social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

488
active users

#klimademo

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

#Klimademo in BW: #Freiburg 6.000, #Tübingen 2.500, #Karlsruhe 1.500, #Stuttgart 400 (???).

In #Reutlingen heute 250, obwohl’s größer als Tübingen ist, aber hat nicht die akademische Subkultur. -.-
Das fünfmal größere Stuttgart offensichtlich auch nicht. :P
Aber schon echt übel, wie egal das Thema auch den Schüloj geworden ist.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

[Edit: Offizielle Zahl für RT integriert]
#Klimastreik

SWR AktuellTausende Menschen demonstrieren in Freiburg für KlimaschutzAm Freitag wurde in Freiburg für mehr Klimaschutz demonstriert. Proteste fanden auch in Karlsruhe und Stuttgart statt. Fridays for Future hatte zum Klimastreik aufgerufen.

🗳️ In einer Woche sind Bundestagswahlen. Und ja, wir wissen, Superlative und so, aber es ist einfach so: Selten waren sie so wichtig wie jetzt.

🔥 Denn unser Klima steht auf dem Spiel. Und das gleich zweimal: Die Klimakrise ist in vollem Gange und wird weiter für die Profitinteressen einzelner ignoriert. Und unser politisches und gesellschaftliches Klima ist in Gefahr, weil Rechtsextreme und ihre Themen immer mehr Einfluss bekommen.

☑️ Also heißt es, das Klima zu wählen. Gleich doppelt. Damit am Ende eine Regierung dabei herauskommt, die Klimaschutz wirklich ernst nimmt, sich für alle im Land einsetzt und nicht nur Politik für die eigene Macht und die Interessen von ein paar Überreichen macht.

📢 Und dafür braucht es JETZT jede*n Einzelne*n von uns. Wenn wir alle, die wir uns eine bessere, enkeltaugliche Welt wünschen, jetzt wirklich aufstehen und aktiv werden, können wir selbst in der einen Woche bis zu den Wahlen noch viel bewirken.
Du möchtest mitmachen, aber weißt nicht, wie?

Wir haben in unserem Freitagsartikel 8 Tipps für dich zusammengetragen.

my-friday.org/was-kannst-du-tu

Und Tipp Nr. 9 kommt hier: Teile diesen Post und den Artikel. Damit wir den Endspurt des Klima-Wahlkampfs alle gemeinsam machen können.

Los geht’s!

"Wir unterstützen die FFF Forderungen zur BTW 25. Gasausstieg bis 2035, Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle, Besteuerung von Superreichen und fossilen Konzernen, Fonds für Anpassungsmaßnahmen an die Klimakrise, 300000 Ausbildungsplätze für Zukunftsjobs pro Jahr." - Darum.kommt zum Klimastreik am kommenden Freitag den 14.02.25. Auch bei Euch vor Ort! christians4future.de

🌱 Heute ist Freitag. Klimafreitag.

Aber ganz ehrlich: Spricht gerade irgendjemand übers Klima?

Wenn Friedrich Merz mit seinem Verrat an der Demokratie eines gelungen ist, dann sämtliche Sachthemen gänzlich von der öffentlichen Agenda zu streichen. Es geht nur noch um Macht und Mehrheiten, Deutungshoheit und Wählerstimmen.

🗣️ Und dieser unverzeihliche Dammbruch braucht unsere Aufmerksamkeit, kein Zweifel. Er braucht unsere Reaktion, unser Engagement, unseren Protest, unser Lautwerden. Er braucht uns, die demokratische Zivilgesellschaft, als Brandmauer.

✊ Dass wir das verstanden haben, sieht man an den zahlreichen Demonstrationen überall im Land. Zum Glück. Und wir werden weiter für die Demokratie und gegen den Faschismus auf die Straße gehen. Immer wieder.

Und dann werden wir uns auch wieder anderen Themen widmen. Denn die Klimakrise bleibt nicht stehen, nur weil niemand darüber redet.

🔗 Ohnehin sind Klimaschutz und Demokratie untrennbar miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Ohne Demokratie gibt es keinen konsequenten Klimaschutz und erst recht keine Klimagerechtigkeit. Ohne Klimaschutz wiederum werden Wirtschaft und Gesellschaft früher oder später kollabieren und alle Reste der Demokratie mit sich reißen.

💬 Wir müssen also über beides sprechen. Über die Demokratie und über das Klima. Und damit das passiert, müssen wir laut werden. Wenn die Politik es nicht tut, müssen eben wir das Thema Klimaschutz wieder auf die Agenda setzen. Und wieder über eine gute Zukunft für alle sprechen.

🗓️ Also los: Am 14. Februar für das Klima auf die Straße. Warum das wichtig ist, haben wir schon für einen früheren Klimastreik in diesem Artikel zusammengefasst: my-friday.org/hintergruende/wa

Wie Demonstrieren geht, werden wir bis dahin wohl reichlich geübt haben.

Los geht’s!