social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#erkenntnistheorie

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

@wauz @berlinautofrei @radaufheber @blechterror

Ist das nicht widersprüchlich @adrenalina ?Du möchtest um #Erkenntnistheorie drumrumkommen, bemühst aber eine Parallele zwischen #Marx und #Newton. Meine liebe Frau Gesangsverein! Wenn das kein erkenntnistheoretisches Statement ist! Wo hört frau denn so was?
Als psychologisch geschultem Mensch wird dir sicher nicht entgangen sein, dass #Physik und #okonomie dort in anderen Ligen spielen.
Und in der Ökonomie ist noch zu wenig #konstruktivismus!

Ein mutiges Video von #Telekom und Miniatur #Wunderland zur #Klimakatastrophe sorgt aktuell für Furore.

In dem ganzen, beeindruckenden Clip wird nur ein Satz gesagt bzw. von einem Mädchen gerufen: "Warum schaut denn niemand hin?".

Es ist die Schlüsselfrage der #Erkenntnistheorie, der Frage nach #Wissenschaft und #Wahrheit gegenüber der menschlichen #Psychologie. Eine Chance, auch über den #Fossilismus und die #Karbonblase nachzudenken!

Schaust Du hin? scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · "Warum schaut denn niemand hin?" - Erkenntnistheorie, Fossilismus und KarbonblaseDr. Michael Blume würdigt ein Klimakrise-Video von Telekom und Miniatur Wunderland Deutschland zur Erkenntnistheorie.
Continued thread

Oder hier, zu 2:

„Studien aus der Neurobiologie haben gezeigt, dass das Gehirn Ereignisse in 200- bis 300-Millisekunden-Fenstern verarbeitet. Diese kleinen ,Zeitscheiben‘ werden zu einer kohärenten Zeitlinie integriert, was den Eindruck von fließender Zeit erzeugt, obwohl sie aus einzelnen, nicht wiederholbaren Momenten besteht.“ (3/x)

#Zeit #Kognitionspsychologie #Zeitscheiben #Zeitfluss #KIKlausur #Erkenntnistheorie scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Die erste KI-Quellcode-Klausur am KIT Karlsruhe, ReflexionspapierDr. Michael Blume hat am KIT Karlsruhe eine erste, duale Klausur mit KI-Einsatz durchgeführt und schildert dies in einem pdf-Papier.

Drachen und Scharlatane

"Eine der traurigsten Lektionen der Geschichte ist folgende: Wenn wir lange genug hinters Licht geführt werden, neigen wir dazu, jegliche Beweise für die Täuschung abzulehnen. Wir sind nicht mehr daran interessiert, die Wahrheit herauszufinden.

Die Täuschung hat uns gefangen genommen. Es ist einfach zu schmerzhaft, uns selbst gegenüber zuzugeben, dass wir reingelegt wurden.

Wenn du einmal einem Scharlatan Macht über dich gegeben hast, bekommst du sie fast nie wieder zurück“

Carl Sagan, in The Demon-Haunted World (dt.: "Der Drache in meiner Garage: Die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven". Leider nur noch teuer antiquarisch oder als epub...)

Continued thread

In meiner Tutzing-Rede „Antisoziale Medien befeuern den Thymos“ hatte ich die FPÖ-Medienblase und die erkenntnistheoretische Bedeutung der Nationalratswahl in Österreich 🇦🇹🇪🇺 hervorgehoben. Ich rief dringend zu einer Stärkung des Fediversums, zu dezentraler KI 🤖 & zum Abschied aus antisozialen Medien wie X auf. 🔥🤔 #Politikwissenschaft #Medien #Erkenntnistheorie #Fediversum #Mastodon scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Antisoziale Medien befeuern den Thymos - Letzte Ausfahrt KI-FediversumDr. Michael Blume warnt in einer Rede für die Akademie für Politische Bildung Tutzing vor Antisemitismus & Digitalkonzernen.

Danke, fellow Solarpunks! 🙏🌈🙌

Als ich vor zwei Tage über die eskalierende Klimakatastrophe bloggte, befürchtete ich noch überwiegend destruktive Drunter-Kommentare. Doch schon weit über 100 (!) überwiegend konstruktive Drukos zeigen: Eine wachsende Zahl von Menschen stellt sich der Verantwortung für die Energiewende zu erneuerbaren Friedensenergien! 🥹 Das gibt #Hoffnung! #Blog #Klimakatastrophe #Erkenntnistheorie scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Hitze & Starkregen - Das Klima kipptDr. Michael Blume beobachtet, dass nach dem Einsetzen der Wasserkrise 2023 nun auch die Zahl der Hitzetoten weltweit steigt.

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Zum heutigen #Karfreitag habe ich auch für die Nicht- und Andersgläubigen etwas durchaus kirchenkritische #Religionsphilosophie & #Erkenntnistheorie im christlichen Kontext gebloggt. War #Augustinus Manichäer oder Platoniker? Und worin unterschied sich seine #Reaktanz von der #Hoffnung des Karl #Popper ?

Allen, die es begehen, wünsche ich frohe Ostern & allen schöne und erholsame Feiertage! scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Augustinus und die Natur des Bösen zwischen Manichäismus und PlatonismusAnhand eines Reclam-Bandes von Prof. Christian Schäfer diskutiert Dr. Michael Blume die Erklärung des Bösen bei Augustinus und Popper.

@Sascha_Raubal Ganz ehrlich, ich erlebe eher Probleme der #Erkenntnistheorie und also #Interdisziplinarität. Die Dualisten verwenden gerne bruchstückhaftes Wissen aus Einzeldisziplinen, um der Realität auszuweichen. So wird beispielsweise (physikalisch korrekt) angeführt, das CO2 nicht das einzige Treibhausgas sei - und daraus (widersinnig) gefolgert, die ganze Klimakrise werde böswillig „übertrieben“. Unverbundenes Spezialwissen alleine wird also leider nicht helfen.

Replied in thread

@KatzastrophenK Wir Menschen werden zwar mit auch sozialen #Instinkten geboren, nehmen dann aber verschiedene #Moral-Welten beieinander wahr. Dann liegt der #Relativismus nahe: Die einen meinen so, die anderen so, es gebe keine #Wahrheit. Dass es auch, aber eben nicht nur in #Religionen überzeugende & dialogische Varianten des #Monismus gibt, spricht sich erst langsam herum. #Philosophie #Gefühle #Vernunft #Erkenntnistheorie #MartinBuber #KarlPopper