social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#gfk

2 posts2 participants0 posts today

In der Gewaltfreien Kommunikation begegnet mir öfters mal folgender "Anfängerfehler":

Ich möchte z.B. Rücksichtnahme er-leben bzw. in Verbindung damit sein. Was andere tun, darauf habe ich wenig Einfluss. Ich kann *mein* Bedürfnis aber genauso stllen, in dem *ich* es lebe. Das habe ich in der Hand. Dann er-lebe ich es, ohne es von anderen zu er-warten.

Wer das ausführlich körperlich und emotional zugänglich macht ist zB. Robert Gonzales mit "The Beauty of Needs":

youtube.com/watch?v=10gXfK_iZr

Neue Fördermitgliedschaften!

- D-A-CH deutsch sprechende Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation Hamburg
- KOBRA
- Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München

Vielen Dank für eure Arbeit! 🌸

traum-und-verantwortung.de/f%C

Traum und Verantwortung e.V.Mitgliedschaften - Traum und Verantwortung e.V.Ein Weg, unsere Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen, sind Fördermitgliedschaften. Zur Zeit sind wir (Förder- oder Voll-)mitglied in folgenden Organisationen: Ankerland Bundesverband Mediation D-A-CH deutsch sprechende Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation DGfPI Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt DGPPN Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde DGTD Deutsche Gesellschaft für Trauma & Dissoziation Dunkelziffer eigenMächtig European Forum for Restorative Justice Fachverband Gewaltfreie Kommunikation Forum Friedenspsychologie Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas und Raffai Gewaltfreie Kommunikation Hamburg GPPP Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie GPTG Gesellschaft für Psychotraumatologie Traumatherapie und Gewaltforschung IHP Vielfältig Leben IZOG Initiative Zukunft ohne Gewalt Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München Kein Opfer KOBRA Schatten & Licht Stiftung Wings of Hope Förderverein Tauwetter Tour41 Trauma.help Deutsches Trauma-Kompetenznetz Traumahilfezentrum München Traumanetz Seelische Gesundheit Vielfalt Prävention Zartbitter Zivilcourage für alle Vielen Dank für eure Arbeit!

#GFK-Einführungswoche als Bildungsurlaub | 24. - 28. März 2025 an der Nordsee

mit Petra Brix

brix-gfk.de/kursangebot/

Petra Brix - Internal Family System IFS und Gewaltfreie Kommunikation GFKSeminarangebote und GFK-VertiefungenInhalt: Einführungswoche in die GFK - Klarheit und Empathie in beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen. Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Kommunikationsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel ist es, Konflikte einfühlsam und respektvoll zu lösen, indem die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Die GfK basiert auf vier Schritten: 1. Beobachtung: Sachlich beschreiben, was passiert, ohne zu bewerten oder zu urteilen. 2. Gefühle: Eigene Gefühle in Bezug auf die Situation ausdrücken. 3. Bedürfnisse: Die zugrunde liegenden Bedürfnisse hinter den Gefühlen benennen. 4. Bitten: Eine konkrete Bitte formulieren, um das Bedürfnis zu erfüllen. Die Idee ist, durch einfühlsame Kommunikation Missverständnisse zu vermeiden und zu einer wertschätzenden, konstruktiven Zusammenarbeit beizutragen. GfK hilft, Konflikte friedlich zu lösen, indem es auf Verstehen und gegenseitigem Respekt aufbaut. Die zentralen Themen des Seminars umfassen: die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation zur Förderung von Klarheit und Empathie, die Entwicklung eines authentischen Kommunikationsstils im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld, sowie die praktische Umsetzung der GFK-Prinzipien zur Schaffung einer positiven und unterstützenden Arbeitsatmosphäre und gesellschaftlichen Koexistenz verschiedener Gruppen. Lernziele Entwicklung von Klarheit in der Kommunikation. Stärkung der Empathie und der Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse als auch die des Gegenübers wahrzunehmen. Respektvolle Gestaltung von beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen, die eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein friedliches Miteinander ermöglichen. Handwerkszeug für die konstruktive Lösung von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten, die sie praktisch anwenden können. Termin: 24.03.2025 - 28.03.2025 Ort: Nordseeakademie | Flensburger Straße 18, 25917 Leck Trainer*innen: Petra Brix Kosten und weitere Infos unter Buchung
Continued thread

#GFK und Critical whiteness

Innere Dekolonisation - kollektives Trauma anerkennen

"Koloniale Vergangenheit wirkt bis heute – der bewusst konstruierte Rassismus und kolonialrevisionistische Narrative prägen weiterhin Machtstrukturen. Gewaltfreie Kommunikation bietet Raum, das koloniale Mainstream-Denken unserer Vorfahren zu hinterfragen, schmerzhafte Geschichte zu reflektieren und Verantwortung für weiße Privilegien zu übernehmen."

#GFK-Tage #Hamburg
6.4.

verein-gewaltfreie-kommunikati

Gewaltfreie Kommunikation Hamburg e.V.Programm für die GFK-TageKinderbetreuung durch Csilla im Freiraum.

Gewaltfrei - Nein Danke!

"Durch frühe Bindungsverletzungen entwickeln wir innere Anteile, die uns damals geschützt haben und heute unsere Beziehungen belasten, denn sie sind an GFK und tiefer Verbindung nicht interessiert. Mein Workshop gibt einen Ausblick, wie wir mit diesen Anteilen so umgehen können, dass sie der GFK nicht mehr im Weg stehen."

Im Rahmen der #GFK-Tage #Hamburg
5.4.

verein-gewaltfreie-kommunikati

Gewaltfreie Kommunikation Hamburg e.V.Programm für die GFK-TageKinderbetreuung durch Csilla im Freiraum.

Kongress "Kraftvoll Kooperieren"

"In einer Welt, die oft von Konflikten und Missverständnissen geprägt ist, bietet die Gewaltfreie Kommunikation einen Weg zu gelingender Kooperation auf Basis von Verständnis und Wertschätzung.

Tauchen Sie ein in interaktive Workshops und Vorträge von Expert:innen und erfahren Sie, wie wertschätzende Kommunikation Konflikte reduziert und das Miteinander stärkt."

26.- 28. Mai 2025, Jägermayrhof, #Linz

gewaltfrei.at/GFK-Kongress

www.gewaltfrei.atKongress "Kraftvoll Kooperieren" | Gewaltfreie Kommunikation Austria

Zur #BTW25:

Als #Anarchist gehe ich seit Jahrzehnten wählen - aus rein taktischen Gründen, stets auf der Suche nach dem #kleinstenÜbel, was auf einen Vergleich von Übelkeiten hinausläuft.

Die GRÜNEN haben bei mir spätestens seit dem #KosovoKrieg völlig verschissen und sind seitdem noch weiter rechts abgedriftet.

Die Partei Die Linke ist - wie alle anderen relevanten Parteien - ebenfalls #autoritar und ich möchte die keinesfalls "an der Macht" erleben. Sie stellen aktuell jenes kleinstes Übel dar. Sie sollten sich aber auf meine Stimme (und vermutlich viele ähnliche) bloss nichts einbilden...

Letztendlich gilt aber "Uns aus dem Elend zu erlösen können wir nur selber tun!", d.h. eine #graswurzelbewegung von vernetzten Bezugsgruppen aufbauen, selber die Dinge #autonom in die Hand nehmen, nichts mehr an "Repräsentanten" delegieren, die über kurz oder lang doch nur wieder der zur dunklen Seite, zur Macht überlaufen.

Die Herausforderung liegt darin, aus unseren Fehlern der Vergangenheit, insbesondere in punkto #Kommunikation untereinander, zu lernen und neue Formen der #GfK zu erarbeiten und zu verbreiten.

:anarchoheart3:

Onlinefestival für Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
live WE 21.-23. Februar 2025

"Dieses Onlinefestival bietet dir die Gelegenheit, die Magie der #GFK hautnah und bequem von zu Hause aus zu erleben. Tauche ein in eine Welt, in der du dich mit dir selbst und anderen auf einer neuen Ebene verbinden kannst."

"Zwischen den Workshops kannst du dich in interaktiven Austauschräumen mit anderen Teilnehmenden vernetzen."

adabienkowska.de/gfk-onlinefes

www.adabienkowska.deFestival landingpagedescription for your awesome landing page

"Hatten Sie schon häufiger den Wunsch, in Konflikten dazu beitragen zu können, dass Menschen wieder miteinander in Verbindung kommen? Egal ob Sie es mit streitenden Kindern oder Erwachsenen, mit Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz oder in Familien zu tun haben: Dieses Buch hilft Ihnen, Begegnung und Verbindung zwischen Menschen zu fördern. Es enthält sowohl Gedanken zu Themen wie Rache, Vergebung und Versöhnung als auch praktische Übungen […]"

junfermann.de/titel/begegnung-

www.junfermann.deBegegnung fördern | Junfermann VerlagJunfermann Verlag, Paderborn. Der führende Fachbuchverlag für alle Bereiche der angewandeten Psychologie.

Lara und ihr Beschützer

"Lara möchte herausfinden, warum sie manchmal Dinge tut, die sie so eigentlich gar nicht möchte, wie ihren Bruder zu schubsen oder ihrer Freundin an den Haaren zu ziehen. Die Geschichte beschreibt erzählerisch den Zusammenhang zwischen Regulation, unserem Nervensystem und unserer Wahrnehmung der Welt. Zudem erfährt Lara praktische Übungen zur Selbst- und Co-Regulation im Alltag. Empfohlen ab 5 Jahren."

john-lack.de/category/all-prod

John LackAll Products | John LackGerman or English version

Lara und die Wunschwesen

"Lara nimmt uns mit in ihre Welt. Sie möchte herausfinden, warum Menschen manchmal traurig, wütend, ängstlich oder glücklich sind. Die Geschichte beschreibt leicht verständlich und erzählerisch den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Bedürfnissen. "Lara und die Wunschwesen" ist eine wunderschöne Einladung zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung für Menschen aller Altersgruppen. Empfohlen ab 5 Jahren."

john-lack.de/product-page/lara

John LackLara und die Wunschwesen | John LackLara nimmt uns mit in ihre Welt. Sie möchte herausfinden, warum Menschen manchmal traurig, wütend, ängstlich oder glücklich sind. Die Geschichte beschreibt leicht verständlich und erzählerisch den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Bedürfnissen. "Lara und die Wunschwesen" ist eine wunderschöne Einladung zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung für Menschen aller Altersgruppen. Empfohlen ab 5 Jahren. Stimmen zu dem Buch „Gefühle wahrnehmen, ihre Gründe verstehen lernen und gewaltfrei kommunizieren und handeln, ist die Basis für gelingende Beziehungen und Verbundenheit. Dass Kinder das früh üben dürfen, macht Hoffnung.“Margret Rasfeld, Schule im Aufbruch „Eine wichtige Botschaft wunderbar erzählt. Sehr empfehlenswert!“Thomas Biller, The School of Life Berlin, Geschäftsführer „Herzallerliebst wie die kleine Lara mich mitnimmt auf ihre Entdeckungsreise. Auch ich bin eingeladen, mein Innerstes zu erforschen und lerne dadurch spielerisch die Essenz der Gewaltfreien Kommunikation kennen.“Gundi Gaschler, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (CNVC) und Diplompsychologin

Empathisch zuhören

"Zur Fähigkeit des einfühlsamen Zuhörens gehören drei Entwicklungsstufen:

Die erste Entwicklungsstufe ist die Einfachste. Sie besteht darin, den Inhalt wiederzugeben. Die Fähigkeit, das Gehörte zu wiederholen, ohne zu bewerten, ist das erste Stadium. Dabei geben Sie den Inhalt als Beobachtung wieder. […]"

fachverband-gfk.org/empathisch

Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. · Empathisch zuhörenIm Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig …