifischen Wissen. Typolog*innen sagen, dass es keine gibt. Nur Tendenzen, für die sich aber andere Erklärungen finden lassen.

Ich habe jetzt ein Universal gefunden. Allerdings auf Text-Ebene: Festschriften erzeugen immer unendlich viel Arbeit. Nach meiner Vermutung gilt das auch für das Piraha. Das erkläre ich in meinem Aufsatz und auch wieso wir nie wieder eine machen und Dan Everett also der einzige Mensch auf diesem Planeten sein wird, der jemals eine offiziele Language Sciene Press-Festschrift bekommen hat.

Also. Lest den Artikel mal. Und schreibt keine Festschriften! Und wenn doch, veröffentlicht die bei #DeGruyter.

Viel Spaß!

Jetzt bald fertig: die erste, einzige und letzte offizielle #Festschrift von @langscipress. Für Dan Everett. Erst Missionar, dann Atheist und Linguist.

de.wikipedia.org/wiki/Daniel_E

Festschriften sind die allerschlimmste Textgattung, wo gibt. Für Verlage ein Albtraum. Language Science Press macht deshalb keine. Eigentlich noch nie und jetzt auch wirklich nicht mehr. Das wird dann alles in meinem Aufsatz genauer erklärt.

Falls Ihr mir irgendwann mal ne Festschrift schenken wollt, nehmt Eure besten/relevantesten/lustigsten #OpenAccess-Artikel macht ne Pappe drum und schenkt mir die. Danke. =:-)