social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

485
active users

#deutschebank

1 post1 participant1 post today

"Millionenstrafe für Deutsche-Bank-Tochter #DWS wegen #Greenwashing.

Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat bei Nachhaltigkeitsversprechen übertrieben. Dafür verhängte die Staatsanwaltschaft Frankfurt jetzt eine Strafe von 25 Millionen Euro. Die Ermittler griffen dabei auch einen Bericht von #NDR, #WDR und #SZ auf." tagesschau.de/investigativ/ndr

Continued thread

A Kremlin bank, VTB, run by proxies of the FSB, had seemingly captured Deutsche Bank’s Moscow outpost. Deutsche Bank’s London and New York divisions were economic beneficiaries of this arrangement. While this was going on, Deutsche Bank in New York lent hundreds of millions of dollars to the future president.
—Luke Harding, Collusion: Secret Meetings, Dirty Money, and How Russia Helped Donald Trump Win
#russia #deutschebank #trump

Is the market facing a deeper sell-off? Sarah Min reveals Deutsche Bank's insights on the declining consumer and corporate confidence linked to tariff uncertainties. Chief strategist Binky Chadha predicts a 6% drop in the S&P 500, cautioning against economic slowdown fears. However, he remains optimistic with a year-end target of 7000. Discover how these factors play a role in the market's future. Read more [here](cnbc.com/2025/03/17/deutsche-b). #MarketTrends #Investing #DeutscheBank

CNBCDeutsche Bank says the market sell-off has another 6% to go as consumer and corporate confidence divesThe market sell-off is not over yet as consumer and corporate confidence take a dive on tariff uncertainty, according to Deutsche Bank.

[Financial Times]: Deutsche Bank’s highest-paid employee in line to earn nearly twice as much as chief Friday, March 14, 2025
on.ft.com/3DQCHpc

#wealthinequality #deutschebank

"Deutsche does not disclose the identity of its top earner, who is not on the board, but one individual was paid as much as €18mn last year, while in 2023, the highest earner had a salary range of €14mn to €15mn. Sewing is in line to earn €9.8mn, a 12 per cent increase on 2023"

Who says crime doesn't pay!

1/ @tazgetroete hat einen Artikel, in dem Autorin Kauf eines Teslas rechtfertigt.

taz.de/Kontroverse-um-Elon-Mus

Sehr geehrte Klaudia Lagozinski,

Sie haben ja den Kauf eines Teslas aus moralischer Sicht diskutiert. Ihr gesamte Argumentation fällt unter #Whataboutism. Aber hier ein paar weitere Gedanken dazu:

1) Wie rechtfertigen Sie überhaupt Ihre Reise nach Island? Sind sie mit dem Schiff hingefahren?

2) Anmerkungen zum Text:

„Die Klamotten bestimmter Marken in den Müll schmeißen, weil sich eine Marke als „böse“ herausstellt?“

Sie haben den Tesla gekauft, obwohl sie wussten, dass Elon Musk den Hitlergruß bei Trumps Inauguration gezeigt hat, obwohl Sie wussten, dass Musk Alice Weidel auf Twitter interviewt hat, obwohl Sie wussten, dass Musk zur Wahl der AfD aufgerufen hat. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Ansonsten kann es schon sein, dass man bestimmte Marken nicht mehr tragen kann, wenn sie sich zum Beispiel zu Nazi-Marken entwickeln. Vielleicht sogar ohne Verschulden der Marke selbst.

„Musk steht in der Öffentlichkeit und bietet seinen Kritikern damit die perfekte Angriffsfläche. Gleichzeitig besitzen die Empörten dann iPhones, Klamotten von Shein oder unnötige Gadgets von Alibaba, die unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen gefertigt wurden.“

Whataboutism. Es geht um Ihre Handlung. Dass sich andere Menschen falsch verhalten, ist keine Rechtfertigung dafür.

„Oder kaufen Demeter-Produkte, obwohl führende Funktionäre des Verbands NS-Verbindungen hatten.“

Wägen Sie ab: Produkte einer Firma, die früher mit Nazis kollaboriert hat, vs. Produkte einer Firma, deren Firmenchef 13% der Firma gehört und der jetzt aktiv Nazi-Parteien unterstützt, soziale Netzwerke manipuliert, einen Staat autoritär umbaut? Würden Sie von Hitler ein Auto kaufen? Weil es leider geil ist?

„Nutzen die Empörten vielleicht sogar noch PayPal? Dessen Vorgängerunternehmen wurde auch von Musk gegründet.“

Finden Sie Ihre Argumentation nicht selbst absurd? Musk ist an Paypal nicht beteiligt. Man kann ihm durch Nicht-Benutzung dieses Dienstes nicht schaden. Er würde es nicht merken, wenn niemand mehr Paypal nutzen würde. Wenn der Kurs von Tesla einbricht bzw. der Absatz, dann merkt er es sehr wohl.“

„Oder ChatGPT? Bei OpenAI war er auch anfangs mit im Boot.“

Selbe Argumentation wie bei Paypal.

„Bei all den genannten Produkten gibt es freundliche Alternativen, werden einige sagen. Sicher? Solange wir von Unternehmen sprechen, werden wir bei allen irgendwann irgendwelche Leichen im Keller finden, wenn wir genau hinsehen. Und wo ziehen wir die Grenze? Bis wohin sind bestimmte Produkte in Ordnung und ab wann moralisch verwerflich? Ist Korruption okay? Ausbeutung in Ländern des Globalen Südens? Menschen mit Nazivergangenheit in den Chefetagen? CEOs, die bestimmte Parteien unterstützen?“

Verschiedene Menschen werden die Grenzen an verschiedenen Stellen ziehen. Manche haben bewusst kein Konto bei der #DeutscheBank, manche haben keinen #Amazon Account. Manche kaufen gar kein Auto, auch kein E-Auto, weil die Herstellung von Autos schon so viel CO2-Ausstoß verursacht, dass es unverantwortlich ist, ein Auto zu kaufen, wenn man Zugriff auf eine Nahverkehrsnetz hat. Das muss jede*r mit seinem Gewissen ausmachen. Bei vielen Menschen liegt diese Grenze jedenfalls sehr weit unter offen faschistisch agierenden, nicht gewählten Regierungsmitgliedern, die sich damit beschäftigen, aktiv eine Demokratie zu zerstören.

„Solange wir konsumieren, werden wir Dinge kaufen, die uns negativ ausgelegt werden könnten. Und solange sich die Menschen, die sich über meinen Tesla-Kauf echauffieren, nicht in den Wald zurückziehen, ihr Essen selbst anbauen, ihre Kleidung selbst herstellen und komplett im Einklang mit der Natur leben, ist es scheinheilig, wenn sie sich über meine Kaufentscheidung empören.“

Das ist nicht korrekt. Wenn man diese Argumentation zuließe, gäbe es überhaupt keinen Grund, sich irgendwie verantwortungsbewusst zu verhalten. „Was Sie wollen meine Flüge kritisieren? Sie essen ja noch Butter! Bevor Sie nicht damit aufhören, dürfen Sie mich nicht kritisieren!“ Jede Kritik an verschieden großen Verbrechen könnte man mit Verweis auf Kleinigkeiten abtun.

„Gegen Teslas zu sein, ist Zeitgeist. Man ist gegen Musk, also ist man gegen Tesla.“

Indem man Teslas kauft, trägt man zu Musks Macht und Reichtum bei. Er hat Anteile an Tesla verkauft, um davon für 44 Milliarden Doller Twitter zu kaufen, womit er dann dafür gesorgt hat, dass Trump die Wahlen gewonnen hat. Indem Sie für Profite von Musk sorgen, sorgen Sie für weitere Jahre Trump. Für mehr Hatespeech und Desinformation usw. usf.

„Dabei haben die individuellen Vorzüge, die ich mit dem Auto verbinde, nichts mit Politik zu tun. “

Das ist ein #LeiderGeil-Argument:

youtube.com/watch?v=ZPJlyRv_IG

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Warum ich mir trotz allem einen Tesla kaufeAuf einem Roadtrip durch Island hat sich die Autorin in einen Tesla verliebt – und kaufte sich einen. Für Empörung hat sie nicht viel Verständnis.