social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#brouter

0 posts0 participants0 posts today

- pad.chapril.org/p/iuga-umap
------------------<----------------
Cours de Jean-Christophe Becquet apitux.com sur #uMap

- construire des cartes interactives avec uMap
- illustrer avec des photos sous licence libre depuis Wikimedia Commons ou #Panoramax
- réutiliser des jeux de données #opendata de Ville de #Grenoble
- calculer des itinéraires avec #BRouter
- géocoder une extraction de la base Sirene avec Addok
- extraire des données OSM avec #GeoDataMine ou #Overpass

pad.chapril.orgpad.chapril.org

Urlaubsziel zum #Wandern oder #Radfahren gesucht? Wie wäre es mit einer Region, in der noch viele Wege in #OpenStreetMap keine Angabe zur Oberfläche haben und deswegen das Fahrradrouting mit #BRouter, #Komoot & Co. nicht gut funktionieren kann? Mein Vortrag auf der #fossgis2025 und die darin gezeigten Karten zeigen euch, wo eure Mithilfe gebraucht wird.
Vortragsfolien und Karte: michreichert.de/projects/fossg
Video vom Vortrag: media.ccc.de/v/fossgis2025-580

Replied in thread

@Ramonsta72

Wenn es nur um das Sammeln und Nachvollziehen von geleisteten Fahrten geht, gehe ich einen wohl seltenen weg. So nutze ich #oruxmaps zum Tracken und in Verbindung mit #Brouter auch mal zum Navigieren, nach Beendigung der Fahrt wird der Track zu trainingstagebuch.org (wird nicht weiterentwickelt, Nachfolgeseite velohero.com) hochgeladen. Habe dort seit 2009 115.000 km gesammelt.

Ich suche Tipps für ein Smartphone und ein Tablet, die ich auf #Radreise zum Navigieren und Routenplanen verwenden kann. Möglichst günstig, gern gebraucht und am liebsten mit der Möglichkeit, sie zu #DeGoogle|n. SD-Slot und WLAN wären gut. Als Apps möchte #OruxMaps #Brouter und VLC installieren können. Wechselbarer Akku wäre das Sahnehäubchen. sustaphones.com listet nur wenige Tablets. Gibt es wirklich nicht mehr Auswahl?
Was nutzt ihr?

@fedibikes_de
#fahrrad

www.sustaphones.comsustaphones
Replied in thread

@mnalis Well well well, this is probably relevant!

The round trip of my preferred route is ~90km Over 20km of that had "unknown" surface.

It's normal asphalt! We'll see if that fixes it.

I'm not sure what a lot of this stuff is that I'm seeing on #brouter, but I still love it.

#UnplugTrump - Tipp9:
Statt Google Maps nutze OpenStreetMap. Es gibt zahlreiche Websites und Apps, die auf den Daten dieses Communityprojekts basieren: Einfache, trackingfreie Apps sind MagicEarth und Organic Maps. Anspruchsvolle nehmen gerne OsmAnd. GraphHopper bietet schnelle Routenberechnung. BRouter-Web ist ideal zum Planen von Freizeitaktivitäten mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.

Replied in thread

Etwas Regeneration steckt nun schon wieder in meinem Körper. Es _könnte_ weiter gehen. Aber das Ziel ist erreicht und so darf es erst mal Weihnachten und 2025 werden.

Die Kälte frisst zusätzliche Ressourcen, insbesondere wenn der Wind auf der Nase steht, kann das zermürbend sein. Ansonsten ging es mir aber durchweg gut und beschwerdefrei.

Noch dieses Jahr werde ich die bei und von mir aufgelaufenen Spenden weiter an die geplanten Empfänger überweisen und hier natürlich berichten. Direkte Spenden sind natürlich genauso willkommen!

Zum Abschluß meiner Strecke noch ein paar Fakten:

Tag 3 in Zahlen:
- Strecke: 249 km
- Fahrzeit: 12h31'
- Geklettert: 2470 m
- Durchschn.Geschw. 19,9 km/h

Tag 4 in Zahlen:
- Strecke: 305 km
- Fahrzeit: 14h08'
- Geklettert: 1094 m
- Durchschn.Geschw. 21,6 km/h

Wie habe ich meine Strecke geplant?
Bikerouter (und wohl viele andere Systeme) planen auf Basis des wunderbaren #OSM #OpenStreetMap-Projektes. (Übrigens gerade heute im @digitalcourage - Adventskalender digitalcourage.social/@digital zu finden). #Bikerouter basiert auf #brouter und hat gegenüber anderen #Planungstools den Vorteil, dass vier mal täglich aktualisierte Daten nachgeladen werden. Wer sonst macht das?

Fehler im Material kann es geben. Darum hate ich auch die eine odere andere Schlammpassage zu bwältigen ;)) So fehlen hier zum Beispiel Angaben zum Untergrund komplett: openstreetmap.org/way/26588454 Es war matschig-pfützig und Wiese. Nun gut...
Und hier (openstreetmap.org/way/25108454) ist "paved" als Oberfläche schlicht falsch eingearbeitet.
Kann und werde ich die Tage korrigieren.

Sperrungen wegen Baustellen sind meist nicht eingepflegt - das könnten sich die Kommunen doch eigentlich mal auf die Fahnre schreiben... Und eine bessere Aussxchilderung wäre auch angebracht - Ist nur für #KFZ gesperrt und können #Radlis und #Fußis durch? Umleitungen generell, und vielleicht noch "nicht geeignt für Rennräder"... Es gbit viel Luft nach oben in der #verkehrsführung

Fazit
Die #Routenplanung mit #bikerouter war einfach zu erledigen. Für Dreck und Wasser auf dem Asphalt kann der #Routenplaner nix. Für fehlende oder falsche im Angaben im Kartenmaterial auch nicht. Klar - mit Ortskenntnis würde man manchs anders machen. Aber wer hat die schon?

#Brouter kann heute schon Ampeln usw. bei der Routenplanung berücksichtigen/vermeiden, aber leider werden sie nicht bei der geplanten Ankunftszeit mit eingerechnet. Das müsste erst noch jemand in die Software einbauen.

Ich würde für die Entwicklung dieser im Alltag wichtigen Funktion auch bezahlen. Wie würde man so etwas angehen bzw. wo findet man #Java-Entwickler:innen, die so etwas machen würden? Jemand Ideen? 🤔

Aus meiner Sicht würde es schon reichen, wenn beim Passieren von fest definierten Nodes (Ampeln) pauschal z.B. 30 Sekunden auf die ETA aufgeschlagen wird. Idealerweise kann man diesen Wert über die Profile konfigurieren, aber das wäre schon Luxus. Lieber zu viel als zu wenig, ein bisschen Puffer tut ja nicht weh 😉

#Softwareentwicklung #OpenSource

github.com/abrensch/brouter/is

GitHubTraffic lights and travel time ETA · Issue #450 · abrensch/brouterBy FFMbyBicycle