social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

478
active users

#psychotherapie

2 posts2 participants0 posts today

Original von threads.net/@avatter

#SPD und #Union wollen die Pflicht einführen, dass Hausärzte erst zustimmen müssen, bevor sich Patienten auf die Suche nach einer #Psychotherapie begeben: "Die Gründe, eine Psychotherapie aufzusuchen, sind zu persönlich und müssen niemand Dritten mitgeteilt werden. Und erst recht nicht von einem #Arzt geprüft werden."

👉 Eine Petition des Deutsches #Psychotherapeuten Netzwerks: dpnw.de/zum_geplanten_ende_des

ThreadsAndré Vatter (@avatter) • Threads, Say more1.2K Followers • 0 Threads • Digital Anthropologist, Web Maker, Open Science Aficionado und Blogger. 🦣 https://mastodon.social/@avatter 🦋 https://bsky.app/profile/avatter.de. See the latest...

Prof. Malek Bajbouj ist neuer Direktor der Klinik für #Psychiatrie und #Psychotherapie am Campus Charité Mitte (CCM). Er ist seit 2003 an der #CharitéBerlin & seit 2020 Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt Affektive Neurowissenschaften sowie ab April auch Professor @Einstein_Berlin . Er war bisher Geschäftsführender Oberarzt der gleichnamigen Klinik am Campus Benjamin Franklin und folgt nun am CCM auf Prof. Andreas Heinz. 👉
charite.de/service/pressemitte

#Prävention #Medizin

Meine sehr gute Freundin M. ist in der letzten Phase ihrer Psychotherapie-Ausbildung und sucht Partner*innen für protokollierte (evtl. videoaufgezeichnete) therapieähnliche Gespräche (z.B. zur Entscheidungsfindung, Entlastung; 50 Minuten, kostenlos). Bei Interesse wäre es möglich, ab Juli die Gespräche im Rahmen ihrer Arbeit (in Ausbildung unter Supervision, dann gegen Honorar) fortzusetzen. Wenn jemand Interesse hat, gerne DM an mich, ich vernetze. #wien #wienliebe #psychotherapie #plsboost

Hallo,
ich bin psychologische Psychotherapeutin und habe einen Kassensitz. Gizmo, ein Sheltie, ist mein Praxishund und begleitet mich fast immer zur Arbeit.
Mein Schwerpunkt liegt auf Gruppentherapien.

Hier wird es Beiträge zum Alltag und den Rahmenbedingungen einer Psychotherapie-Praxis, zu psychischer Gesundheit und allgemein Psychotherapie geben.
Und natürlich ganz viel Flausch.

Habt ihr Fragen?
Über was postet ihr hier?

#neuhier #psychotherapie #psychischegesundheit #praxishund #psychoalltag #sheltie #verhaltenstherapie

In einer Studie, die aktuell in den Medien oft zitiert wird, erkannten die Teilnehmenden kaum einen Unterschied zwischen den Antworten von Therapeut:innen und denen der KI. Die therapeutische Wirksamkeit der KI-generierten Antworten schätzten sie sogar höher ein.

Werden Therapeut:innen damit überflüssig? Wird künftig ein Chatgespräch mit KI zur Behandlung psychischer Erkrankungen ausreichen?

Scheinkompetente Antworten sind aber noch längst keine kompetente Psychotherapie!

nd-aktuell.de/artikel/1189389.

nd-aktuell.deDer KI-Chatbot als TherapeutIn einem Versuch wurden die Antworten von ChatGPT in einem Paartherapiegespräch besser bewertet als die von menschlichen Therapeuten. Doch für die Psychotherapie braucht es mehr als gut formulierte Sätze einer KI.
Continued thread

2/ Thomas Reinbacher war als Forscher und Manager tätig. Doch 2021 wurde er schwer depressiv und mehrere Monate stationär in der Psychiatrie behandelt. Während eines Klinikaufenthalts beschloss er, sich künftig vor allem auch für die Aufklärung zur Erkrankung Depression zu engagieren.

Ihm fiel anfangs die Akzeptanz, daran zu leiden, sehr schwer. Als er wegen massiver Schlafstörungen realisierte, dass er an einer Depression litt, kaufte er sich lieber eine neue Matratze anstatt sich in Behandlung zu geben. Im Nachtcafé erzählt er eindrücklich von seinen Erfahrungen.

Wir haben Thomas Reinbacher nach Dresden eingeladen. Am 04.06.2025 wird er aus "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen, dem Buch, dass er eigentlich für seinen Sohn Nick geschrieben hat.

youtube.com/watch?v=3cAB9qwKOW

Die Wartezeiten für eine ambulante Psychotherapie sind immens lang. Ggf. können da digitale Gesundheitsanwendungen eine (vorübergehende) Hilfe sein. Bei Angst- und depressiven Störungen zeigen Studien eine gute Wirksamkeit, das Für und Wider muss aber gut abgewogen werden.

#psychotherapie #depression #angststörung #diga

pharmazeutische-zeitung.de/cha

Pharmazeutische Zeitung online · Digitale Gesundheitsanwendungen: Chancen und Grenzen bei psychischen ErkrankungenBy dpa
Replied in thread

@tagesschau Hinzu kommt, dass man im #Psychotherapie-Bereich ebenfalls Probleme haben könnte. Bis zur Anpassung der GOP konnten viele Privatpatienten gar keinen #Therapeuten finden, jetzt hat es sich wieder etwas entspannt. Allerdings habe ich auf der Suche nach einem Kinder- und Jugendlichentherapeuten von einer Dame die Info erhalten, die private Abrechnung mache zuviel Arbeit, das wolle sie nicht. Auch stationäre Aufenthalte sind häufig durch vertragliche Vereinbarungen begrenzt.

Podcast "Patientin Psychiatrie"

"Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem #Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet #Psychiatrie und #Psychotherapie."

boomplay.com/podcasts/98806

Boomplay Music - WebPlayerPatientin Psychiatrie | Podcast | BoomplayDie Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenüb...
„Entmenschlichung“: #csucdu wollen die #Messerattacke in #Aschaffenburg für #Zwangsmaßnahmen und #Datenschutz-Aus für psychisch auffällige, auch #minderjährige Personen mißbrauchen

Zum #Dossier bei @labournet_de #Psychotherapie für (sehr oft) traumatisierte #Flüchtlinge scheitert nicht nur am #Asylbewerberleistungsgesetz

LabourNet Germany · Psychotherapie für (sehr oft) traumatisierte Flüchtlinge scheitert nicht nur am Asylbewerberleistungsgesetz » LabourNet GermanyDossier "Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten und Asylbewerbern ist in Deutschland unzureichend. Dem hohen Anteil traumatisierter Menschen können die wenigen Einrichtungen kaum gerecht werden. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Expertise, die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt wurde. Bei den bundesweit gut 30 Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer warteten 2015 der Expertise zufolge rund 8000 Patienten auf eine Behandlung. Nur 1500 davon schafften es auf die offizielle Warteliste. Im Durchschnitt vergehen sieben Monate, bis Patienten ein Erstgespräch führen. Die meisten müssen dafür weite Wege zurücklegen..." Meldung vom 19.10.2016 in der ÄrzteZeitung online ("Psychotherapie: Flüchtlinge benachteiligt") und dazu NEU: „Entmenschlichung“: CSU/CDU wollen die Messerattacke in Aschaffenburg für Zwangsmaßnahmen und Datenschutz-Aus für psychisch auffällige, auch minderjährige Personen mißbrauchen
Continued thread

Söder und die CSU wollen die Regeln "härten", nach denen Menschen auch gegen ihren Willen psychiatrisch behandelt werden können, also freiheitsentziehende Maßnahmen verschärfen.

Ich kenne viele Menschen, die leider vergeblich nach Behandlungsplätzen bei psychiatrischen Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen suchen. Vielen wird nicht einmal mehr in Aussicht gestellt, dass sie irgendwann einen Behandlungsplatz bekommen. Die psychischen Krisen verstärken sich dadurch nicht selten und chronifizieren.

Besser wäre ein Ausbau der psychiatrischen Versorgung und die Reduktion der langen Wartezeiten auf eine Therapie. 

Was die Parteiprogramme dazu sagen, habe ich mal zusammengestellt ⬇️

aerzteblatt.de/nachrichten/157

Deutsches Ärzteblatt · Unterbringung: CSU will Umgang mit psychisch Kranken reformierenMünchen – Infolge des tödlichen Angriffs eines wahrscheinlich psychisch kranken Mannes auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg will die CSU ihre Politik... #aschaffenburg #psychkhg #bayern #csu