social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

485
active users

#butterflyphotography

4 posts4 participants1 post today
Ein Cevennen-Apollo im Angesicht der ersten goldenen Sonnenstrahlen. Gibt nicht viele mir bekannte Stellen, an denen man diese Bergfalter so bequem zu Sonnenauf- oder -untergang fotografieren kann, wie auf den weiläufigen Steppenplateaus im Zentralmassiv. Auf Gotland klappt sowas noch gelegentlich, oder im Jura, sonst sind immer die Berge im Weg und die Sonne hat schon/noch zu viel Kraft, wenn sie denn auftaucht oder verschwindet.

Roter Apollo - Parnassius apollo lozerae - mountain apollo, Lozère, France, Juli 2024

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #apollo #wildlife #insect
Naschkatze

Mit zermatschter Banane ließen sich einige Erdbeerbaumfalter vom Kothaufen weglocken. Sieht nicht gar so auffällig aus. Netter Nebeneffekt war, dass die ansonsten eher unruhigen Biester ganz umgänglich wurden und auch mal sitzen blieben.

Erdbeerbaumfalter - Charaxes jasius - Two-tailed pasha, Ardèche, France, August 2024

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #wildlife #insect #naturfotografie
Gestern konnte ich bei der Radtour durch den Wald noch keine Auroras finden. Auch keine Eier an den Wiesenschaumkräutern. Aber eigentlich sollte es aber nun losgehen mit der Flugzeit.

Aurorafalter - Anthocaris cardamines - Orange tip, Mittelbaden, Deutschland, April 2021

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #wildlife #insect #naturfotografie
Kann sein, dass ich es bereits erwähnte, dass ich Apollos mag? Nu ja, falls nicht: Ich mag Apollos. Und schönes Licht auch. Und Farben. Manchmal lässt sich das sogar kombinieren. Hier: Sonnenaufgangsfelswandbeleuchtungslicht mit Sonnenaufgangshimmelblau.

Roter Apollo - Parnassius apollo vercoricus - mountain apollo, Vercors, France, Juni 2022

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #apollo #wildlife #insect
An der Ardèche überschneiden sich die Verbreitungsgebiete von Südlichem und Spanischem Osterluzeifalter. Beide Arten fliegen dort im April gleichzeitig, wenn auch mit etwas verschobenen Schwerpunkten. Die Spanier sind eher später dran und noch im Mai zu finden, die Südlichen bereits ab Anfang April. Zu sehen ist hier letztere Art. Die gekrümmte Hinterleibshaltung ist typisch für die Ruhestellung.

Südlicher Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena - Southern festoon, Ardèche, France, April 2017

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #wildlife #insect #naturfotografie
Der Gelbe Aurorafalter kommt in Südeuropa vor. Von der heimischen Art unterscheidet er sich unter anderem durch die namensgebende (leichte) Gelbfärbung, die ausgeprägteren Orange-Anteile beim Männchen und auch zum geringeren Teil bei den Weibchen und die großflächigere Musterung der Flügelunterseite. Diese wiederum ist für die hervorragende Tarnung der Falter bei geschlossenen Flügeln auf der Raupen-Nahrungspflanze verantwortlich: dem Brillenschötchen.

Gelber Aurorafalter - Anthocharis euphenoides - Provence Orange Tip, Ardéche, France, Mai 2022

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #wildlife #insect #naturfotografie
In zwei äußerlich nicht unterscheidbaren Arten kommt der Tintenfleck-Weißling in meiner Umgebung vor. Der auch gebräuchliche Name Senf-Weißling passt weniger gut, da die Raupen nicht an Senf oder anderen Kreuzblütlern, sondern an Schmetterlingsblütlern fressen. Dem Falter selbst ist der Name vermutlich herzlich egal.

Tintenfleck-Weißling - Leptidea sinapis/juvernica - Wood White, Mittelbaden, Deutschland, April 2021

#natur #nature #naturephotography #butterfly #butterflyphotography #schmetterling #macro #makro #macrophotography #makrofotografie #wildlife #insect #naturfotografie