social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#stolpersteine

2 posts2 participants0 posts today

Stolpersteine goes Wikidata

Es gibt ein neues Projekt der Wiki-Community, „Stolpersteine goes Wikidata“. Dadurch sollen alle Informationen zu den Personen und den Verlege-Orten der Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus digital verfügbar werden.

In meinem Wohnort wurden gerade erst im letzten Monat vier Stolpersteine verlegt. Vielleicht kann ich das Projekt mit Bildern und Daten unterstützen.

✨ Digitale Stolpersteine: Erinnerungskultur vernetzt

Europaweit erinnern 116.000 Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Nun wird dieses Wissen digital verknüpft und frei zugänglich gemacht.

🔍 Wikipedianer*innen sammeln Fotos, recherchieren Biografien & historische Hintergründe und erfassen alles in Wikidata. So entsteht ein digitales und frei zugängliches Netzwerk der Erinnerung.

🔗 Mehr zum Projekt im Blog: blog.wikimedia.de/2025/03/05/d

Dass die Polizei nach der jüngsten Schändung mehrerer #Stolpersteine in #Weimar nur wegen Sachbeschädigung ermittelt, ist skandalös. Es handelt sich um Gedenkzeichen, um das weltweit größte dezentrale Denkmal zur Erinnerung an bei #NSVerbrechen verfolgte und in zahlreichen Fällen ermordete Menschen.
t1p.de/1jl1c

Jüdische Allgemeine · Erneut Stolpersteine beschmiertBereits im Februar waren in der Stadt Stolpersteine beschmiert worden

Spurensuche: Der Historiker Hanno Hochmuth und Studierende des Masterstudiengangs Public History haben gemeinsam mit der Stolperstein-Initiative Prenzlauer Berg die Geschichten verfolgter jüdischer Familien erforscht.

➡️ Das Schicksal der Familie Najman: fu-berlin.de/campusleben/forsc

Die Forschungsarbeiten bilden die Grundlage für zwanzig weitere #Stolpersteine, die im kommenden Jahr in Prenzlauer Berg verlegt werden. Sie halten die Erinnerung an die verfolgten Menschen lebendig. (1/2)

Continued thread

Vor zehn Jahren war ich mit Teilen der Familie #Stolpersteine in Dresden verlegen, für diejenigen, die in Theresienstadt und Auschwitz ermordet wurden. Andere hatten überlebt - weil Dresden bombardiert wurde. Zum Sammelplatz, wo man sich am 16. Februar hätte einfinden sollen, kam niemand. Das wisse man, so wurde es später erzählt, weil man selbst hingegangen sei, das Geschehen aus der Ferne beobachtete. Danach flohen sie aus der Stadt und kamen nie wieder zurück. Was vor ein paar Jahren wieder den Weg in die Stadt fand', sind Bücher, die enteignet wurden. Sie sind jetzt in der Sächsische Landesbibliothek Dresden. 2/2

Home again, home again, jiggity jig.

More #Stolpersteine. These are memorials to people who were taken FROM THEIR HOMES during the Holocaust.

en.m.wikipedia.org/wiki/Stolpe

Here in Germany, we're reminded every day where the Road of Hatred leads.

And yet...

*points to AfD, CDU, CSU, et al.*

Anyway, yeah. The ravens have come home to roost.

And Ahh! 🔔 The bells! 🔔 The bells! 🦇 Batshit crazy throughout the land! 🔔 Ahh! 🔔 The bells!

#Quasimodo 🔔🦇🔔 #BatshitCrazy