social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

486
active users

#itplr

1 post1 participant0 posts today

Das Föderale IT-Architekturboard arbeitet derzeit an einer Zielarchitektur für Postfach- und Kommunikationslösungen (Beschluss 2024/28 #ITPLR). Ziel ist die Verbesserung der digitalen Kommunikation zwischen öffentlichen Stellen, privaten Organisationen und Bürger:innen.

💬 Eine konsolidierte Liste der Anforderungen (v.0.6) kann ab sofort auf openCode öffentlich kommentiert und diskutiert werden: gitlab.opencode.de/it-planungs

Feedback zu den Anforderungen ist bis einschließlich 2. Mai 2025 willkommen!

"Offene Formate und offene Schnittstellen sind ein wichtiger Baustein für den notwendigen Transformationsprozess der Öffentlichen Verwaltung in Deutschland auf dem Weg zu mehr Digitaler Souveränität und Innovationen."

"Der IT-Planungsrat setzt sich dafür ein, dass in der Öffentlichen Verwaltung offene Formate wie das Open Document Format (ODF) zunehmend Verwendung finden und bis 2027 zum Standard für den Dokumentenaustausch werden."

it-planungsrat.de/beschluss/be

www.it-planungsrat.deBeschluss 2025/06 - Offene Austauschformate |Die Seite Beschluss 2025/06 - Offene Austauschformate des IT-Planungsrats.
Continued thread

Issues holding back more proactive services are missing data-sharing links to backend and case working systems, a lack of unified portals, and a lack of access. Great storytelling from René Fischer and Fabian Lining from the city of Hamm at #ITPLR congress.

Work on service lists never ends. When I left, we didn’t succeed in creating a definite cross-departmental live list in the UK. In Germany, we are further behind. So, I’m always glad to see volume numbers from cities like Hamm, which has some 187,000 citizens. #ITPLR

Arrived for #ITPLR Fachkongress—1 of the few German public sector events by public servants for public servants, without commercial intermediaries. Quirky thing: Some 1/2 of the attendees queued with printed paper tickets 🎟️ to get their QR codes scanned—while the topic is “digitalisation: just do”

Continued thread

💡 Im Zuge der Sitzung standen folgende Themen im Fokus:

🟢 Support-Infrastrukturen für Onlinedienste

🟢Interoperabler Support-Datenaustausch

🟢Anknüpfungspunkte an die föderale Digitalstrategie und die Schwerpunktthemen des #ITPLR

🟢Bundesweiter Interoperabilität der Pre-Payment-Infrastrukturen für Onlinedienste

🟢Schaffung einer neuen Basiskomponente zur Validierung postalischer Adressen

🟢Notwendige Maßnahmen aufgrund von "Digital Only" aus dem Onlinzugangsänderungsgesetz

FITKO und openDesk:
Eine zentrale Steuerungsplattform für föderale IT-Standardisierung.

Es ist schon eine Weile her, dass #openDesk 1.0 vorgestellt wurde. Und seitdem hat sich sehr viel getan.

Wir freuen uns, die Fallstudie mit der @FITKOfoederal (Föderale IT-Kooperation) und dem IT-Planungsrat zu teilen.

Sehen Sie hier ein Beispiel dafür, wie die Plattform produktiv genutzt wird: openproject.org/de/projektmana

English version available.

OpenProject.orgFallstudie FITKO - OpenProjectOpen Source Projektmanagementsoftware für klassisches, agiles oder hybrides Projektmanagement: Aufgabenverwaltung✓ Gantt-Diagramme✓ Boards✓ Team-Zusammenarbeit✓ Zeit- und Kostenberichterstattung✓ KOSTENLOSE Testversion!

🗓️ #DieFITKOstelltvor am 25.02.: Jahresauftakt mit dem Serviceportfolio der Deutschen Verwaltungscloud (#DVC).

☁️ Die DVC: ein zentrales Projekt des #ITPLR, das im April von der Pilotphase in den Regelbetrieb übergeht. Zuvor gibt's bei uns einen Überblick über den aktuellen Stand zur Umsetzung. Folgende Punkte werden im Termin behandelt:

💡 Das aktuelle Serviceportfolio
💡 Erfahrungen auf Basis der ersten Bestellungen
💡 Ausblick auf das Jahr 2025

Infos und Anmeldung: fitko.de/veranstaltung/detail/

Continued thread

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: an alle Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der FITKO, alle Veranstalter:innen, Interessierten, Kooperationspartner:innen, an die #Community für den Austausch, die Vernetzung, die gute Zusammenarbeit!

Meilensteine unserer Arbeit werden Anfang 2025 im Jahresbericht des #ITPLR und der FITKO veröffentlicht - Reinlesen lohnt sich.

(5/5)

📅🎆Letzter Termin bei #DieFITKOstelltvor 2024: Föderal digital - Die Strategie des IT-Planungsrats.

Mit der föderalen #Digitalstrategie schafft der #ITPLR ein Werkzeug, um die Verwaltung zukunftsfähig zu machen und das Miteinander von Kommunen über die Länder bis zum Bund effizienter zu gestalten. Hintergründe zur Erarbeitung, zum Arbeitsstand und zu den Hintergründen der Strategie vermitteln die Expert:innen in einem einstündigen Onine-Termin.

Infos und Anmeldung: fitko.de/veranstaltung/detail/

Am 13. November wurde der erste Teil der föderalen Digitalstrategie für die Verwaltung in der 45. Sitzung des #ITPLR beschlossen. Die #FITKO, die bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Strategie unterstützt, nahm außerdem mit einem Werkstattbericht zum Thema an der Herbstsitzung der DIHK teil.

Nach einem Einblick in den aktuellen Stand ging es in die Diskussion mit den Teilnehmenden. Wir bedanken uns bei allen, die wichtige Impulse und Anregungen für das weitere Vorgehen aufgezeigt haben! 🙌

In einem Monat ist es wieder soweit: Auf geht's nach Berlin zur diesjährigen #SCCON24!

Der IT-Planungsrat und die #FITKO sind erneut mit einem gemeinsamen Messestand und einem abwechslungsreichen Programm vor Ort. Wir werden nicht nur aktiv an verschiedenen Diskussionen, Panels und Impulsen teilnehmen, sondern haben auch an unserem Stand einiges zu bieten, unter anderem unsere Dialogformate mit und rund um den #ITPLR!

Weitere Infos: fitko.de/veranstaltung/detail/