social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

478
active users

#politisierung

0 posts0 participants0 posts today

zuhause. Erzählungen von deutschen Koreanerinnen

Seit den 1960er-Jahren waren koreanische #Krankenschwestern und #Bergleute gezielt für #Deutschland angeworben worden, da in beiden Berufssparten #Arbeitskräftemangel herrschte. Als die #Wirtschaftskrise Mitte der 1970er einsetzte, sollten die #Koreanerinnen und #Koreaner Deutschland wieder verlassen. Viele koreanische Krankenschwestern wehrten sich erfolgreich und bestanden darauf, nicht auf bloße Arbeitskraft reduziert und als Ware behandelt zu werden. Sie wollten selbst über ihr Schicksal bestimmen. Die Frauen, die im Buch zu Wort kommen, haben sich in dieser Zeit des Widerstands formiert und die Koreanische #Frauengruppe in Deutschland gegründet.

Die Texte der Frauen spiegeln wider, was sie bewegte und noch bewegt. Sie erzählen von #Ausgrenzung und #Rassismus, kultureller #Differenz, dem Verlassen der #Heimat und dem Ankommen in einer fremden Welt, von Freundschaft, Familie und Beruf. Sie handeln von den Selbstfindungsprozessen als #Migrantin, dem Kampf um Rechte und der eigenen #Politisierung in Deutschland.

Das Buch steht so für die Selbstbehauptung der Koreanerinnen in der deutschen Gesellschaft. Selbstbewusst wird ihre Migrationsgeschichte von ihnen selbst erobert, neu definiert und verändert.

ISBN 978-3-86241-512-0, 160 S., broschiert, Neuauflage Februar 2025

Wer in der Diskussion um die gespaltene Gesellschaft ein wenig (mehr) teilhaben möchte, sollte sich die Sonderausgabe der @lagedernation anhören.
Soziologe Steffen Mau erklärt den Zusammenhang von #Konfliktforschung, #Empirie, #Politisierung und persönlicher Wahrnehmung.
Die #gutenachricht: Oftmals geht es bei gesellschaftlich relevanten Themen eher um das "Wie" und nicht um das "Ob".
Wermutstropfen: Viele #Medien tragen zu einer verzehrten Wahrnehmung bei.

Aus welchen psychologischen Gründen religiöser Fanatismus und aggressiver Nationalismus in unseren bisherigen Gesellschaftsformen "unsterblich" sind, immer wieder neu entstehen und auch "Bekämpfungs-beständig" sind.

M.a.W.: Warum wir beide Phänomene niemals loswerden werden, wenn wir nicht anfangen, Gesellschaft ganz anders zu begreifen und ganz anders zu machen als bisher:

youtube.com/watch?v=d1JPixIM-k