Verstöße gegen Digitalgesetz: EU will wohl Strafen gegen Apple und Meta verhängen

Erfundene Identitäten
Wachsender Betrug im Onlinehandel
Mehr dazu bei https://www.stern.de/wirtschaft/news/cyberkriminalitaet--online-betrug--steigende-schaeden-durch-falsche-kunden-35644660.html
a-fsa.de/d/3GD
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9127-20250419-erfundene-identitaeten.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9127-20250419-erfundene-identitaeten.html
Tags: #Hacking #ErfundeneIdentitäten #Betrug #Onlinehandel #Datenskandale #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Transparenz #Identitätsprüfung
Der Marktplatz #Refurbed hat seinen Außenumsatz auf über zwei Milliarden Euro gesteigert. Mehr als die Hälfte davon stammt aus #Deutschland.
Über vier Millionen wiederaufbereitete Produkte wurden bisher verkauft. Der Trend zu #Refurbished-Produkten wächst weiter, vor allem durch den Wunsch, #Geld zu sparen und #Ressourcen zu schonen.
https://www.heise.de/news/Wiederaufbereitete-Produkte-Refurbed-meldet-Umsatzsprung-10344045.html
Sparkurs bei Otto: Etwa 480 Callcenter-Beschäftigte verlieren Job
Der Versandhändler Otto schließt deutschlandweit acht Standorte seines Kundendienstes in Deutschland. Von den Callcenter-Beschäftigten des Konzerns verliert mehr als ein Drittel den Job.
Paketzusteller - DGB-Initiative beklagt Lohndrückerei
Paketboten sind die Leidtragenden des boomenden Online-Handels. Viele Subunternehmen wenden Tricks an, Arbeiter um den Lohn zu bringen, beklagt der DGB.#Paketzusteller #Kurierdienste #DGB #Arbeitsbedingungen #Online-Handel
DGB fordert bessere Arbeitsbedingungen für Paketzusteller
Weihnachtsgeschäft Amazon: Tarif egal am Hochregal?
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Online-Händler Amazon die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch wie erleben Mitarbeiter den Stress dieser Wochen? Ein Besuch bei Amazon in Koblenz. Von P. Sonnenberg.
Das Münsterland macht mit regionalen Rabatten Amazon Konkurrenz
Einen Monat vor Weihnachten beginnt wieder die Rabattschlacht, bei der vor allem große Online-Händler profitieren. In Münster haben Einzelhändler der Region eine Gegenaktion gestartet. Von Jens Eberl.
Ich möchte endlich von Amazon loskommen. – Aber was für brauchbare Alternativen gibt es im #OnlineHandel?
Mit mehreren Händlys durch jeweils reduzierte Auswahl komme ich klar, aber ich hätte gerne
- keine Rechten, Klimaleugner etc.
- Zahlung per Banküberweisung
- brauchbare Suche und Metadaten
- …
#Nachhaltigkeit wäre auch toll!
Was nutzt ihr für was? #FollowerPower
EU-Parlament zu Temu und Shein: Verlockende Angebote, zweifelhafte Produkte
Das EU-Parlament will eine härtere Gangart gegenüber chinesischen Billig-Plattformen wie Temu und Shein. Sie stehen im Verdacht, Produkte zu vertreiben, die gegen viele EU-Vorschriften verstoßen. Von K. Schmid.
#Retouren im #Onlinehandel belasten die Umwelt, schaden dem Klima und verursachen Kosten. Welche Maßnahmen eigenen sich zur Senkung der Retourenquoten? Das hat ein Team mit RIFS-Direktorin Doris Fuchs untersucht (PDF) https://www.verbraucherforschung.nrw/sites/default/files/2024-09/jbkv-2023-2024-07-resolve-retourensenkung-im-onlinehandel.pdf
Esprit-Inventar wird im Internet versteigert
Ende August hatte das insolvente Unternehmen Esprit angekündigt, alle Filialen in den deutschen Innenstädten zu schließen. Das noch bestehende Inventar kann nun auch online ersteigert werden - Kleidung ausgenommen.
IKEA startet Second-Hand-Marktplatz
Die schwedische Kette IKEA startet eine Online-Plattform, auf der Kunden gebrauchte Möbel zum Weiterverkauf anbieten können - zunächst in zwei europäischen Städten. Will der Konzern eBay und Co. Konkurrenz machen?
Studie des Branchenverbandes: Mehr Pakete in Deutschland verschickt
Online-Shopping bleibt beliebt: Viele lassen sich Kleidung, Spielzeug und Unterhaltungselektronik direkt nach Hause schicken. 2023 wurden mehr als vier Milliarden Sendungen befördert - das hat wohl auch mit Tarifabschlüssen zu tun.
#Japan plant ein 500 Kilometer langes Förderband zwischen #Osaka und #Tokyo, um #Pakete und Paletten zu transportieren. Dies könnte täglich das Äquivalent von 25.000 Lkw-Ladungen befördern. Das System zielt darauf ab, die durch den wachsenden #Onlinehandel verursachte #Logistikprobleme zu lösen. Eine unterirdische Variante würde jedoch hohe Kosten verursachen, schätzungsweise rund 23,3 Milliarden Euro.
#Logistik #Förderband #Innovation #Infrastruktur #Güterverkehr
Billigplattformen - Temu, Shein & Co: Muss die Billigware aus China begrenzt werden?
Chinesische Händler wie Temu und Shein fluten Europa mit Billigware und sorgen für Kritik an Qualität und Herkunft. Zudem besteht Verdacht auf Zollumgehung.#CHINA #Billigware #Shein #Temu #Alibaba #Onlinehandel #Zollfreigrenze #temushop #Onlineshop
Temu & Shein: Kritik an chinesischen Onlineshops
Online-Händler Shein muss deutsche Webseite ändern
Deutsche Verbraucherschützer hatten den Online-Händler Shein wegen mehrerer Verstöße abgemahnt. Nun hat das Unternehmen klein beigegeben und muss seine deutsche Webseite anpassen.