social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#buchstodon

4 posts3 participants0 posts today

Yeah, #buchmessezuhause, da mach ich mit und stelle meinen Ratgeber für #Eltern, #Großeltern und #Pädagoginnen vor:

📚 Screen Teens - Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten

Kurz: Ich teile in diesem Buch meine Erfahrungen und gebe Eltern sowie Pädagog*innen praxisnahe Tipps, wie sie ihre #Kinder (kurz vor Teenager-Alter bis zu jungen Erwachsenen) sicher durch die digitale Welt begleiten können. Es geht darum, die Faszination für #Smartphones, #SocialMedia und #Gaming zu verstehen und gleichzeitig die Risiken zu erkennen. Mit einfach umsetzbaren Ratschlägen, Perspektivwechseln und Gesprächsanreizen. Besonders wichtig ist mir, den mündigen Umgang mit Daten und digitalen Medien zu fördern (#Datenschutz).

Bei Fragen dazu bin ich ein offenes Buch für euch 😉🙊

Mehr Infos auch hier: medien-wawrzyniak.info/

#Buchstodon #Buch #Buchtipp #Buchbubble #Schreibbubble #Schreiben
#Leseempfehlung #Autorenleben #Buchmesse #Buchvorstellung

📚 #buchstodon #sachbuch
Das, was auch auf Mastodon auffällt, aber über das wir nur zaghaft zu sprechen wagen: die übertriebene Wehleidigkeit und das vor sich Hertragen individueller Befindlichkeit und Krankheit in den sozialen Medien. Sickness is cool!

Die Soziologin #LauraWiesböck über die Romantisierung psychischer Krankheiten im Internet, ein Interview im #FALTERradio.
🌀 falter.at/podcasts/radio/20250

FALTERPodcast: Soziale Medien, Influencer und Depressions-RomantikDie Soziologin Laura Wiesböck über die widersprüchliche Dynamik von Enttabuisierung und Romantisierung von psychischen Krankheiten im Internet - Folge #1347

📚 #LexikonDerNeuzeit #buchstodon
Immer wieder darf mensch sich wundern, ob der aus dem Nichts auftauchenden, algorhytmisch generierten, infantilen Trends. Manche glaube ich einfach nicht, etwa die #WetDogChallenge. Ich frage mich auch, gibt es keine würdigeren Protestformen?
🌀 taz.de/Die-Wahrheit/!6078081/

Esel und Treiber
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Die Wahrheit: Sex mit EselsohrenDer neueste kritische Trend auf sozialen Medien: Die „Wet Dog-Ear“-Challenge dringt bis in die geheimen Kammern der Bibliotheken vor.

📽️ 📚 #buchstodon #film
Der neu erschienene Film #TheElectricState auf #netflix ist ein nettes Jugendabenteuer ab 13 Jahren mit wunderschönen Roboterfiguren - mehr aber nicht. Von der Stimmung des illustrierten, gleichnamigen Buches von Simon Stalenhag aus dem Jahr 2018 vermag es kaum etwas zu vermitteln.
🔗 youtu.be/KpN98z8Kf5E?si=6ymTpd

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

📚 #buchstodon #otd
Heute ist der #indiebooday 2025, der Feiertag des unabhängigen Verlegens! Folgende Aktion wäre ganz in diesem Sinne:

"Bestellt oder kauft Euch zum 22.03.2025 in einer Buchhandlung Eures Vertrauens ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen."

🌀 indiebookday.de/

IndiebookdayAm 22. März 2025 ist Indiebookday!Ihr liebt schöne Bücher. Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen. Es geht ganz einfach:
Play SRFNeue Romane von Sophie Hunger und Christian Kracht - Literaturclub - Play SRFModeratorin Laura de Weck, Elke Heidenreich, Nina Kunz und – als Gast – der Theater- und Opernregisseur Thom Luz diskutieren über neue Bücher von Sophie Hunger, Christian Kracht, Jakob Hein und Zach Williams. Die Schweizer Sängerin Sophie Hunger ist für ihre tiefgründigen und literarischen Songtexte bekannt. Jetzt hat sie einen Roman geschrieben. In «Walzer für Niemand» geht es um das Erwachsenwerden eines Mädchens, dessen Biografie der von Sophie Hunger ähnelt. Zwischen ihr und einem Jungen besteht eine innige Jugendfreundschaft, die stark von der Leidenschaft für Musik geprägt ist. Romane des Schweizer Autors Christian Kracht werden oft mit Spannung erwartet. Denn stets umgibt sie etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, das entschlüsselt werden möchte. Das ist im neuen Roman «Air» nicht anders. Ein Innenarchitekt erhält den Auftrag, einen riesigen norwegischen Datenspeicher in Weiss zu gestalten. Dabei verschwindet der Mann und landet in einer Fantasy-Welt. Einen Schelmenroman hat der Berliner Autor und Jugendpsychiater Jakob Hein geschieiben. «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» erzählt eine verrückte Geschichte um ein wahres Ereignis.1983 gab die Bundesrepublik Deutschland einen Milliardenkredit an die feindliche DDR. Bei Jakob Hein wird daraus eine höchst vergnügliche Geschichte um sehr viel «Medizinalhanf» und dumpfe Bürokratie in Ost und West. Die rätselhaft-beunruhigenden Stories des US-Amerikaners Zach Williams erregen seit ihrem Erscheinen grosse Aufmerksamkeit. Denn sie beschreiben, wie die Wirklichkeit unsicher wird und erinnern damit an die Filme von David Lynch. In einer Zeit, wo langjährige Gewissheiten plötzlich in Frage gestellt werden, wirken diese Kurzgeschichten sehr gegenwärtig. Die Bücher der Sendung sind: •Sophie Hunger: «Walzer für Niemand» (Kiepenheuer & Witsch) •Christian Kracht: «Air» (Kiepenheuer & Witsch) •Jakob Hein: «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» (Galiani) •Zach Williams: «Es werden schöne Tage kommen» (dtv)

📚 #buchstodon #writingcommunity #trumpomuskovia
Wie bekannt geworden, hat #Meta ungefragt und rechtswidrig Bücher für ihre AI verwendet, darunter auch jene deutschsprachige Autor*innen (etwa #IngridBrodnig). Ob ihr auch darunter seid, sagt euch das Search Tool des #atlantic

🌀 theatlantic.com/technology/arc

The Atlantic · Search LibGen, the Pirated-Books Database That Meta Used to Train AIBy Alex Reisner

📚 #buchstodon #bücherquiz
Lidija Tschukowskaja (Untertauchen) und Fjodor M. Dostojewski (Böse Geister) werden in dem gesuchten Buch der Österreicherin aus dem Jahr 2024 zitiert. Das 1. Kapitel erinnert an Ingeborg Bachmann (Undine geht). Ein Stern wird prominent besprochen. Die Heldin ist verwirrt. Mehr Hinweise im ALT.
Wie heißen Autorin und Buch?