social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

490
active users

#stadtebauforderung

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

ℹ️ Seit über 50 Jahren gestaltet die #Städtebauförderung attraktive und nachhaltige Wohn- und Lebensräume. Seit 1971 wurden mehr als 12.100 Maßnahmen in über 4.000 Kommunen gefördert. Der Bund stellt dafür jährlich 790 Millionen Euro zur Verfügung. 👉 staedtebaufoerderung.info/DE/S (5/5)

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung · StartseiteBy Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Continued thread

Ziel war, zu beraten, welche Lösungen #Stadtentwicklung und #Städtebau für die Herausforderungen des Drogenkonsums im öffentlichen Raum bieten können. Während des Austauschs präsentierten die Städte @koeln, #Leipzig, #Hamburg und #Hagen aktuelle Maßnahmen. „Wir wollen von Ihren Erfahrungen lernen“, unterstrich Ministerin Geywitz. „Wir werden Ihren wertvollen Input nutzen und die Erkenntnisse unter anderem bei der #Städtebauförderung berücksichtigen.“ #Stadtentwicklung (2/2)

#Hitze​schutz in der Stadtentwicklung: In Jena wird es im Sommer besonders heiß. Daher setzt die Stadt u.a. in Gebieten, in denen mit Hilfe der #Städtebauförderung saniert wird, auf die Neupflanzung robuster und klimastarker Bäume. 🌳 #GuteBeispiele #Klimaanpassung

ℹ️ Damit unsere #Städte und Gemeinden auch im Sommer lebenswerte Orte bleiben, unterstützen wir Kommunen deutschlandweit bei der Anpassung ihrer städtebaulichen Infrastruktur an den #Klimawandel. Mehr erfahren 👉 bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/th

Continued thread

„Bund und Länder unterstützen mit jeweils knapp 800 Mio. € die #Städtebauförderung, die auch für Klimaanpassungsmaßnahmen eingesetzt werden können“, so BMin #Geywitz. Bei den Projekten zur Klimaanpassung geht es u.a. darum, die Regenspeicherfähigkeit zu erhöhen. „In den 60/70er Jahren hatten Städtebauer das Ziel, Wasser schnell rauszuleiten. Inzwischen haben wir verstanden, wie wichtig es ist, Wasser in der Stadt zu halten, weil es im Sommer kühlt und als Hitzeschutz dient.“ #Schwammstadt (2/3)

Bei ihrem heutigen #Bremen-Besuch brachte Ministerin Klara #Geywitz den symbolischen Förderscheck für den Umbau des denkmalgeschützten Blumenthaler Rathauses persönlich vorbei: „Es gibt hier großen Bedarf. Ich freue mich, dass wir mit der #Städtebauförderung unterstützen können.“

ℹ️ Die Maßnahme in Bremen-Blumenthal ist eins von bundesweit 17 Projekten, die für das Förderjahr 2024 des BMWSB-Programms 'Nationale Projekte des Städtebaus' ausgewählt wurden. 👉 bmwsb.bund.de/SharedDocs/press (1/2)