Eine tugendhafte Begierde ist die Wissbegierde.
Eine tugendhafte Begierde ist die Wissbegierde.
Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung fordert umfassende Maßnahmen zur Förderung von Chancengerechtigkeit, politischer Bildung und Digitalisierung sowie faire Arbeitsbedingungen in der Legislaturperiode 2025–2029
Nur noch 1 Woche bis Bewerbungsschluss! Letzte Chance, Ihr Projekt einzureichen. Ihr Bildungsverein oder Ihre Organisation kann Vorreiter in der KI-gestützten Erwachsenenbildung werden!
Noch bis 11. April mit einem Kurzprofil bewerben! https://t1p.de/x0pfr
Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland erreicht
100.000ste Erasmus+-Lernmobilität erreicht: Förderschüler aus Aue reisen nach Frankreich.
KMK fordert mehr Inklusion und Finanzierung für künftige Erasmus+-Programme.
Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
Wird Lebenslanges Lernen in der EU zur »Norm«?
Die EU plant eine Qualifikationsgarantie und reformiert ihre Akademien, um Unternehmen mit den nötigen Fähigkeiten für den grünen Wandel auszustatten.
Mit dem Certificate of Advanced Studies und den Microcredentials starten diesen Herbst neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote zu Forschungsdatenmanagement und Data Stewardship.
Gerne beantworten wir alle Fragen bei der Informationsveranstaltung am 11.04.2025, 13.00 - 14.30 Uhr via Zoom.
Zur Anmeldung: https://uni-konstanz-de.zoom.us/meeting/register/ci5RlW5RR1-KHACUb_Znyw
Weitere Informationen: https://afww.uni-konstanz.de/de/fdm/weiterbildungsangebot-forschungsdatenmanagement
Sehr lesenswerte und wichtige 4-Minuten aus der aktuellen Zeit-Online: „Was früher galt, gilt auch heute: Die Bildungsarbeit der VHS stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Danke Ernst Dieter Rossmann
https://www.zeit.de/2025/11/volkshochschule-bildung-steuer-digitalisierung-zusammenhalt?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabb5P6PXtMtk23tVWMFZp3zpoVgAgt7z8tYno3qRO68mhlg5wPQ3bOYgo4_aem_rn4CSj8E_jOKFbpuFLDU0A @volkshochschule @admin @DeutscherBildungsserver #VHS #Bildung #Volkshochschule #Weiterbildung #Demokratie #Schlaubleiben #lebenslangeslernen
Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
Sachsen-Anhalt hat einen Entwurf für ein neues Bildungszeitgesetz vorgelegt, das das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ablösen soll.
Die Regierungskoalition aus CDU, SPD und FDP setzt damit ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um und passt die Regelungen an die modernen Anforderungen der Arbeitswelt an.
Liebe Leute, wer hätte das gedacht: Ich bin jetzt zertifizierte Python-Programmiererin! Ich freue mich so sehr; das könnt ihr gar nicht glauben.
Ich habe 83% der Fragen richtig beantwortet (nötig waren nur 70%) – es war sooo schwer und anstrengend.
Aber das Ganze zeigt mir: Es ist nie zu spät, was Neues zu lernen. Auch mit 50 kann man noch erfolgreich programmieren lernen. Das ist so großartig und toll.
Kostenlose Universitätskurse
Der Zugang zu Bildung sollte für alle frei sein.
Solche frei zugänglichen und offen lizenzierte Online-Kurse, (so genannte Massive Open Online Courses) findet ihr zu unterschiedlichen Themen auf
https://iMoox.at
Die Lernangebote von iMooX sind frei weiter- und wiederverwendbar mit #CreativeCommons Lizenzen.
Viel Freude beim Entdecken!
#Lebenslangeslernen #Weiterbildung #openeducation #freieBildung #MOOC
Neues Jahr, neues Ich?
2025 ist dein Jahr! Ob Sprachen lernen, Tanzen, Kochen, beruflich durchstarten oder etwas für dich tun – bei uns findest du Kurse, die passen.
Hochwertig, vielfältig und super günstig!
Setz deine Neujahrsvorsätze um – wir helfen dir dabei.
https://www.berlin.de/vhs/
#VHS #Berlin #LebenslangesLernen #Bildung #Volkshochschule @volkshochschule
Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025
Die Bundesregierung unterstützt den Europäischen Bildungsraum: Ziele sind mehr Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung und lebenslanges Lernen.
Initiativen wie Erasmus+ stärken Mobilität. Inklusion und grüne Kompetenzen stehen im Fokus.
Zusammenarbeit mit EU-Staaten wird intensiv vorangetrieben.
Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
Podcasts und Lernimpulse auf Social Media bereichern zunehmend die Weiterbildungs-Kultur – und sind unverzichtbar für die notwendige tägliche Weiterbildung.
Danke, lieber #Tagessspiegel #Berlin , für diese wunderbare Wertschätzung am Endes dieses Jahres: https://web-epaper.tagesspiegel.de/index.html?articleId=doc7ygqrnpu5wy9wjybajj&app=tsp #VHS #Volkshochschule #Bildung #lebenslangeslernen #Weiterbildung #Vielfalt #VHSKurs @admin @DeutscherBildungsserver @volkshochschule
Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
Der Erasmus+-Jahresbericht 2023 zeigt beeindruckende Ergebnisse:
Mit über 4,5 Mrd. Euro Budget wurden fast 32.000 Projekte und über 1,3 Mio. Teilnehmende gefördert.
Schwerpunkte lagen auf sozialer Inklusion, grünem und digitalem Wandel sowie der Unterstützung der Ukraine.
Seit 1987 profitierten 15,1 Mio. Menschen von Erasmus+.
Am #tagderdeutscheneinheit empfehlen wir unsere vielseitigen und umfangreichen Kurse zum Thema Politik https://www.berlin.de/vhs/kurse/politik-gesellschaft-natur-umwelt/politik/ und wünschen einen ganz schönen #Feiertag.
#VHS #Berlin #Politik #Kurs #WiederWasGelernt #lebenslangeslernen #Weiterbildung @bpb @bildungsspiegel @DeutscherBildungsserver @FediFollows @tagesspiegel-politik-Tagesspiegel
Neben dem Beruf, während der Erziehungszeit oder nach dem Berufsleben: Mit der #GasthörerCard CLASSIC können sich Wissensdurstige an der @freieuniversitaet Berlin in einzelnen Fachgebieten weiterbilden, ohne einen Studienabschluss anzustreben.
Die Lehrveranstaltungen im GasthörerCard-Programm CLASSIC sind jetzt für das #Wintersemester 2024/25 buchbar.
Alle Informationen und Buchung: https://www.fu-berlin.de/gasthoerercard/classic/
.
.
#gasthörercard #fu_berlin #lebenslangeslernen
Für 0 Euro, für #umsonst und umme kannste bei den #VHS in #Berlin schlauer werden! Wir haben Dir eine Auswahl kommender entgeltfreier Angebote zusammengestellt, die garantiert günstiger als 'ne Schrippe sind: https://www.berlin.de/vhs/kurse/kostenlose-kurse-1463787.php
Mit Motiv 3 unserer aktuellen #Kampagne machen wir auf diese Kurse aufmerksam.
Mehr Motive und Angebote gibts hier: https://www.berlin.de/vhs/landingpages/landingpage.1379058.php #Bildung #lebenslangeslernen @DeutscherBildungsserver
Bildungsfähigkeit statt Intelligenz – Was es wirklich bedeutet zu lernen
In meinem neuesten Blogbeitrag beleuchte ich Leslie Valiants Konzept der „Bildungsfähigkeit“ (educability) und erkläre, warum diese Fähigkeit entscheidender für langfristiges Lernen und Anwendung ist als reine Intelligenz. Es geht darum, Wissen flexibel in unvorhersehbaren Situationen anzuwenden und lebenslang zu lernen.
Jetzt lesen:
https://text.tchncs.de/gisiger/bildungsfahigkeit-statt-intelligenz-was-es-wirklich-bedeutet-zu-lernen
Heute in meiner Arbeitnehmerinnenrolle:
Wir, das Team des #DigitalCheckNRW, wollen unser Angebot verbessern und laden daher zu einer Auswertung ein!
Das Projekt richtet sich an Erwachsene, mit dem Ziel ihre Medienkompetenz zu verorten und auszubauen. Kern ist ein Online-Selbsttest mit über 80 Fragen, dazu gibt es eine Weiterbildungsdatenbank für NRW, sowie verschiedenes Material – alles möglichst niedrigschwellig. Mehr will ich vorab gar nicht verraten…
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch auf der Projektseite https://www.digitalcheck.nrw umschaut, ein wenig rumprobiert und danach einen Fragebogen ausfüllt:
https://limesurvey.ew.uni-bielefeld.de/index.php?r=survey/index&sid=612159&lang=de
Dauert ca. 10 Min. Leitet den Fragebogen auch gerne weiter!
Die Evaluation des Projekts wird von der @gmknet und der Universität Bielefeld durchgeführt.
(By the way: Unliebsame Cookies auf der Seite abzuschaffen, steht bereits oben auf unserer Liste)