social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#autobauer

1 post1 participant1 post today

Deutsche #Autobauer verkaufen immer weniger Autos in #China. Fahren überhaupt noch deutsche Autos auf Chinas Straßen? Warum gibt es in chinesischen Autos Leinwände für die Rücksitze? Und wie sieht das aus, wenn zwei Supermächte auf einmal um einen werben? Stichwort #Zollstreit zwischen #USA und China. Unser Reality-Check für Dich in einer Sonderfolge des #Podcast "Die Entscheidung", direkt von Chinas Straßen. 1.ard.de/dieentscheidung-china

Der chinesische E-Auto-Hersteller #BYD hat 2024 mit 99 Milliarden Euro Umsatz erstmals #Tesla überholt.

Der Gewinn stieg um ein Drittel, der Absatz von E-Autos lag bei 1,76 Millionen. Insgesamt verkaufte BYD über 4 Millionen Fahrzeuge. Der Erfolgsfaktor sind günstige Modelle für den wachsenden #Elektroautomarkt in #China. Bereits 2023 hatte BYD in China #VW als Marktführer abgelöst.

zeit.de/wirtschaft/unternehmen

#EAuto #Automobilindustrie #Antriebswende ##Elektromobilität #autobauer

ZEIT ONLINEElektroautos: Chinesischer Autohersteller BYD überholt Tesla beim UmsatzMit einem Umsatz von 99 Milliarden Euro ist BYD im vergangenen Jahr an US-Konkurrent Tesla vorbeigezogen. 2023 hatte der Autohersteller in China VW hinter sich gelassen.

LOL #mausgerutscht

Die neuen #Strafzölle der US-Regierung treffen #Tesla stärker als erwartet.

Rund 20–25 % der Fahrzeugteile stammen aus #Mexiko, was zu höheren Kosten oder geringeren Margen führen könnte.

Vorübergehend profitieren Tesla und andere US-#Autobauer von einer einmonatigen Ausnahme. Doch langfristig könnten die Zölle die Preise für #Elektroautos in den USA beeinflussen.

golem.de/news/us-autobauer-tes

Golem.de · US-Autobauer: Tesla stärker von Strafzöllen betroffen als erwartet - Golem.deBy Przemyslaw Szymanski

Die Unsicherheit in der Politik bremst die #EAuto-Revolution in Europa, sagt #Autoexperte Ferdinand #Dudenhöffer.

Während #China mit langfristigen Plänen den Markt dominiert, sorgt Europas Zickzack-Kurs für Verunsicherung.🚗

#Subventionen werden gestrichen, #Zölle eingeführt – die Industrie bleibt auf der Strecke. Gleichzeitig kämpfen westliche #Autobauer mit hohen Kosten und langsamer Innovation.⚡

derstandard.at/story/300000025

DER STANDARD · Autoexperte: "Damit zerstört man das E-Auto"Einmal hü und einmal hott in der Politik, kein Wunder, dass die Menschen den Umstieg auf Elektroautos scheuen, sagt Ferdinand Dudenhöffer. Die westliche Autoindustrie müsse sich radikal umorientieren

Guten Gewissens wählbar?

#RobertHabeck im Jahr 2019 im Spiegel: Die Zahl der Kunden, die sich ein #Auto um 100.000 Euro leisten könnten, sei begrenzt, sagte #Habeck der Welt in einem Doppelinterview mit VW-Chef Diess. „Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie - so fürchte ich - im Markt scheitern.“

#Bundestagswahl2025 #Autobauer #Klimaschutz #Transformation #Elektromobilität

spiegel.de/wirtschaft/unterneh

Replied in thread

@heiseonline

Wäre ich als #Autobauer aus #Deutschland oder #Europa in diesem Spannungsfeld, dann wäre mein De-Risking glasklar:

Wenn ich nicht in einem Strohfeuer verbrennen will, das ein krimineller Faschist als Präsident und dessen größenwahnsinniger Oligarchen-
Adlatus entzündet, dann läge meine Perspektive ganz klar im Osten.

Mit der #EU im Rücken gibt es auch kein Problem, mit #China respektvoll und auf Augenhöhe zu verhandeln.

So tief stecken die deutschen Autohersteller in der Krise

Stellenabbau, Gewinneinbruch, Streiks: Die deutsche Autoindustrie ist in einer schwierigen Lage. Aber kommen einige Hersteller besser durch die Krise als andere? Ein Überblick von Lilli-Marie Hiltscher.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · So tief stecken die deutschen Autohersteller in der KriseBy Lilli-Marie Hiltscher
#Autobauer#VW#BMW

Die Produktion von #Elektroautos in #Deutschland erreicht neue Rekorde.

golem.de/news/trotz-verkaufsfl

Im Oktober liefen 109.400 vollelektrische Autos und 33.800 Plug-in-Hybride vom Band – ein Plus von 54 % im Vergleich zum Vorjahr.

Gleichzeitig sind die #Verkäufe aktuell geringer, mit 21,8 % weniger #Neuzulassungen im November, besonders bei #Tesla (-55 %). Der Elektroanteil an der Produktion liegt bei 38 %.

Golem.de · Trotz Verkaufsflaute: Rekordmonat bei deutscher Elektroauto-Produktion - Golem.deBy Friedhelm Greis