social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#Kemfert

0 posts0 participants0 posts today

deutschlandfunk.de/cdu-politik

Holy fuck. #Kretschmer ist offenbar nicht der einzige Stiefellecker #putin |s in der #Union . Und alle sitzen sie mit am Tisch der Koalitionsverhandlungen.
#Schwesig verbal zwar dagegen; wieviel dahintersteckt, ist m.E. aber bestenfalls fraglich

Hingegen #Kemfert @ckemfert #erwartetStabil : "[...]Wieviele Erfahrungen aus der Vergangenheit brauchen wir denn noch?"

Danke auch
#RuprechtPolenz #Polenz
#AntonHofreiter #Hofreiter #dieGrünen
für's Gegenhalten.

#ThomasBareiß #Bareiß
#JanHeinisch #Heinisch
#CDU
#DietmarWoidke #Woidke
#SPD
#Nordstream #Nordstream1 #Nordstream2 #Erdgas #Fossilfetischismus

#edit: Die Bareiß -Äußerung ist zwar offenbar schon vom Montag, das nimmt ihr jedoch nicht die Eklatanz.

"Claudia Kemfert ist wenig erfreut von den jüngsten Klima-Beschlüssen der Ampel-Regierung. Bundeskanzler Scholz nennt sie deswegen „Greenwashing-Kanzler“ oder auch „Klima-Katastrophen-Kanzler“. „Klimaschmutz-Kanzler“ ginge auch, meint sie. Zwar gebe es neue Klimaschutz-Maßnahmen. Das verblasse aber mit Blick auf die Aufweichung der Klimaziele für einzelne Ministerien und zahllose Autobahnprojekte. „Das ist alles andere als eine echte Verkehrswende“, so Kemfert. Deutschland brauche eine echte Energiewende. Sie könne an den Beschlüssen wenig Positives erkennen. Es gebe vor allem Ankündigungen. Die Bundesregierung sage den Menschen nicht die Wahrheit."

mdr.de/nachrichten/podcast/kem

www.mdr.deScholz ein Flop, Charles III. top | MDR.DEDie Ampel hat lange um ihre Klimapläne gerungen. Das Ergebnis ist mehr als dürftig, findet Claudia Kemfert. Kanzler Scholz sei ein "Klima-Katastrophen-Kanzler". König Charles mache Scholz vor, wie Klimaschutz gehe.

Heute passend zum globalen #Klimastreik (mir tun die Füße immer noch weh von heute mittag 😅 ):
Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia #Kemfert bei #tilojung Jung & Naiv, die unter anderem bei den Scientists for Future aktiv ist.

"Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr aktuelles Buch: "Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energien und Frieden" (Campus Verlag, 2023)."

"Ein Gespräch über Wissenschaft und Aktivismus, das "fossile Imperium" und fossilen Kapitalismus, Frösche und die Austrocknung des Sumpfes, RWE und die Demokratie, die Vergesellschaftung von RWE, Verbot von fossilen Investments, eFuels, Wasserstoff, Verbrennerverbot, IPCC, Club of Rome, Wirtschaftswachstum, grünes Wachstum und planetare Grenzen uvm."

Invidious:
invidious.snopyta.org/watch?v=

Youtube:
youtube.com/watch?v=VJGMvceUa-

Danke, Claudia #Kemfert

"...die Braunkohlenmengen (unter #Lützerath ) werden in dem Umfang nicht gebraucht. Dass RWE immer die betriebswirtschaftlich günstigsten Abbaggerungswege wählt, ist vielleicht verständlich. Aber Deutschland sollte in erster Linie Gemeinwohlinteressen vertreten.

Deutschland hat zunehmend auch international ein Glaubwürdigkeitsproblem, da Worte und Taten auseinanderfallen."

klimareporter.de/deutschland/e

klimareporter°Echte Preisbremsen, Braunkohle kontra CO₂‑Budget und die Fehler der "Klimakanzlerin"By klimareporter°
Replied in thread

Und auch aktuell ist die Aussage des #DIW klar:
"Lützerath muss und darf nicht zerstört und abgebaggert werden, wenn die Klimaziele eingehalten werden sollen und die Energiewende wie geplant umgesetzt wird ...
Das 1,5-Grad-Ziel ist mit der geplanten Abbaggerung nicht zu halten. Entscheidend ist nicht das Kohle-Ausstiegsdatum, sondern das verbleibende CO2-Budget ...

Es gibt ausreichend Kohle in den existierenden Flächen..."
#1Komma5 #PariserAbkommen #Lützerath #Kemfert
diw.de/de/diw_01.c.862895.de/l

DIW BerlinDIW Berlin: Lützerath wird zum Symbol einer fehlerhaften Energie- und KlimapolitikZur geplanten Räumung des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier äußert sich Energieökonomin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, wie folgt: