social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

482
active users

#rosenkohl

0 posts0 participants0 posts today

Im #März startet die Kohlanzucht: hohe Grünkohlsorten, Rot- und Weißkohl, Butterkohl, einige Wirsingsorten, #Blumenkohl und Brokkoli. Weitere Grünkohl-, Wirsing- und andere Kohlsorten wie #Rosenkohl folgen im April. Kohlpflanzen können bereits ab Mitte/Ende April (im Vierblattstadium) ins Freie gepflanzt werden und brauchen einen gut mit Kompost angereicherten Boden. Auch Kohlrabi kann im März angezogen werden (Start schon im Februar). Er möchte beim Auspflanzen allerdings keine frische Düngung!

Replied in thread

@dennishorn
Glückwunsch?
Vielleicht.
Ab jetzt ist es zumindest vorbei mit der Freiheit und dem eigenen Gutdünken.

Ich fang schon mal an:
Wird es in #Zukunft eine #Retro-Ecke geben?
Für #Sektor-sozialisierte wie mich, die sich Lebens-bedingt die meiste woanders aufhalten ...

Werden wir dort die Grillstube Saloniki oder Musikschule Lempinsky hören?
So wie beim NDR mit Frühstück bei Stefanie?

Und: wann kommt ein #Rosenkohl-Format?

Vielleicht habt ihr gestern Abend zufällig unseren Beitrag im hr bei "alle wetter" gesehen.
Wir hatten Besuch von einem #Fernsehteam auf dem Betrieb von Stefi Clar und Quirin Wember.
Zu sehen, ist der Anbau von #Rosenkohl, die Überwinterung von #Möhren, unsere Tütmaschine und auch ein kleiner Einblick in unseren Versand.

Wenn ihr den Beitrag verpasst habt, könnt ihr die #Sendung in der Mediathek nachschauen: ardmediathek.de/video/alle-wet

#Lindner in #Freiburg. Vielleicht 200 - 300 Leute die nach #FDP aussahen (#Barbour Countrywear Collection und so) ganz vorne an der Bühne. 4200 Gegendemonstranten um 14:30 (!) laut Polizei füllen den Platz der alten Synagoge.

Gegner schienen ihn anzuheizen. Er unterstellt ihnen sie wollten venezolanische Verhältnisse, warnt vor „Links Grün verarmtem Land“.

Seine Rede klang für mich irgendwie nach #AfD light und hatte diverse innere Widersprüchen: 500 Mrd $ US Staatsinvestition in #KI gut, Regulierung von KI in Deutschland schlecht.
Er forderte „Absolute #Technologieoffenheit“, fand die kleinen modularen Reaktoren, von denen bisher keiner gebaut wurde toll. Fabuliert von günstiger #Atomenergie und “roten Wasserstoff” aus #Atomkraft aus Frankreich (dabei gibt es auch dort einen #Atomausstieg durch die Hintertür).

Am Ende dann: „Jede Wählerseele ist wertvoll”, irgendwie als Appell sich um die AfD Wähler zu bemühen. Denn “Eure Demos bringen nichts”, man müße die Probleme lösen. (Wenn man den Eindruck hätte es ginge wirklich um Probleme und nicht um gefühlte Stimmungen). Fand das schwer erträglich und sehr polemisch.

#ChristianLindner zitiert #Hölderlin: “Wo Not ist, wächst das Rettende auch” - etwa die #Abwahl der FDP aus dem #Bundestag. Er schien den Widerspruch zu genossen und provozierte regelrecht. Ganz andere Stimmung als 2021, da war er viel optimistischer.

Demo war friedlich. Sehr unterschiedliches Publikum vom Schüler:in bis ältern Linken.

#Rosenkohl als Protestsymbol (?) und Polizeikette stand mitten in der Demo. Plan die #Gegendemo vor dem Theater zu platzieren funktionierte nicht, weil einfach überall Gegendemo war, vor und hinter der #Polizeikette.

Rosenkohl mit Rosmarinbutter - ein politisches Winter-Rezept
Im Winter essen wir im Norden Kohl. Das war schon immer so. In meiner Familie lieben wir Grünkohl und seinen kleinen Cousin: den Rosenkohl.

Kohl, etwas deutscheres gibt es ja kaum. Und doch wird dieses Wintergemüse mit diesem Rezept zum Statement: Für ein vereintes Europa und die Vorzüge von Remixen...

***
blog.ring2.de/500-zeichen/rose

Ich habe gestern wieder #Rosenkohl gegessen und ich liebe alles daran.

Schon beim Putzen liebe ich diese filigrane Abgeschlossenheit des lütten Kohls. Ein Miniaturwunderland des Genusses.

Manche waschen ihn gründlich, ich pule lieber die äußeren Blätter ab, halbiere die großen und werfe sie mit ein paar Kartoffeln vom selben Acker in eine Pfanne.

Regionales Wintergemüse ist wirklich der einzige Grund, in dieser dusteren und klammen Jahreszeit im Lande zu bleiben. Danke Rosenkohl.