social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

490
active users

#dlfkultur

1 post1 participant0 posts today

diese Woche ist #VivianPerkovic bei #DLFkultur #Tonart; dann muß ich die ja immer hören. das find ich toll daß sie immer so toll bei der Sache ist, daß sie ihre Fragen am liebsten auch gleich selber beantworten möchte.

und völlig zurecht, denn ihre Bemerkungen sind meist besser als was von den Interviewten kommt. manche machen die Musik, und Vivian macht den Sinngehalt dazu; das müßte man mal anständig würdigen.

@3sat

Lange Nacht: Gott ist Alles und Nichts – Von Burkhard Reinartz

Deutschlandradio Kultur – Samstag, 8. März um 00:05 Uhr (Ursendung)

Eine Lange Nacht über Mystik, Literatur und Meister Eckhart 

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott aus der aktuellen Literatur verbannt. Bei den jüngeren, neue literarische Wege suchenden AutorInnen war das Sprechen über Gott in der Literatur Tabu. Seit den 1990er-Jahren gibt es aber eine Gegenbewegung von SchriftstellerInnen, in deren Werk Gott wieder Eingang findet. Dabei spielt Mystik eine wichtige Rolle. Sie begegnet dem Göttlichen unmittelbar, ohne Glaube an Dogmen und ohne kirchliche Vermittler. Der Theologe Karl Rahner hat den visionären Satz geprägt: „Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein“. Rahners Vision ist eingetroffen. Viele Menschen suchen und finden heute Spiritualität eher individuell als in den Angeboten der Kirchen. Und auch Schriftsteller lassen sich beim Schreiben vermehrt von mystischen Impulsen leiten. Ein besonderer Einfluss geht dabei von dem Dominikaner, Theologen und Religionsphilosophen Meister Eckhart aus. Er hat schon im vierzehnten Jahrhundert das Bild eines rein jenseitigen Gottes zertrümmert. Heute finden viele von Eckharts Grundgedanken ein Echo in der modernen Literatur und machen ein neues Sprechen über die Einheit von Gott, Mensch und Welt möglich. Ein theopoetisches Sprechen, das dem Unsagbaren eine bildreiche Stimme gibt.